Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Alte Kampagne nach 20 Jahren Rollenspielpause fortführen
Zed:
Das ist mal ein detaillierter Werkstattbericht! Und ebenso aufschlussreich.
Schön, wie Deine Befürchtungen schwinden und Deine Hoffnungen aufgehen, und sich alles vorerst viel besser entwickelt als zu erwarten war.
Namo:
Danke dir. Du warst ja ein wesentlicher Impulsgeber dafür wie es jetzt letzten Endes von mir ungesetzt wurde. Die neue Kampagne als Wiederstartpunkt mit einem Blick auf lange Sicht hat viele Gedsnken vereinfacht. Und tatsächlich hat jeder Spass und keine Gedanken daran, wann man endlich die alten Charaktere spielen kann. Im Gegenteil. Dadurch dass die eher Legendenstatus haben und auch mal entsprechend erwähnt wurden, haben die zwar ne Präsenz, aber sie liegen in der Vergangenheit und die jetzigen Charaktere beschäftigen sich mit den Problemen die jetzt für das Land akut sind. Bin gespannt wie das am Ende so werden wird, wenn es um die Wahl geht, was oder eher wer, denn nun weitergespielt wird
Namo:
Da ich es gerade an anderer Stelle geschrieben habe und zum Thema Werkstatt bzw. aktuelle Werkzeuge die ich nutze: Zu Beginn des Jahres stellte sich mir ja auch die Frage mit welchen Resourcen ich das Projekt angehe. In 20 Jahren ist ja viel geschehen. Da für uns klar war, dass wir unser altes MERS/Rolemastersystem spielen wollten, waren die ersten Ressourcen natürlich die alten Rollenspielbücher und Abenteuer hierzu. Neues Material außer ein paar Shadow World Überarbeitungen und 2 neue Module gab es leider nicht. Aber das Altmaterial ist ja schon genug.
Da ich eine neue Kampagne und damit auch einen neuen Kontinent erschaffen wollte auf dem wir uns austoben, brauchte ich eine Karte. Die Idee war, dass wir auf Morenore spielen - ein Kontinent der südöstlich von Mittelerde liegt und auch schonmal in der alten Kampagne kurz vorkam. Da Mittelerde ja nach Tolkien mal unser Europa werden sollte habe ich mir für meine Welt immer vorgestellt, dass Morenore halt Australien ist. Also habe ich die Umrisse Australiens für diesen Kontinent übernommen. Als Kartenprogramm habe ich dann Incarnate gewählt, was mir vom Handling her am einfachsten vorkam. Da ich nicht ewig Zeit aufwenden konnte und wollte, habe ich die Karte sehr simpel gehalten und bearbeite sie immer dann wenn neue Ortschaften dazu kommen. Letztlich geht es nur darum, den Spielern ein Gefühl für die Welt zu geben. Dadurch, dass sie allerdings nicht so intensiv ausgearbeitet ist und wenige Ortschaften da sind, deren Icons aber groß gestaltet wurden um sie lesen und sehen zu können, geht auf der Karte leider etwas die Größe des Kontinents verloren. Das wird aber im Rahmen der Reisebeschreibungen bzw. Dauer dann inplay gelöst. Ja, da sind Klischeenamen drin (Avernus, Palanthis ~;D) die ich als Jüngling einfach aus anderen Werken zusammengeklaut hatte damals. Da wir aber schonmal einen kurzen Abstecher dorthin hatten, habe ich die dann halt beibehalten. Obwohl das heute ein wenig Fremdscham ist 8)
Wie an anderer Steller geschrieben, kam früh bei den Spielern der Wunsch auf einen Möglichkeit zu haben etwas zu NSC/Ortschaften nachlesen zu können und am besten auch eine Chronik/Tagebücher zu haben. Ich hatte früher eine Homepage zur alten Kampagne gebastelt in der wir solche Dinge hatten. Ich habe mich dann letztlich für Kanka entschieden, was sich für unsere Ansprüche absolut bewährt hat und rege genutzt wird. Die Karte des Kontinents konnte ich hier sogar einpflegen. Zusammen mit Bildern und Beschreibungen von allem sieht das für den Zeitaufwand echt gut aus alles.
Bilder von NSC und Ortschaften! Heute ein Traum. Ich nutze Pinterest, diverse FB Gruppen und auch mal deviantart. Gelegentlich auch mal KI. Der Schatz an stimmungsvollen Bildern ist in der Summe fantastisch. Diese landen dann natürlich in Kanka.
Sound: Wir haben immer mit Musik im Hintergrund gespielt also nutze ich hier Spotify und entsprechende Playlists die ich mir auch gerne mal für ein Abenteuer zusammenstelle. Als nächstes möchte ich aber doch auch mal Ausschau nach atmosphärischen Klängen wie Waldgeräuschen etc. halten. Ich denke dass kann die Atmosphäre nochmal verbessern.
Zum Schreiben der Abenteuer nutze ich tatsächlich ganz klassisch Word. Und ja - ich drucke die sogar noch ganz klassisch auf Papier aus. Ich mag so analog wie möglich spielleiten. Aber ich komme nicht umhin während der Runden Bilder der NSC/Ortschaften die noch nicht online sind auch mal am Tablet zu zeigen.
Ideen sammle ich teilweise auch in offenen Worddateien oder beim joggen etc. in einer whats app Gruppe mit mir selbst ~;D Ich habe zwar auch one note, aber irgendwie komme ich mit dem Friemelweg für mich prima klar. Tatsächlich gefällt mir Rocketbook für händische Notizen auch echt super. Gerade wenn ich auf Reisen bin und einfach mal Diagramme oder Ablaufpläne schnell zeichnen/skizieren möchte.
Um aus meiner langen Spielleiterabstinenz zurück zu kommen hat mir dann am Ende die Anmeldung im Tanelorn viel geholfen. Aber auch auf zwei drei englischen Seiten bzw. Foren zu Rolemaster im Speziellen habe ich mich angemeldet um mit Regelfragen vielleicht besser ins Klare zu kommen. Dazu höre ich gerne mal deutsche und englische Rollenspielpodcasts bzw. YT Videos. Ich versuche insofern auch mal 20 Jahre verpasste Rollenspieltheorie nach zu holen und diverse Dinge in mein Spielleiten einfließen zu lassen und das auszuprobieren.
In der Summe klappt das so in meiner beschränkten Zeit zwischen Familie, Arbeit und sonstigem sozialem Leben ganz gut. Wenn ich mir aber vorstelle diese Möglichkeiten damals gehabt zu haben als ich noch Zeit hatte um solche Dinge intensiv zu nutzen werde ich etwas traurig. Tolle Zeit heute.
klatschi:
Danke für deine Einblicke und den steten Bericht - ich komme leider nicht genug zum Antworten gerade, aber ich finde es klasse, mitzulesen, wie du und deine Gruppe gerade wieder in diesem schönen Hobby aufgeht.
Es ist auch cool zu lesen, dass du dir immer mehr deiner Sache sicher wirst: Mehr Improvisation, weniger Vorbereitung, die Spieler finden es dennoch einfach klasse und nehmen auch wenig Schlaf in Kauf um dabei sein zu können. Das sind einfach die Momente, wo man weiß, dass es passt.
Und wenn es am Ende eine wilde Mischung aus WhatsApp Sprachnachrichten, Notizzettel und sonstigen "Helferlein" ist: Solange es am Ende ein rundes Ganzes gibt, ist jeder Weg recht :-) Tatsächlich muss ich nach immer mehr Gedanken darüber sagen, dass die Gedanken daran fast schon verschwendete Zeit sind. Mach, was gut funktioniert und stecke die restliche Zeit ins Hobby selbst. Ich zumindest habe da mehr davon :-)
Ich freue mich, hier weiter an euren Erfolgen teilhaben zu können und danke, dass du dich im Tanelorn auch immer wieder einbringst!
Namo:
Danke Klatschi. Tatsächlich drehen sich ja nahezu alle meine Gedanken inzwischen eher um die Kampagne selbst als das drumherum. Wobei ich natürlich immer gerne offen bleibe und neue Dinge ausprobiere. Gerade habe ich tatsächlich (wieder mal von dir geklaut - ähhhh inspiriert) eine Idee meinen Spielern zu Weihnachten eine Art Jahresrückblick o.ä. zu der bisherigen Kampagne als kleine Broschüre zu erstellen und schenken. Ähnlich wie du bei deiner Kampagne deinen Spielern im Vorfeld eine Broschüre zum Background der Kampagne erstellt hast.
Ich war nie ein fantastischer Spielleiter aber ich habe jetzt wieder etwas Fantastisches zusammen mit meinen Spielern. Und das Tanelorn hat auch seinen Anteil daran. Und daher möchte ich eben nicht einer derjenigen sein der sich nur anmeldet, seine Frage dropt, geholfen bekommt und wieder verschwindet. Das hier soll meine Art sein auch etwas zurück zu geben, in der Hoffnung, dass es vielleicht ja mal dem oder der einen oder anderen bei ähnlichen Problemen hilft und Ideen gibt. Oder einfach interessant zu sehen wie sich so etwas entwickelt und was funktioniert und was nicht. Welche Probleme dabei auf kommen aber auch was die Belohnung für die Mühen ist. Daher schreibe ich ja hier auch bewusst keine Sessionreports sondern um die Erfahrungen und Gedanken um den jeweiligen Abend herum. Und tatsächlich ist es dann am Ende auch für mich ganz witzig den Beginn unserer Rückkehr in Form des Beginns des Threads nochmal zu lesen und zu vergleichen wo wir jetzt stehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln