Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Gute Pulpabenteuer gesucht
PzVIE:
Hier gibt es für das GENESYS System ein Indiana Jones Setting mit allem Drum und Dran. Mit seinem ihm eigenen Würfelsystem halte ich GENESYS für Pulp besonders geeignet. Hier finden sich auch gleich zwei Adventures zum Loslegen:
https://drive.google.com/drive/folders/1IZMqzTdor45hhYNOHHPcycaP3319MtlH
Temple of Seth ist ein bisschen mager und ich hab's beim Spielen aufgepeppt, damit wir auf eine abendfüllende Session kommen.
The Eye of Kilquato ist dafür großartig gelungen; hier ein kleiner Spielbericht von mir: https://rpggeek.com/thread/2510905/using-genesys-for-indiana-jones-pulp-adventures
General Kong:
--- Zitat von: Fillus am 26.04.2024 | 09:29 ---Daring Tales of Adventure habe ich sogar hier und gar nicht dran gedacht.
Torg Eternity ist eine spannende Idee, muss ich mir mal überlegen ob mir die Summe ein Blindkauf wert ist.
Hollow Earth Expedition finde ich eigentlich alle Kaufabenteuer sehr durchschnittlich.
Ich kenne von A!C nur die alten Kampagnenbücher, von der 2D20 Version hbe ich noch nichts gesehen.
Die Daredevil-Abenteuer von FGU habe ich noch nirgendwo gesichtet, suche aber später nochmal.
Danke für eure Ideen :)
--- Ende Zitat ---
Die Draedevilesachen findest du hier: https://www.drivethrurpg.com/de/product/896/daredevils
In dem Grundregelwerk gibt es eine Abenteuersammlung, die ihr Geld wert ist (obwohl alle Abenteuer vom Umfang her nur wenige Seiten stark sind - umso besser kann man die vorbereiten und leiten - ich will nicht 220 Seiten lesen!): Zwei Abenteuer um dein orientalen Bösling Fu Sung, ein Detektiv/ Gangster-Abenteuer und eins in Afrika mit übernatürlichen Vorkommnisssen um eine Leopardenkult.
Deadly Coins beinhaltet ein Weird-Science-Abenteuer, an das sich ein Abenteuer im Dschungel anschließt. Zudem gibt es ein "Gelbe-Gefahr"-Abenteuer, das gut an die Abenteuer der Grundbox mit dem Oberbösewicht Fu Sung anschließt.
The Menace beneath the Sea beinhaltet wieder ein Abenteuer mit einen erzbösen Orientalen (hier: Doctor Ling - kann man aber prima auch Fu Sung nehmen und hat so einen fortlaufenden Oberbösewicht) und eins im Pazifik gegen die Kaiserliche Japanische Marine. Zudem Sonderregeln für Ninja, aber das ist eher was für DAREDEVIL-SL.
Supernatural Thrillers Issue beinhaltet drei Abenteuer der Pulp-Horror-Variante, auch in die Richtung Yogsotherie (Cthulhu Mythos) , aber eben eher Howoard als Lovecraft.
Lovecraft:
SL: "Ihr hört ein Rumpeln auf dem Dachboden .. wie das Stampfen von Hufen. Das Haus erbebt!"
Spieler. "Wir lassen unsere Taschenlampen fallen und laufen kreischend aus dem Haus. Auf der Treppe stürzt Mike und schlägt sich das Knie auf."
Howard:
SL: "Ihr hört ein Rumpeln auf dem Dachboden .. wie das Stampfen von Hufen. Das Haus erbebt!"
Spieler. "Wir greifen unsere Tommyguns und rennen schreiend auf den Dachboden. Auf der Treppe stoppt Mike und setzt das Bajonet auf."
Lost World Tales beinhaltte drei Abneteuer in den Vergessenen Welten in Südamerika.
Nefarious Plots beinhaltet wieder einen Kessel Buntes von drei Abenteuern (einmal eins mit Nazis, eins mit einem mysteriösen Schurken namens Red Fist und ein Vampirabenteuer in Südeuropa) sowie eine kurze Beschreibung des Orient Express.
Insgesamt fällt auf, dass bei Daredevil die (für mich zumindest) sehr strapazierten Nazis als Gegner fast keine Rolle spielen - was sie auch tatsächlich in den Pulp-Abenteuer der 30er auch fast nicht taten. Das tun sie erst seit den Indiana Jones-Filmen.
Persönlich habe ich nichts gegen Nazis als Gegner, aber realistisch sind die als wirkliche Gegner erst ab 1936 relevant (= Stabilisierung der Nazi-Diktatur nach Innen) udn dann hat man noch drei Jahre bis zum 2. Weltkrieg, nochmal zwei bis zum Kriegseintritt der USA. Da wird es zeitlich kanpp, wenn da an jedem Ort der Welt die Hakenkreuzfahne weht und in jedem Andendorf "We haff ways to make you tolk. Doktor Jones!" zu hören ist.
Ist auch ungefähr so spannend wie Orks in jedem Dungeon.
Die Abneteuer sind allesamt knapp, auf den Punkt und sehr pulpig angelegt udn insgesamt sehr abwechslungsreich. Lost Worlds und Nefarious Plots habe ich noch nicht geleitet, die anderen waren super. Nefarious Plots macht auf mich den schwächsten Eindruck.
Fillus:
--- Zitat von: General Kong am 26.04.2024 | 10:27 ---Die Draedevilesachen findest du hier: https://www.drivethrurpg.com/de/product/896/daredevils
In dem Grundregelwerk gibt es eine Abenteuersammlung, die ihr Geld wert ist (obwohl alle Abenteuer vom Umfang her nur wenige Seiten stark sind - umso besser kann man die vorbereiten und leiten - ich will nicht 220 Seiten lesen!): Zwei Abenteuer um dein orientalen Bösling Fu Sung, ein Detektiv/ Gangster-Abenteuer und eins in Afrika mit übernatürlichen Vorkommnisssen um eine Leopardenkult.
Deadly Coins beinhaltet ein Weird-Science-Abenteuer, an das sich ein Abenteuer im Dschungel anschließt. Zudem gibt es ein "Gelbe-Gefahr"-Abenteuer, das gut an die Abenteuer der Grundbox mit dem Oberbösewicht Fu Sung anschließt.
The Menace beneath the Sea beinhaltet wieder ein Abenteuer mit einen erzbösen Orientalen (hier: Doctor Ling - kann man aber prima auch Fu Sung nehmen und hat so einen fortlaufenden Oberbösewicht) und eins im Pazifik gegen die Kaiserliche Japanische Marine. Zudem Sonderregeln für Ninja, aber das ist eher was für DAREDEVIL-SL.
Supernatural Thrillers Issue beinhaltet drei Abenteuer der Pulp-Horror-Variante, auch in die Richtung Yogsotherie (Cthulhu Mythos) , aber eben eher Howoard als Lovecraft.
Lovecraft:
SL: "Ihr hört ein Rumpeln auf dem Dachboden .. wie das Stampfen von Hufen. Das Haus erbebt!"
Spieler. "Wir lassen unsere Taschenlampen fallen und laufen kreischend aus dem Haus. Auf der Treppe stürzt Mike und schlägt sich das Knie auf."
Howard:
SL: "Ihr hört ein Rumpeln auf dem Dachboden .. wie das Stampfen von Hufen. Das Haus erbebt!"
Spieler. "Wir greifen unsere Tommyguns und rennen schreiend auf den Dachboden. Auf der Treppe stoppt Mike und setzt das Bajonet auf."
Lost World Tales beinhaltte drei Abneteuer in den Vergessenen Welten in Südamerika.
Nefarious Plots beinhaltet wieder einen Kessel Buntes von drei Abenteuern (einmal eins mit Nazis, eins mit einem mysteriösen Schurken namens Red Fist und ein Vampirabenteuer in Südeuropa) sowie eine kurze Beschreibung des Orient Express.
Insgesamt fällt auf, dass bei Daredevil die (für mich zumindest) sehr strapazierten Nazis als Gegner fast keine Rolle spielen - was sie auch tatsächlich in den Pulp-Abenteuer der 30er auch fast nicht taten. Das tun sie erst seit den Indiana Jones-Filmen.
Persönlich habe ich nichts gegen Nazis als Gegner, aber realistisch sind die als wirkliche Gegner erst ab 1936 relevant (= Stabilisierung der Nazi-Diktatur nach Innen) udn dann hat man noch drei Jahre bis zum 2. Weltkrieg, nochmal zwei bis zum Kriegseintritt der USA. Da wird es zeitlich kanpp, wenn da an jedem Ort der Welt die Hakenkreuzfahne weht und in jedem Andendorf "We haff ways to make you tolk. Doktor Jones!" zu hören ist.
Ist auch ungefähr so spannend wie Orks in jedem Dungeon.
Die Abneteuer sind allesamt knapp, auf den Punkt und sehr pulpig angelegt udn insgesamt sehr abwechslungsreich. Lost Worlds und Nefarious Plots habe ich noch nicht geleitet, die anderen waren super. Nefarious Plots macht auf mich den schwächsten Eindruck.
--- Ende Zitat ---
Dankeschön :)
seanchui:
--- Zitat von: ComStar am 26.04.2024 | 09:59 ---Kennst du diese Seite?
https://1shotadventures.com/adventure-index/
--- Ende Zitat ---
Boah, cooler Link. Danke dafür!
Es gab mal einen Pulp-Ableger vom deutschen Cthulhu, "Der Hexer von Salem". Ein paar Abenteuer dafür sind ganz gut ("Wenn Engel fallen" eher nicht so), ich habe dafür auch mal eine kurze Kampagne geschrieben (https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/wp-content/uploads/2013/03/geheimnisvoller-krakatau.pdf). Ob die gut ist, kann ich aber nicht beurteilen :-).
Ebenfalls frei erhältlich ist "Die Statute von den Sternen" bei den Freizeithelden:
https://www.teilzeithelden.de/2012/12/02/it-is-done-veroeffentlichung-die-statue-von-den-sternen/
aikar:
--- Zitat von: Megavolt am 26.04.2024 | 10:04 ---Sag mal, wenn du da einen Einblick hast: Sind die Abenteuer gut, bzw. wert, dass man sich intensiver damit beschäftigt?
--- Ende Zitat ---
Ich hab damals (mit einer Hellboy-artigen Streetlevel-Urban-Fantasy-30er-Jahre Superheldengruppe) die mit meiner Runde gespielt, die auf Deutsch übersetzt waren. War glaub ich der erste Sammelband. War recht spaßig. Die anderen nur überflogen, haben mich aber durchaus angesprochen.
Details kann ich aktuell leider nicht geben, dass ist jetzt doch schon etliche Jahre her.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln