Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Wie regelt ihr Beuteverteilung?

<< < (2/5) > >>

Runenstahl:
Meine Spieler machen das eher nach dem System "Gruppenkasse". Das heist es wird geguckt für wen welcher Gegenstand wohl am sinnvollsten wäre. Echten Streit um Beutestücke habe ich in den letzten Jahren bislang kaum erlebt.

Als SL achte ich aber auch darauf das im Verlauf von 2-3 Abenteuern für jeden Charakter was passendes dabei ist. Bei der derzeit laufenden Kampagne habe ich die Spieler sogar gebeten mir zu beschreiben was für Gegenstände sie im Verlauf der Kampagne gerne finden würden. Ich habe ihnen allerdings auch klar gemacht das es keine Garantien gibt ob und wann sie die finden. Aber es gibt mir eine Richtlinie und ich kann dann gezielt Gegenstände einbauen bei denen ich weiss das sie gut ankommen.

Alter Weißer Pottwal:
Ach stimmt ganz vergessen: Die meisten Artefakte gehen aktuell dafür drauf, weil wir sie eintauschen um unseren Magier Skeeve V. wiederbeleben zu lassen.

Boba Fett:
Bei uns wird das in der Gruppe on demand verhandelt. Meistens haben wir einen, der mitschreibt und auch die Beute notiert und bei Bedarf bedienen sich die meisten.
Bei geeigneten Artefakten wird kurz über die Verteilung gesprochen und dann notiert sich jemand was und der Schreiber streicht was aus der Liste (oder notiert, wer es bekommen hat).
Bei Heiltränken wird kurz geguckt, wie es taktisch am klügsten ist.

ghoul:
Auf ADDKON würfeln wir am Ende der Session meist aus, wer sich in welcher Reihenfolge was krallen darf.
Was keiner will, wird verkauft und zu gleichen Teilen aufgeteilt.

Megavolt:
Wir spielen üblicherweise  nach first grab, aber es kann nachverhandelt werden, wenn die Figuren alle befreundet sind, was ja meistens der Fall ist.

Beute ist in 97% der Fälle eh totaler Quatsch. Was macht man denn mit 450 Goldstücken? Genau: nix.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln