Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Entwicklung eigener Sprache - Wichtige Vokabeln?
Scath:
Wir entwickeln für ein (High Fantasy) Spiel gerade eine komplett neue eigene Sprache.
Welches sind eurer Meinung nach die 100? wichtigsten Wörter, für die es Übersetzungen geben sollte?
Edvard Elch:
Da ihr mit hundert Wörtern nicht weit kommen werdet, würde ich mich vor allem auf Eigenheiten eurer Welt bzw. der Leute, die die Sprache sprechen, konzentrieren. Also: Sachen und Konzepte in der Welt, für die es vielleicht nicht mal eine gute Übersetzung ins Deutsche gäbe, Anreden, Verwandtschaftsbezeichnungen, Flüche und Ähnliches, vielleicht sogar die eine oder andere Redewendung.
Eine Sprache zu entwickeln, die nicht einfach Deutsch/Englisch/Französisch/Wasweißich mit anderen Wörtern ist, ist sehr viel Arbeit und erfordert relativ viel Wissen. Selbst dann wird wahrscheinlich nichts dabei rauskommen, das im Rahmen der sprachlichen Vielfalt der Welt relativ unauffällig daherkommen wird.
Arldwulf:
Sprachen entwickelt hab ich schon ein paar mal, meist hat sich dann aber herausgestellt, dass es wenig bringt einzelne Wortübersetzungen zu erschaffen und besser ist Wortstämme für grobe Konzepte und Regeln für die Anpassungen dieser zu schaffen. Einzelwörter zu übersetzen wird schnell willkürlich und es gibt einfach zu viele davon. Gerade wenn man die Sprache dann für Texte oder gar Gespräche nutzen möchte (hab ich online mal gemacht und einen Charakter nur in dessen erfundener Sprache sprechen lassen) müssen die Worte strukturell aufeinander aufbauen, sonst merkt man sie sich sowieso nicht.
1of3:
Viel Erfolg.
Svadesh-Liste wird da häufig benutzt. Die Universalität wird heute ein bisschen angezweifelt, aber zum conlanging sicherlich brauchbar.
https://de.wikipedia.org/wiki/Swadesh-Liste?wprov=sfla1
Interessant ist beim Lexikon natürlich, dass eine Sprache gewisse Elemente zusammenlegen kann, die z.B. Im Deutschen mehrere Wörter sind, oder umgekehrt zwei für ein Deutsches haft.
Mein Susuhe hat zum Beispiel pife (Singvogel) und kugi (Raubvogel). Und anders ein kinekü ist Narbe, Erzader.
Edit: Wenn du ganze Sätze suchst, um Grammatik zu testen, finde ich diese Liste gut. Sie sagt allerdings nicht genau, welche Features sie gerade testet.
https://web.archive.org/web/20120427054736/http://fiziwig.com/conlang/syntax_tests.html
felixs:
Was hilft, ist, sich mehr oder weniger eng an eine realweltliche Sprache zu halten und mit mehr oder weniger systematischen Entfremdungen an dieser entlang zu bauen.
Kommt auch darauf an, wofür ihr die eigentlich braucht. Und davon hängt dann ab, ob ein paar Wörter reichen (das kann man dann schon mehr oder weniger willkürlich setzen) oder ob ihr ganze Sätze braucht (dann muss man sich Gedanken über Morphologie, Syntax etc. machen).
Und natürlich ist die Zielgruppe auch wichtig. Wenn es nur für euch ist, muss es nur für euch passen. Wenn es an die Öffentlichkeit geht, findet sich immer jemand mit Sachverstand, den dann Dinge stören können. Ich finde z.B. die Sprache von KanThaiPan bei Midgard ziemlich schlimm (Mischung aus Chinesisch und Japanisch die so nicht funktionieren kann).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln