Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
AI First: Abenteuerbau durch generierte Bilder
sma:
Mit Bildern habe ich das noch nicht erlebt, aber mit Text. Ich frage nach Abenteuerideen. ChatGPT liefert mir welche. Die finde ich aber alle doof. Sie inspirieren mich dann aber doch zu einer eigenen Idee, die ich vorher noch nicht hatte und dann mache ich damit weiter.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)ChatGPT kann leider Gespräche mit Bildern nicht teilen. Ich habe gerade mal "Mach mir 7 Vorschläge für Abenteuer in Stichworten. Setting ist ein eine Großstadt wie London um 1900 in einem alternativen Europa, wo wissenschaftlich erklärte Magie aus dem Äther, dem Stoff zwischen den Welten statt Dampfmaschinen einen technische Revolution inklusive beginnender Raumfahrt ausgelöst hat." gepromptet, u.a. die Idee "Adeliger Doppelgänger: Enttarnung eines hochgestellten Adeligen, der eigentlich ein aus dem Äther stammendes Wesen ist." erhalten und als ich zu jeder meiner 7 Vorschläge ein Bild haben wollte ("Generiere je ein Bild, das die Stimmung des Settings in einer Schlüsselszene des jeweiligen Abenteuers wiedergibt. Bilder schwarz-weiß, mit Bleistift schraffiert gezeichnet, im Stil frankobelgischer Comics."), zu diese Idee ein Bild von einem Ball bekommen, wo ein Mann und eine Frau tanzen und sich die Frau in irgendwas ätherisches verwandelt.
Ich frage also "Gib mir mehr Informationen zu dem Doppelgänger und dem Bild von dem Ball, wo ein Paar tanzt und sich die Frau in etwas Ätherisches verwandelt. Was für Wesen sind das? Was ist ihr Ziel? Ihre Motivation? Warum haben sie das Opfer gewählt? Was steht auf dem Spiel? Was müssen die Charaktere herausfinden? Was sollen sie verhindern? Welchen Hinternissen begegnen sie?" ChatGPT windet sich leider wie üblich und bleibt unkonkret mit
--- Zitat ---Aufgaben der Charaktere
Die Charaktere müssen herausfinden, wer der Doppelgänger ist, was sein Ziel ist und wie er gestoppt werden kann. Sie müssen Beweise sammeln, Verbündete finden und vielleicht sogar in die Ätherdimension reisen, um Informationen oder Waffen gegen das Ätherwesen zu beschaffen.
--- Ende Zitat ---
Aber zumindest der Satz "Magische Fallen oder Wachen, die vom Ätherwesen oder seinen Verbündeten aufgestellt wurden" triggert bei mir Ghost Busters Vibes und ich interpretiere das so um, dass die Charaktere eine Apparatur konstruieren und einsetzen müssen, mit der man das Ätherwesen aus der Frau heraus ziehen kann. Leider ist die Apparatur für nicht besessene Menschen tödlich, sodass sie zunächst herausfinden müssen, wer eigentlich beseelt ist.
Und von dieser Idee aus konnte man jetzt weitermachen… Etwa, das es zwei Partien der Ätherwesen gibt, die eine Gruppe die andere stoppen will, bevor überhaupt herauskommt, dass es sie gibt, weil die einen nicht auffallen wollten, die anderen jedoch Macht über die Menschen haben wollen.
Raven Nash:
Nicht von AI-Bildern, sondern durch Miniaturen. Ich seh irgendein STL zum drucken, und weiß, wo und wie die Figur auftauchen muss. Teilweise sogar mit komplettem Hintergrund (und dann wird's meistens viel zu schnell weggekloppt...).
tartex:
--- Zitat von: Raven Nash am 10.03.2024 | 14:14 ---Nicht von AI-Bildern, sondern durch Miniaturen. Ich seh irgendein STL zum drucken, und weiß, wo und wie die Figur auftauchen muss. Teilweise sogar mit komplettem Hintergrund (und dann wird's meistens viel zu schnell weggekloppt...).
--- Ende Zitat ---
Tja, das hat schon was. Ich gestalte die Abenteuerschauplätze auch öfters genau so wie es die Battlemaps halt hergeben.
klatschi:
--- Zitat von: Raven Nash am 10.03.2024 | 14:14 ---Nicht von AI-Bildern, sondern durch Miniaturen. Ich seh irgendein STL zum drucken, und weiß, wo und wie die Figur auftauchen muss. Teilweise sogar mit komplettem Hintergrund (und dann wird's meistens viel zu schnell weggekloppt...).
--- Ende Zitat ---
Geht mir genauso 😍
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln