Pen & Paper - Spielsysteme > DSA5

Lohnt sich 2024 noch der Einstieg in DSA 5

(1/16) > >>

Kaskantor:
Hallo Leute,

obwohl ich schon seit gut über 30 Jahre Rollenspiele spiele, hatte ich noch so gut wie keinen Kontakt mit DSA (1x gespielt).

Immer wieder, wenn ich so meine Rollenspielbibliothek durchschaue bleibt mein Blick an DSA 5 hängen.
Ich habe es mir damals nach erscheinen zusammen mit dem Almanach als PDF gekauft. Die Einsteigerbox habe ich auch.

DSA ist ein Spiel, auf welches ich schon immer mal Lust hatte, aber mich vor allem heute die Fülle an Material einfach nur erschlägt.
Ich kann nach einem kurzen Blick in Ulisses PDF Shop nicht mal die Regelbücher, bei diesen ganzen Zusammenfassungen auseinander halten und hätte vermutlich Angst, irgendwas zu verpassen…

Nun stelle ich mir die Frage, ob sich die Arbeit und die Zeit, die man als unwissender investieren müsste, um das Spiel zu meistern (jup, ich leite gerne) überhaupt noch lohnt. Vielleicht gibt es ja schon Gerüchte einer neuen Version oder ähnliches.

Würdet ihr mir empfehlen, das Mammutprojekt anzugehen, oder sollte ich lieber auf eine neue Version warten und da dann mein Glück nochmal versuchen?

Megavolt:
Lohnt sich in meinen Augen auf einer abstrakten Ebene eher nicht. Wenn du ein Komplettist bist, dann ist das bei den Mengen an Text sicherlich ein Problem. Es lohnt sich für dich vielleicht dann, wenn viele deiner Rollenspielfreunde DSAler sind und du dadurch sekundäre Effizienzvorteile mitnehmen kannst oder so.

Die Frage nach DSA6 ist aber eine gute, weiß da jemand etwas?

aikar:

--- Zitat von: Kaskantor am  4.01.2024 | 09:58 ---Nun stelle ich mir die Frage, ob sich die Arbeit und die Zeit, die man als unwissender investieren müsste, um das Spiel zu meistern (jup, ich leite gerne) überhaupt noch lohnt. Vielleicht gibt es ja schon Gerüchte einer neuen Version oder ähnliches.

Würdet ihr mir empfehlen, das Mammutprojekt anzugehen, oder sollte ich lieber auf eine neue Version warten und da dann mein Glück nochmal versuchen?
--- Ende Zitat ---
Offizielle Aussagen zu einer neuen Edition gibt es keine. Die Trennung der Hintergrundbände in Fluff- und Regelteil könnten als Hinweis verstanden werden, dass mal was neues ansteht oder einfach auch, wie von Ulisses gesagt, eine Öffnung für andere Systeme sein.

Stand jetzt gibt es keine Hinweise, dass an einer neuen Edition gearbeitet wird und selbst wenn morgen solche Hinweise auftauchen sollten, vergehen wohl zumindest 2-3 Jahre bis eine neue Edition wirklich da ist (und wenn es so läuft wie bei DSA5 noch länger, bis wirklich alle relevanten Bände verfügbar sind).

d.h. wenn du DSA spielen/leiten willst, gibt es keinen Grund es nicht zu tun, nur weil du einen Editionswechsel befürchtest.

Ich würde in dem Fall zu Einsteigerbox (Drachenritter)+Basisregelbuch+Almanach raten. Damit kannst du echt schon viel machen.
Wenn du nach der Einsteigerbox Material brauchst, bietet sich wahrscheinlich die Donnerwacht-Kampagne oder die Theaterritter-Kampagne an, die sind eigentlich von den Kampagnen alles in allem am besten bewertet worden.
Bei den Theaterrittern solltest du evtl. noch etwas warten, da ist eine überarbeitete Neuauflage angekündigt. Und für die zahlt sich dann auch aus, den Bornland-Hintergrundband "Winterwacht" dazu zu nehmen (Für das Gebiet der Donnerwacht gibt es noch keinen DSA5-Hintergrundband, ist aber auch nicht wirklich nötig).

Wenn du lieber frei leitest anstatt mit fertigen Kampagnen empfehle ich den Havena-Hintergrundband, imho einer der besten Rollenspiel-Hintergrundbände mit sehr vielen schönen Abenteueraufhängern in einer großen Hafenstadt. Das kann man dann auf Wunsch mit dem Hintergrundband "Die Siebenwindküste" erweitern, der das umliegende Land Albernia beleuchtet.

Kaskantor:
Na, die drei Sachen habe ich schon :)

aikar:

--- Zitat von: Kaskantor am  4.01.2024 | 10:14 ---Na, die drei Sachen habe ich schon :)

--- Ende Zitat ---
Ich hab meine Empfehlungen oben nochmal erweitert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln