Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Waffen vs Rüstung

<< < (90/93) > >>

flaschengeist:

--- Zitat von: Isegrim am  5.03.2025 | 00:17 ---Ich hat für ein SF-Setting mal die Idee, das mit Schadensarten direkt vom Würfelwurf abhängig zu machen. Man muss natürlich den Mindestwurf übertreffen. Je nach Waffe wirkt Rüstung bei geraden, ungeraden oder beiden Arten von Angriffswürfen, und Waffen mit besonderen rüstungsbrechenden Eigenschaften ignorieren Rüstung bei allen Würfen. "Wirkt" bedeutete dabei eine Schadensreduktion wie bei DSA.

--- Ende Zitat ---

Das halte ich für eine ziemlich elegante Mechanik  :d. Alternativ könnte man die Rüstungsdurchdringung auch daran festmachen, ob der/die Schadenswürfel gerade bzw. ungerade sind.

gilborn:
Kleine Nekromatie, aber mich treibt gerade eine Frage um die hier ganz gut passt:


--- Zitat von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 21.02.2025 | 13:15 --- :d

Schild & Speer ftw, der Rest ist eh alles Nische für dekadente Gourmets  >;D

--- Ende Zitat ---

Ich habe mittlerweile verstanden, dass ein Speer im Duell ein Schwert ganz schön alt aussehen lässt.
Was ich mir so gar nicht vorstellen kann, wie mit einem einhändig geführten Speer groß was gerissen werden kann - dennoch scheint der in Kombi mit dem Schild ja ziemlich groß gewesen zu sein.

Deshalb hätte ich hier gerne einen Realitätsableich mit meiner Vorstellung:

* Kann man mit einem einhändig geführten Speer groß Kraft ins Ziel bringen? Welche Techniken gibt es hier
* Gleiches gilt für das Zielen - durch die hohe Reichweite ist es in meiner Vorstellung auch nicht sonderlich präzise.Wie sieht so eine Technik aus? Was kann sie, was kann sie nicht?

Arldwulf:

--- Zitat von: gilborn am  1.08.2025 | 21:42 ---Kleine Nekromatie, aber mich treibt gerade eine Frage um die hier ganz gut passt:

Ich habe mittlerweile verstanden, dass ein Speer im Duell ein Schwert ganz schön alt aussehen lässt.
Was ich mir so gar nicht vorstellen kann, wie mit einem einhändig geführten Speer groß was gerissen werden kann - dennoch scheint der in Kombi mit dem Schild ja ziemlich groß gewesen zu sein.

Deshalb hätte ich hier gerne einen Realitätsableich mit meiner Vorstellung:

* Kann man mit einem einhändig geführten Speer groß Kraft ins Ziel bringen? Welche Techniken gibt es hier
* Gleiches gilt für das Zielen - durch die hohe Reichweite ist es in meiner Vorstellung auch nicht sonderlich präzise.Wie sieht so eine Technik aus? Was kann sie, was kann sie nicht?

--- Ende Zitat ---

Das wichtige dabei ist vor allem die Art des Speers und die Frage wie dessen Gewichtsverteilung ist. Es gibt Speere die am hinteren Ende ebenfalls noch einmal ein Gegengewicht haben, die kann man sehr gut einhändig nutzen.

Als Technik hab ich da vor allem Sachen gesehen welche die Reichweite in der Form nutzen, dass man sehr schnell und überraschend den Angriffswinkel ändern kann, also um die Deckung oder ein Schild herum kommen kann.

Aber wie bei Schwertern gilt wohl auch da, dass jede Waffe unterschiedlich ist, ich denke es gibt Speere die sehr viel besser für einhändigen Kampf und Speer und Schild geeignet sind als andere.

Quaint:
In ein Auge stupfeln ist vielleicht kniffelig, das stimmt, aber ein durchbohrter Oberschenkel reicht ja.
Und Kraftübertragung ist halt wie mit anderen Stichwaffen auch. Du stichst nur auf nen Meter mehr Reichweite als nen Schwert. Aber klar, ist keine Dänenaxt die zweihändig richtig Wucht aufbaut.

Ausser stechen ist halt soviel nicht zu machen mit einhändiger Speer + Schild, ist also nicht supervielseitig. Aber bei dem was es tut, ist es sehr effektiv.

Von Lindybeige her kenne ich aber auch Reenactment Videos, da hatten die Speerleute immer noch was kurzes für nen Nahkampf wenn der Speer unterlaufen war.

Und Schild ist halt super zu haben, weil es so unüblich nicht war, erstmal beschossen oder beworfen zu werden in vielen Epochen, und ein Schild ist sehr hilfreich dabei, das halbwegs zu überstehen.

Dazu kommt halt, dass der Kram ned so arg teuer war.

Feuersänger:
Kommt halt natürlich auch drauf an, was so an Rüstungen in Gebrauch ist. In der (lange lange dauernden) Hochzeit der Speere war Rüstung halt nur so "naja". Wie weiter vorn im Thread schon beschrieben: die Rüssi hat einem vielleicht mal das blanke Leben gerettet, aber verlassen hat man sich lieber nicht darauf, darum war die Hauptdefensive der Schild. Und ja, ich stelle es mir auch sehr schwer vor, mit einem einhändig geführten Speer gute, präzise und harte Treffer anzubringen. Der Feind hat ja wahrscheinlich auch einen Schild und so stupft man dann aufeinander ein.

Ein zweihändig geführter Speer hätte da sicher enorme Vorteile im Nahkampf geboten, aber genau wie Quaint sagt, macht man sich damit halt sehr verwundbar gegen Fernangriffe.

Und umgekehrt hat man hinten raus (also Ende MA / Frühe NZ) ganz auf Schilde verzichtet, weil die Rüstung halt verlässlich geworden war - denke insbesondere einem simples Speer hätte man da gelassen entgegentreten können, und das dürfte auch der Grund gewesen sein, warum man in dieser Zeit keine klassischen Speere mehr verwendet hat. Sondern eben wenn dann Stangenwaffen mit komplexeren Köpfen, inklusive Haken, Dornen und was weiss ich um den Gegner piesacken zu können.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln