Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

[Lex Arcana] Smalltalk

(1/10) > >>

Nodens Sohn:
Hallo,

ich beginne hier mal einen Lex Arcana Smalltalk. Ich denke das System hat so einen verdient.

Und dann starte ich hier mal:
Ich finde die Idee den Würfelpunktewert in unterschiedliche Würfelpools aufteilen zu können klasse und sehr erfrischend neu gedacht. Da macht mir das System richtig Spaß und funktioniert für mich sehr gut.
Doch mit dem Kampf hadere ich sehr.
Irgendwie habe ich da den Eindruck, das System möchte mit Gewalt ein neues Kampfsystem kreiren, nur um sich von allen anderen abgrenzen zu können. Mir gefällt die Vorstellung nicht, dass ich nicht wirklich weiß, ob ich in einer Kampfrunde angreife oder lediglich verteidige. - Ja - Das mag sogar realistischer sein - aber da brauche ich noch, bis ich mich daran gewöhne.

Wie seht ihr das?

BobMorane:
Erst mal Danke fürs aufmachen.  :d

Ich denke man mus sich hier von Angreifer/Verteidiger lösen. Beide Kontrahenten versuchen einander zu treffen. Wer besser würfelt kommt durch und der Unterlegenen kann ggf. durch einen Schild verhindern Schaden zu nehmen.

Das führt dazu, das ein überlegener Kämpfer den Kampf mehr oder minder stark dominiert, aber das ist vom System so gewollt. Krieger wischen mit einzelen Mooks den Boden auf, aber eine Übermacht wird schnell gefählich.

Blizzard:

--- Zitat von: Nodens Sohn am 22.08.2023 | 10:21 ---Hallo,

ich beginne hier mal einen Lex Arcana Smalltalk. Ich denke das System hat so einen verdient.

Und dann starte ich hier mal:
Ich finde die Idee den Würfelpunktewert in unterschiedliche Würfelpools aufteilen zu können klasse und sehr erfrischend neu gedacht. Da macht mir das System richtig Spaß und funktioniert für mich sehr gut.
--- Ende Zitat ---
Mir gefällt diese Art der Würfelverteilung ebenfalls sehr gut. Und bei den Spielern kam das ebenfalls gut an - was ich so mitbekommen habe.


--- Zitat ---Doch mit dem Kampf hadere ich sehr.
Irgendwie habe ich da den Eindruck, das System möchte mit Gewalt ein neues Kampfsystem kreiren, nur um sich von allen anderen abgrenzen zu können. Mir gefällt die Vorstellung nicht, dass ich nicht wirklich weiß, ob ich in einer Kampfrunde angreife oder lediglich verteidige. - Ja - Das mag sogar realistischer sein - aber da brauche ich noch, bis ich mich daran gewöhne.

Wie seht ihr das?
--- Ende Zitat ---
Ich denke auch- ähnlich wie BobMorane- dass man sich von der klassischen Vorstellung von Angreifer & Verteidiger ein Stück weit lösen muss. Für mich hat das Kampfsystem eher etwas von einem klassischen "Schlagabtausch". Mehr noch, für mich sind die Kampfregeln von Lex Arcana eigentlich eher ein Duell- denn ein (klassisches ) Kampfsystem. Zumindest kommt es mir so vor. Ich habe beim Kampf(system) von Lex Arcana irgendwie immer das Bild von (den) Gladiatorenkämpfen (in der Arena) vor Augen. Das passte für mich ganz gut & stimmig in Bezug auf das Kampfsystem von Lex Arcana. Und auch die Spieler fanden das damals gut & passend.

Dass man nicht weiß, ob man nun angreift oder verteidigt finde ich erst mal nicht schlimm und zudem auch erfrischend anders wie das Würfelsystem. Das macht das Kampfgeschehen tatsächlich ein Stück weit realistischer- dieser Punkt ist mir allerdings erst im Nachhinein aufgefallen bei einer Nachbetrachtung des Systems. Die Spieler damals hatten damit überhaupt keine Probleme und fanden es gut, und vor allen Dingen schön schnell und flüssig.
Und ja, es ist eine Umstellung am Anfang, wenn man bislang eher klassische Kampfsysteme gewohnt war. Aber ich wage mal zu behaupten, dass man sich relativ schnell daran gewöhnt. War zumindest bei mir der Fall.

Ich beschäftige mich derzeit aktuell nach einer kleinen Pause wieder mit Lex Arcana, weil es sein kann, dass ich LA am Ende des Monats auf einer Con leite (die Con, auf der ich LA auch schon letztes Jahr geleitet habe und wo das so super ankam). Jetzt habe ich gesehen, dass es inzwischen ein (Karten)Deck für den Demiurgus und eins für das Contubernium gibt (also jeweils 1 für SL&Spieler). Wie sinnvoll ist denn der Einsatz dieser Kartendecks am Tisch? Lohnt sich die Anschaffung dieser Decks -oder ist das eher ein nettes Gimmick als ein Must-Have ?

klatschi:

--- Zitat von: Blizzard am  7.09.2023 | 11:33 ---Ich beschäftige mich derzeit aktuell nach einer kleinen Pause wieder mit Lex Arcana, weil es sein kann, dass ich LA am Ende des Monats auf einer Con leite (die Con, auf der ich LA auch schon letztes Jahr geleitet habe und wo das so super ankam). Jetzt habe ich gesehen, dass es inzwischen ein (Karten)Deck für den Demiurgus und eins für das Contubernium gibt (also jeweils 1 für SL&Spieler). Wie sinnvoll ist denn der Einsatz dieser Kartendecks am Tisch? Lohnt sich die Anschaffung dieser Decks -oder ist das eher ein nettes Gimmick als ein Must-Have ?

--- Ende Zitat ---

Spielkarten sind meist nettes Gimmick, für mich aber definitiv mit Mehrwert.
Ich hasse die Blätterei am Tisch, mal alle Waffenwerte oder Skills oder aber auch Gegner vor sich liegen zu haben - idealerweise cool illustriert - beschleunigt das Spiel und schafft auch noch Immersion.
"Du findest ein altes Pilum, hier die Karte." Alle Werte drauf und idealerweise ein Bild gefällt mir besser als "Du findest ein altes Pilum. Die Regeln sind... ääh *blätter*blätter* Moment... S. 256... ah ja, hier, mitschreiben!"

Andererseits: Das kann man daheim auch einfach auf Karteikarten schreiben. Geht genauso gut.

Bei 13th Age beispielsweise mache ich für meine Spieler alles über Karten (also alle Fähigkeiten und Talents und Co, die sie haben), das klappt super. Once per Day? Die Karte wird danach weggelegt. Once per Encounter? Die Karte wird umgedreht. usw. usf.

Kablabla:
Ist das hier schon Nekromantie? :D

Ich spiele und leite in einer Lex Arcana-Runde und wollte mal nach Erfahrungen mit den Fertigabenteuern fragen. Vielleicht kann man sich aus SL-Perspektive ein bisschen austauschen. Vielleicht hier aber auch nicht der richtige Ort, weil Spieler:innen mitlesen könnten?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln