Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

Ich suche wissenschaftliche / soziale Rätsel

(1/3) > >>

Arkam:
Hallo zusammen,

in einem Abenteuer an dem ich schreibe kommt eine außerirdische Pyramide vor in der die Charaktere, als Repräsentanten der Menscheit, überprüft werden sollen. Dabei sollen naturwissenschaftliche Kenntnisse, menschliche Qualitäten und gesellschaftliche Entwicklung überprüft werden.
Bisher werden zwei irrationale Zahlen, Pi und Eulersche abgefragt, 3 Elemente abgefragt, Anzahl der Protonen, Neutronen und Elektronen und von den Mitgliedern meiner Runde kamen noch Ideen zu Rätseln mit Flaschenzügen, Pendelfallen, Königswasser, Hebelrätseln, Gas in Bechern mit Flammen und diese entweder löschen oder unterhalten, Streichholzrätsel, klassische Legerätsel, Rätsel mit Sternbildern und Sklettidentifikationsrätsel.

Ich habe schon deutlich in den Text geschrieben das hier durchaus auch Spielerwissen einfließen darf und alle Rätsel sind im Zweifel auch über einen Wurf auf die Fertigkeit Wissenschaft lösbar. Das System ist ein eher grobes und es gibt weder Einzelwissenschaften noch Spezialisierungen.
Wir spielen das Paranoia RPG bei dem die Menscheit seid über 214 Jahren in einem gigantischen unterirdischem Atombunker lebt und die Natur außerhalb des Bunkers eher nicht bekannt ist bzw. nur in einer Medienfassung. Da stellt sich die Natur als Mischung einer klassischen Postapokalypse, den Godzilla und anderen Monsterfilmen und Horrorfilmen in Art einer Zombie / Vampir / sonstiges Monster Apokalypse da. Wirkliche Kenntnisse über Tiere / Pflanzen oder Gelände sind also eher nicht vorhanden und werden meistens auch geleugnet da sie gesellschaftlich sanktioniert werden.

Gruß Jochen

First Orko:
Moment - Paranoia? Wie hart ist denn euer...hm. Satire- und Slapstikfaktor? Das hat ja durchaus Einfluss darauf, was man so machen kann  8]

Aus welcher Perspektive wird denn geprüft? Ist es das Wissen der Außerirdischen, was sie bei anderen prüfen - oder Wissen der Menschen selbst, was sich die Außerirdischen erarbeitet/beobachtet haben? Das ist imho entscheidend für die Natur der Rätsel - insbesondere bei sozialen Tests!

Spontan kommen mir zwei mögliche "Mindgames" in den Sinn, die eher Richtung sozial-psychisch gehen:

Das Trolley-Problem
Passt imho gut zum Thema "Allmächtiger Computer" - vor allem, wenn die Menschen auf der Schiene zbsp einmal Leute mit höherer Sicherheitsfreigabe, beim nächsten Mal dann "Kommis" sind und die befragen SC jetzt entscheiden müssen, ob sie quasi aus der indoktrinierten Haltung ausbrechen und "menschlich" handeln - was auch immer das bedeutet!

Die Schildkröte
Als deutliche Blade Runner-Referenz: Eine Schildkröte liegt in der Wüste auf dem Rücken. Die Falle: Die Schildkröte ist (a) nicht von der Erde und eigentlich ein verdammt gefährliches, außerirdisches Tier, was entgegen der Assoziation unerwartet giftig/gefährlich ist, sobald man sie umdreht.
Und (b) überhaupt: Wie KOMMT sie eigentlich in die Wüste? Ist sie überhaupt echt...?

tartex:
Für Paranoia würde ich mich ja für die gesellschaftliche Entwicklung vom deutschen Einbürgerungstest inspirieren lassen.  >;D

Stell das einfach von Deutschland auf Alienland um.

Tolle Fragen wie:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
--- Zitat ---Was verbietet das deutsche Grundgesetz?
Zwangsarbeit
Militärdienst
Arbeit im Ausland
freie Berufswahl

Was für eine Staatsform hat Deutschland?
Monarchie
Republik
Diktatur
Fürstentum

Die Wahlen in Deutschland sind …
speziell.
geheim.
berufsbezogen.
geschlechtsabhängig.

Eine junge Frau will den Führerschein machen. Sie hat Angst vor der Prüfung, weil ihre Muttersprache nicht Deutsch ist. Was ist richtig?
Sie kann die Theorie-Prüfung vielleicht in ihrer Muttersprache machen. Es gibt mehr als zehn Sprachen zur Auswahl.
Sie muss mindestens zehn Jahre in Deutschland leben, bevor sie den Führerschein machen kann.
Sie muss den Führerschein in dem Land machen, in dem man ihre Sprache spricht.
Wenn sie kein Deutsch kann, darf sie keinen Führerschein haben.

Das Wahlsystem in Deutschland ist ein …
Dreiklassenwahlrecht.
Mehrheits- und Verhältniswahlrecht.
allgemeines Männerwahlrecht.
Zensuswahlrecht.

Womit kann man in der Bundesrepublik Deutschland geehrt werden, wenn man auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem, geistigem oder sozialem Gebiet eine besondere Leistung erbracht hat? Mit dem …
Bundesadler.
Ehrentitel „Held der Deutschen Demokratischen Republik“.
Bundesverdienstkreuz.
Vaterländischen Verdienstorden.

--- Ende Zitat ---

Barbara:
Als soziale Prüfungen fallen mir ein:

* Das Milgram-Experiment
* Ultimatum-Spiel
  Spielanordnung:
  Spieler 1 hat die Aufgabe einen bestimmten 1 hat die Aufgabe, einen bestimmten Geldbetrag zwischen sich und Spieler 2 aufzuteilen. Spieler 2 muss danach über die Annahme dieses Vorschlags entscheiden:
• Zustimmung: Geld wird nach Vorschlag von Spieler 1 ausgezahlt Spieler 1 ausgezahlt
• Ablehnung: Beide gehen leer aus

Oberkampf:
Aus der Spieltheorie gibts das Gefangenendilemma:

Zwei Personen werden gefangen genommen. Die Beweislage ist aber dürr und würde nur reichen, um jede Person für ein kleineres Verbrechen zu belangen, für das sie etwa ein Jahr im Gefängnis verbringen würde.

Die Staatsanwaltschaft hat aber einen Plan. Sie trennt die Personen und bietet jeder an, einen Deal zu machen, der völlige Straffreiheit verschafft, aber die andere Person so schwer belastet, dass diese andere Person für fünf Jahre ins Gefängnis muss.

Wenn aber beide Personen aussagen, kommen sie beide für mehrere Jahre (ich glaube, es waren drei) ins Gefängnis.


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln