Pen & Paper - Spielsysteme > RuneQuest/Mythras/BRP
W100-Rollenspiele der BRP-Familie - Liste und Stammbaum
Skaeg:
--- Zitat von: AndreJarosch am 19.01.2025 | 19:18 ---Privateers and Gentlemen (Fantasy Games Unlimited, 1983-1984, 2008) [BRP compatible – based on BRP]
--- Ende Zitat ---
Das sollte mWn in Kategorie 5 fallen. Mir ist nicht bekannt, dass jemals vorgesehen war, dass P&G bei Chaosium erscheinen sollte. Heart of Oak, das sich zu P&G verhält wie BattleTech zu Mechwarrior, erschien 1978 schon bei FGU. Gemäß Walter Jon Williams war P&G zu dem Zeitpunkt auch schon in Entwicklung, kann also maximal von Runequest schon beeinflusst worden sein. Man kann diesen Einfluss durchaus sehen (Attribute 3-18, Fertigkeitenliste mit festen oder attributsbasierten Startwerten, das für BRP-Spiele typische "Körpergröße"-Attribut, hier "Mass" statt "Size" geheißen), aber er war auch nicht extrem groß.
Standard-Prüfwürfel für Fertigkeiten war hier der W20 - und zwar zwei Jahre, bevor Pendragon auch diesen Weg beschritten hat. Das Kampfsytem hat noch die meisten Ähnlichkeiten, aber auch diverse Unterschiede, zur BRP-Familie.
AndreJarosch:
--- Zitat von: Skaeg am 19.01.2025 | 20:36 ---Das sollte mWn in Kategorie 5 fallen. Mir ist nicht bekannt, dass jemals vorgesehen war, dass P&G bei Chaosium erscheinen sollte. Heart of Oak, das sich zu P&G verhält wie BattleTech zu Mechwarrior, erschien 1978 schon bei FGU. Gemäß Walter Jon Williams war P&G zu dem Zeitpunkt auch schon in Entwicklung, kann also maximal von Runequest schon beeinflusst worden sein. Man kann diesen Einfluss durchaus sehen (Attribute 3-18, Fertigkeitenliste mit festen oder attributsbasierten Startwerten, das für BRP-Spiele typische "Körpergröße"-Attribut, hier "Mass" statt "Size" geheißen), aber er war auch nicht extrem groß.
Standard-Prüfwürfel für Fertigkeiten war hier der W20 - und zwar zwei Jahre, bevor Pendragon auch diesen Weg beschritten hat. Das Kampfsytem hat noch die meisten Ähnlichkeiten, aber auch diverse Unterschiede, zur BRP-Familie.
--- Ende Zitat ---
"Privaters and Gentlemen" ist in Chaosiums Winter 1981 Prospekt als "bald" bei Chaosium erscheinendes RPG aufgeführt, erschien dann aber doch bei FGU (ebenso wie "Other Suns").
Skaeg:
Das war mir in der Tat nicht bekannt.
Indes: Die Version, die bei FGU schließlich erschien, ist halt objektiv kein W100-Spiel (bis auf die ziemlich bizarre Entscheidung, den W100 im Kampfsystem zu behalten), sondern nutzt als Fertigkeits- und Attributsprobenwürfel den W20, wie das auch vorhergehende FGU-Spiele getan haben. Auch Dinge wie das Steigerungssystem sind vom Prinzip her ähnlich wie bei BRP (Anwenden, dann würfeln, ob eine Verbesserung resultiert), von der Ausgestaltung aber anders (3W6-basiert in diesem Beispiel).
Das Spiel mag zu einem bestimmten Punkt als W100-Spiel geplant gewesen sein (das würde tatsächlich einiges erklären), aber was schließlich erschien, ist davon mechanisch mindestens so weit entfernt wie Pendragon; eher weiter.
AndreJarosch:
--- Zitat von: Skaeg am 21.01.2025 | 08:58 ---Das war mir in der Tat nicht bekannt.
Indes: Die Version, die bei FGU schließlich erschien, ist halt objektiv kein W100-Spiel (bis auf die ziemlich bizarre Entscheidung, den W100 im Kampfsystem zu behalten), sondern nutzt als Fertigkeits- und Attributsprobenwürfel den W20, wie das auch vorhergehende FGU-Spiele getan haben. Auch Dinge wie das Steigerungssystem sind vom Prinzip her ähnlich wie bei BRP (Anwenden, dann würfeln, ob eine Verbesserung resultiert), von der Ausgestaltung aber anders (3W6-basiert in diesem Beispiel).
Das Spiel mag zu einem bestimmten Punkt als W100-Spiel geplant gewesen sein (das würde tatsächlich einiges erklären), aber was schließlich erschien, ist davon mechanisch mindestens so weit entfernt wie Pendragon; eher weiter.
--- Ende Zitat ---
Das Spiel steht auch bei mir im Regal (naja, der 2008er Softcover-Nachdruck).
Sehe ich ähnlich wie du: Mindestens so weit von den BRP-Grundregeln entfernt wie Pendragon, aber dennoch (gerade noch so?) Teil der erweiterten BRP-Familie.
Man merkt Privateers and Gentlemen schon an, dass es "nur" eine Rollenspielergänzung für den Teil des Enterns des Strategiespiels entstanden ist und daher eher auf die Gefechte der Charaktere an Bord eines Schiffes angelehnt ist und nicht für große ROLLENspiel-Situationen.
Habe es von [BRP compatible - based on BRP] auf [BRP compatible - BRPish] geändert.
Skaeg:
Das ergibt Sinn.
--- Zitat von: AndreJarosch am 21.01.2025 | 11:36 ---Man merkt Privateers and Gentlemen schon an, dass es "nur" eine Rollenspielergänzung für den Teil des Enterns des Strategiespiels entstanden ist und daher eher auf die Gefechte der Charaktere an Bord eines Schiffes angelehnt ist und nicht für große ROLLENspiel-Situationen.
--- Ende Zitat ---
Soweit würde ich gar nicht gehen, aber es ist eher das, was man in einem entsprechenden Computerspiel den "Career mode" nennen würde. Die Hintergrundinformationen, Begegnungstabellen, Preislisten und so weiter sind exzellent - und die Rollenspielregeln enthalten zumindest genug allgemeine Fähigkeiten, um ein vollwertiges Abenteuerspiel in der Zeit zu gestalten. Aber der Fokus liegt eben auf den militärischen Aktivitäten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln