Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Erfahrungen und Umgang mit Einzelspielervorpreschen
Maarzan:
Anschließend an den thematischen Ausflug in "Wie kommuniziert man Spielern, dass MinMaxing kein impliziter Zwang ist?" wollte ich hier fragen, welche Erfahrungen und ggf. Vorgehensweisen ihr habt, wenn es in eurer Gruppe häufiger den Fall gibt, dass einzelne Leute durch eigenmächtiges Vorpreschen oder eskalieren gehäuft die Initiative zu Lasten anderer Spieler oder gar aller an sich reißen:
Damit ist jetzt hier nicht jede von der Gruppe getrennte Soloaktion gemeint, sondern Situationen, wo > die Gruppe sich ausdrücklich vor einer Aufgabe sieht (also nicht so einfach abbrechen kann) und >dieser Spieler durch einsames Vorpreschen oder aggressives Verhalten die
a) Vorbereitung (z.B. die Tür eintritt, welche der Dieb leise öffnen sollte, oder angreift, bevor die anderen ihre Vorbereitungen abgeschlossen haben oder auch nur in Position gegangen sind) oder
b) alternative Handlungswege (z.B. in Verhandlungen hinein angreift oder durch sein Verhalten einen Angriff auslöst) anderer Spieler torpediert.
grannus:
Hier greift eindeutig Regel Nr. 0
General Kong:
Dann ist das so.
Das Ergebnis kann dann sein:
1. TPK - Glückwunsch an den Spieler!
2. Der SC des Spielers geht drauf! Ebenfalls: Glückwunsch!
3. Der SC und die Gruppe (zumindes in Teilen) überlebt die Aktion, lässt aber ordentlich Federn und das Abenteuer ist Fritte - Glückwunsch!
4. Die Aktion hat Erfolg und die Vorbereitungen der Gruppe waren für die Katz! Glückwunsch: Dann macht das immer so. Allerdinsg kanne s beim nächtsen Mal zu ergebnis 1 oder 2 oder 3 kommen (oder auch wieder 4).
Zudem sollte der Speiler sich nicht beschweren, wenn die anderen SC mit seinem Oberhelden nicht mehr auf Abenteuer gehen wollen. Er mussd ann wohl oder übel einen anderen Sc spielen.
Sollte darunter aber der Spielspaß dauerhaft leiden, sollten man das auf der Metaebene besprechen.
Jedes Abenteuer ist ein TPK oder der Reinfall von Schaffhausen, weil Monsieur wieder mal Alleingänge macht - das sollte dann stoppen.
Oder wir haben bald einen leeren Stuhl.
ghoul:
Wozu soll der Dieb mühsam das Schloss knacken, wenn der Muskelprotz der Gruppe sie einfach eintreten kann? ;D
OK, im Ernst: Ich finde das Thema nicht sauber umrissen. "Vorpreschen" klingt eher nach Plot vorantreiben, was gewinnbringend für alle Beteiligten ist. "Torpedieren" ist etwas ganz anderes.
In letzterem Fall, wenn das öfter ein Problem ist, kann man ja einfach drüber reden? Kriegt das deine Gruppe nicht hin?
Maarzan:
--- Zitat von: ghoul am 30.11.2022 | 18:46 ---Wozu soll der Dieb mühsam das Schloss knacken, wenn der Muskelprotz der Gruppe sie einfach eintreten kann? ;D
OK, im Ernst: Ich finde das Thema nicht sauber umrissen. "Vorpreschen" klingt eher nach Plot vorantreiben, was gewinnbringend für alle Beteiligten ist. "Torpedieren" ist etwas ganz anderes.
In letzterem Fall, wenn das öfter ein Problem ist, kann man ja einfach drüber reden? Kriegt das deine Gruppe nicht hin?
--- Ende Zitat ---
Vorpreschen ist nicht gewinnbringend, da es einmal die Gruppe in eine schlechtere Lage versetzt (der Dieb sollte beispielsweise die Tür aufschließen, damit die Leute im Haus überrascht werden könnten, Buffs könenn nicht abgeschlossen werden etc.) und daneben killen solche Spieler regelmäßig (einmal würde sich ja keiner längerfristig aufregen) dann den Input von allen anderen, die etwas anderes als Angriff versuchen wollen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln