Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
we're UNDERMONETIZED
Crimson King:
--- Zitat von: takti der blonde? am 14.12.2022 | 10:10 ---Wieso hältst du eine Eigenentwicklung für wahrscheinlicher? WotC kommt ja mit ihrer MtG-Software kaum hinterher...ich wäre einem WotC-entwickeltem Programm sehr viel skeptischer gegenüber als einer etablierten, aufgekauften Lösung.
--- Ende Zitat ---
Das wird WotC aber doch nicht davon abhalten, es selbst machen zu wollen. Wo kämen wir denn da hin, wenn wir aus unseren Fehlern lernen würden?
Tomas Wanderer:
Roll20 & OneBookShelf sind doch zusammengegangen, wenn ich das recht erinnere. Da wäre doch eine Übernahme durch Hasbro/WotC recht teuer, oder?
6:
--- Zitat von: takti der blonde? am 14.12.2022 | 10:55 ---Da war ich gedanklich schon zu weit, entschuldige.
--- Ende Zitat ---
Kein Problem :)
--- Zitat ---Arena und ein WotC-VTT sind insofern schwierig zu vergleichen, weil es für MtGA überhaupt nicht die Möglichkeit gab, etwas eigenes zu entwickeln. Meinem Eindruck nach kommt das Studio kaum mit Arena hinter her, es ist also davon auszugehen, dass eine eigens entwickltes VTT mehr "person power" bräuchte als vor Handen.
Grundsätzlich ist der Trend bei erfolgreichen Konzernen in "Kreativindustrien" in den letzten Jahrzenten Richtung Konsolidierung gegangen. Nicht nur kaufen sie sich dann ein neues "Produkt", sondern schalten gleich Konkurrenz aus. Als Beispiel seien Facebook und der Kauf von Instagram angeführt oder Disney und ihre vielfältigen "Einkäufe".
Deshalb vermute ich eher, dass sie es nicht in-house entwickeln werden.
--- Ende Zitat ---
Du kannst da auch noch EA und Microsoft dazu rechnen. Allerdings gingen ja die Küstenzauberer genau nicht diesen Weg, sondern haben Arena selber entwickelt. Deswegen rede ich ja von Erfolg. Das Ding ist aus Hasbro-Sicht ein Erfolg, also wäre es aus meiner Sicht sehr unwahrscheinlich wenn sie jetzt plötzlich anfangen würden, Entwicklungsstudios deswegen aufzukaufen.
Dimmel:
Da sie auch ein neues Computerspiel entwickeln (lassen) wollen, vermute ich, dass sie auch einen VTT selbst entwickeln (lassen) werden. Im besten Fall gibt es dann Synergien, z. B. könnten Charaktere mit demselben tools verwaltet und ausgetauscht werden.
Die etablierten VTT, wie Roll20, sind denke ich nicht so interessant, die bieten viele Möglichkeiten andere RPGs zu unterstützen, das brauchen sie aber gar nicht. D&D als Marke soll ja gestützt werden.
Ein weiterer Gedanke: Wie ist das lizenztechnisch? Jetzt haben andere VTT ja Module für D&D 5, aber womöglich ist das mit One D&D nicht mehr so. Heisst das wäre etwas exklusives für D&D Beyond.
tartex:
--- Zitat von: Tomas Wanderer am 14.12.2022 | 11:49 ---Roll20 & OneBookShelf sind doch zusammengegangen, wenn ich das recht erinnere. Da wäre doch eine Übernahme durch Hasbro/WotC recht teuer, oder?
--- Ende Zitat ---
Ich denke nicht, dass deren Erwerb für eine börsennotiertes Unternehmen wirklich teuer wäre.
Unabhängig davon: roll20 ist ja ziemlich schrottig, aber man kauft natürlich eine riesige User Base mit ein. Und sieht nicht so als würde es für diese Userbase im Moment eine offensichtliche Alternative geben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln