Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
we're UNDERMONETIZED
sma:
Bedenkt, dass es WotC $146 Mio wert war, D&D Beyond zu kaufen.
Wenn der Businessplan passt, werden sie ohne mit der Wimper zu zucken, $50 oder $100 Mio in die Entwicklung weiterer Tools stecken, denn soviel kosten auch "normale" Computerspiele. Cyberpunk 2077 kostete $263 Mio, das neuste Assassin's Creed auch so um die $200 Mio, wozu dann noch mal ein Werbebudget in gleicher Höhe kommt, wenn man das wie bei Filmen rechnet. Und für $50 Mio kann man, selbst in den USA, wo Entwickler auch $200.000 aufrufen können, da ein Team von 10+ Leuten zwei bis drei Jahre werkeln lassen.
Die Entwicklung von Roll20 oder auch Foundry hat dagegen denke ich deutlich weniger als $1 Mio gekostet. Oder anders ausgedrückt, für 'ne Million würde ich da sofort was für WotC (oder andere Verlage) entwickelt :)
Eismann:
Man muss Konkurrenten auch nicht zwingend aufkaufen. Die Frage ist, ob Hasbro Roll20 und Co. untersagen könnten D&D technisch zu supporten.
schneeland:
Auf OGL-Level vermutlich nicht. Aber für alle andere müsste es reichen, Roll20 (bzw. den Modul-Autoren) einfach keine Lizenz mehr zu geben.
Raven Nash:
In Punkto OGL gibt es ja auch Gerüchte, dass die mit 1DnD fallen, bzw. wieder in die Richtung der 4e gehen soll. Damit wären natürlich 3PPP komplett raus (was wiederum ins Bild bzgl. VTT passen würde).
Spinnt man den Gedanken fort, sehe ich am Ende des Ganzen eine erneute Spaltung wie bei Pathfinder.
Vielleicht kriegen wir dann eine 5e-Variante in herkömmlicher Form und 1DnD geht seinen digitalen Weg.
unicum:
--- Zitat von: Eismann am 14.12.2022 | 15:00 ---Man muss Konkurrenten auch nicht zwingend aufkaufen. Die Frage ist, ob Hasbro Roll20 und Co. untersagen könnten D&D technisch zu supporten.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube dann kann zumindest Roll20 fast schon zumachen,... war nicht ein immenser Anteil derer Spielrunden D&D?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln