Pen & Paper - Rollenspiel > Karten und Battlemaps

Welche Sci-Fi Rollenspiele verfügen über solche Maps/Karten von Raumschiffen?

<< < (3/5) > >>

Skaeg:

--- Zitat von: Fillus am 12.01.2023 | 10:49 ---Achja der Zweck. Ich möchte ein relativ offenes Sci-Fi Setting leiten, bei dem Raumschiffe in verschiedenen Größen und beliebig ausbaubar/einrichtbar sind. Daher suche ich Karten, die zur Inspiration dienen, an denen man sich Dinge vorstellen kann. Und vielleicht passt sogar die ein oder andere Karte oder ich nehme sie als Ausgangslage für NPCs, welche die Spielenden dann übernehmen können.
--- Ende Zitat ---
Such mal auf https://www.drivethrurpg.com/ nach "traveller deckplans".
Ein gutes Beispiel dafür, wie deren Pläne für kleinere Schiffe so aussehen: https://www.drivethrurpg.com/product/80149/Classic-TravellerCTS07Traders-and-Gunboats
Für deine Zwecke sehr nützlich ist möglicherweise das hier: https://www.drivethrurpg.com/product/322962/T5M03Starship-Geomorphs-2
238 Seiten, enthält tonnenweise modulare Deckplanelemente zum Ausdrucken und zusammensetzen. Von "Aerofins" zu "Brig/Prison" über "Engineering" und "Robotics Lab" bis zum "Pool Deck." Die PDF-Variante und viele Deckpläne gibt es auch gratis auf der Website des Autors:
http://travellerrpgblog.blogspot.com/2020/07/starship-geomorphs-20.html

Space Pirate Hondo:

--- Zitat von: Colgrevance am 12.01.2023 | 10:55 --- :think: Meinst du vielleicht die d20-Ausgaben?

--- Ende Zitat ---

Ja, stimmt. Die Saga Edition hatte einen eignen Quellenband Starships of the Galaxy. Ich denke mal, dass durch die Kampfregeln der D20-Familie, die auf einem Grid stattfinden, sich eher die Mühe gemacht wird für die Raumschiffe auch entsprechende Deckpläne zu machen.

Colgrevance:

--- Zitat von: Space Pirate Hondo am 12.01.2023 | 11:32 ---Ja, stimmt. Die Saga Edition hatte einen eignen Quellenband Starships of the Galaxy. Ich denke mal, dass durch die Kampfregeln der D20-Familie, die auf einem Grid stattfinden, sich eher die Mühe gemacht wird für die Raumschiffe auch entsprechende Deckpläne zu machen.

--- Ende Zitat ---

Alles klar, das macht Sinn - danke für deine Antwort! Die Saga-Edition habe ich leider nicht (und von den anderen d20-Versionen auch nur das allererste Grundregelwerk), das erklärt meine Verwunderung.

Fillus:

--- Zitat von: Space Pirate Hondo am 12.01.2023 | 11:32 ---Ja, stimmt. Die Saga Edition hatte einen eignen Quellenband Starships of the Galaxy. Ich denke mal, dass durch die Kampfregeln der D20-Familie, die auf einem Grid stattfinden, sich eher die Mühe gemacht wird für die Raumschiffe auch entsprechende Deckpläne zu machen.

--- Ende Zitat ---

Dort ist es aber wie bei vielen anderen auch. In "Starships of the Galaxy" sind nur Außenansichten der Raumschiffe. In dem neueren Star Wars ebenfalls. In "Coriolis" bis auf wenige Ausnahmen auch nur Außen. Die Deckpläne dort gefallen mir auch nicht sehr.

"Ultima Ratio - Im Schatten von Mutter" hat auch nur Außenansichten, wenn ich es richtig gesehen habe.

"Gurps" und "Traveller" muss ich noch schauen, meine aber das die bei "Traveller" optisch sehr einfach/farblos aufgebaut waren, also nichts für's Auge. Bzw bekommt man die mit einfachen Mitteln auch selbst hin. Nichts gegen das Spiel, aber die Grafiken entstammen einfach einer anderen Zeit und sind weit weg von meinen Beispielen. Zur Sicherheit schaue ich aber nochmal rein. Sollte die Traveller Bücher noch irgendwie in einem Karton haben.





Fillus:

--- Zitat von: Space Pirate Hondo am 12.01.2023 | 11:32 ---Ja, stimmt. Die Saga Edition hatte einen eignen Quellenband Starships of the Galaxy. Ich denke mal, dass durch die Kampfregeln der D20-Familie, die auf einem Grid stattfinden, sich eher die Mühe gemacht wird für die Raumschiffe auch entsprechende Deckpläne zu machen.

--- Ende Zitat ---

Das ergibt Sinn. Einen Grid brauche ich nichtmal, aber wird wohl bei den meisten Deckplänen vorhanden sein. Vielleicht muss ich mir "Starfinder" doch ein zweites mal ansehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln