Medien & Phantastik > Lesen
Reading Challenge 2024
Sard:
--- Zitat von: Weltengeist am 20.04.2024 | 12:24 ---Teufelsgold lese ich auch gerade, da kommt also von mir (vermutlich zum Ende-Mai-Update) ebenfalls ein Kommentar.
--- Ende Zitat ---
Da bin ich mal gespannt ;)
Solzimer:
4. Lee Child - Ausgeliefert
Jack Reacher ist einfach immer der Stärkste, Schlauste und Beste. Jede Frau, die länger als ein paar Minuten mit ihm zusammen ist, verfällt ihm. Der zweite Teil ließ sich aber trotzdem sehr gut lesen. Es geht gegen Nazi-Hinterwäldler, das fand ich witzig.
5. Noah Gordon - Der Medicus
Habe ich aus einen Bücherschrank gezogen und mir eigentlich nichts dabei gedacht. Konnte es dann aber nicht wieder aus der Hand legen. Historisch zeitweise wohl ziemlicher Murks aber ich fand es unterhaltsam.
Als nächstes kommt Mario Puzos "Der Pate" aus dem selben Bücherschrank, oder Stephen Kings "Es" :)
Alter Weißer Pottwal:
#08. Andrzej Sapkowski - Der letzte Wunsch
Teil 1 der Vorgeschichte der Hexer-Reihe. Hat richtig Spaß gemacht. Trockener Humor und ein Hexer der auch Monster jagt. Einziger Wehrmutstropfen: Im Grunde kannte ich alle Kurzgeschichten schon aus Staffel 1 der Witcher-Serie. Allerdings die Teile, die gut waren.
5 von 5 Silberschwertern
Sard:
--- Zitat von: Alter Weißer Pottwal am 22.04.2024 | 11:50 ---#08. Andrzej Sapkowski - Der letzte Wunsch
--- Ende Zitat ---
So unterschiedlich sind die Geschmäcker: mich hat das Buch nicht erreicht, vor allem hat es keine Lust auf mehr gemacht.
BBB:
So, Buch 2/4 durch.
Homo Deus von Yuval Noah Harari.
Habe das Buch zu Weihnachten geschenkt bekommen gehabt und da ich im Vorfeld viel Gutes über den Autor gehört hatte, war ich sehr gespannt.
Mich hat das Buch aber ehrlich gestanden enttäuscht. Hatte mir wesentlich mehr erhofft.
Harari hat einen sehr, sehr ausschweifenden Erzählstil. Hätte man die ca. 600 Seiten auf... weiß nicht... 120 gekürzt, wäre es vielleicht spannende Lektüre geworden. Vielleicht befasse ich mich auch einfach schon zu lange mit dieser und ähnlicher Thematiken, teilweise deutlich tiefer, als es Harari hier tut, aber ich fand es relativ anstrengend und langatmig und dadurch weitgehend uninteressant. Die letzten 80, vielleicht 100 Seiten kamen dann endlich ein, zwei Themen, die mich ein kleines bisschen zum Nachdenken angeregt haben - dann endet das Buch aber auch mit einer Bestandsaufnahme. Ich hätte mir gewünscht, dass dass wenigstens ein paar Ideen geliefert worden wären, wie wir mit den beschriebenen Herausforderungen umgehen können - so endete das Buch mit Fragen statt mit Antworten.
Das war sicherlich eine bewusste Entscheidung Hararis. Aber mich hat es gestört, weil es damit umso mehr nach verschenkter Zeit wirkt.
Insgesamt muss ich sagen eines der schlechteren Bücher, die ich beendet habe. Aber ich habe es beendet.
1,5 von 5 produktiven Algorithmen.
Als nächstes dann die Fortsetzung von Altered Carbon. Mal sehen was das taugt. Mir schwant ja böses nach den Kommentaren hier im Forum...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln