Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

Das "Problem" an Stock Art

<< < (2/4) > >>

YY:

--- Zitat von: Doc-Byte am  4.05.2024 | 19:22 ---Aber so ganz ohne wird man heutzutage mit ziemlicher Sicherheit niemanden mehr für sein Werk begeistern, egal wie fantastisch der Inhalt ansonsten auch sein mag.

--- Ende Zitat ---

Ein paar lose Gedanken:

- Mir fällt aus der letzten Zeit zumindest ein "richtiges" Produkt ein, auf das ich zum allergrößten Teil aufgrund des mMn absolut unterirdischen Artworks verzichtet habe - als reine Textwüste hätte ich mir das tatsächlich eher zugelegt als in der aktuellen Form.
Und etwa ein Five Torches Deep würde mir auch ganz ohne Artwork kein bisschen weniger gefallen.


- Mindestens 10 (!) Bilder aus dem verlinkten Preview-Video finden sich auch in Stars Without Number (Revised Edition); vielleicht sinds noch 1-2 mehr.
Die sind immerhin nicht rundum furchtbar und ein paar davon mMn ziemlich gelungen, aber so ein bisschen fehlplatziert wirkt das eine oder andere in SWN auch ohne den Dopplungsaspekt doch. Da greift offensichtlich der zitierte Gedanke: ohne einen ganzen Schwung Artwork geht es zumindest gefühlt i.d.R. nicht.
Zumindest in dem Umfang hätte ich das auch da nicht gebraucht, denke ich.


- Ein hier auch aktiver Bekannter hat mindestens ein ausgedrucktes Rollenspiel-PDF nahezu komplett mit selbstgewähltem Artwork überklebt, weil ihm das "mitgelieferte" nicht gefiel.
Und er hat ein seit Jahrzehnten nicht mehr erhältliches Brettspiel komplett in Eigenregie mit anderem Artwork und Schachteldesign nachgebaut.

Da könnte man zumindest für die DIY- und Kleinklitschensparte schon auf den Gedanken kommen, einfach Flächen frei zu lassen, damit die Leute sich die lieblos reingeklatschte Stock Art o.Ä. wenigstens selbst aussuchen können ;D


- Bei der nahen Verwandtschaft der Brettspiele und da insbesondere Wargames gibt es sog. Print-and-Play-Produkte oder sehr minimalistisch "normal" produzierte; da hat es öfter jenseits des Covers gar kein Artwork (vom eigentlichen Spielmaterial ggf. abgesehen), aber allein aufgrund des Layouts und Designs sind das teils Werke mit erstaunlich hohem Wiedererkennungswert.

Doc-Byte:

--- Zitat von: YY am  4.05.2024 | 23:48 ---- Mindestens 10 (!) Bilder aus dem verlinkten Preview-Video finden sich auch in Stars Without Number (Revised Edition); vielleicht sinds noch 1-2 mehr.
--- Ende Zitat ---

Das liegt daran, dass das Artwork von SWN als (afair kostenloses) Paket auf Drivethru zur allgemeinen Verwendung eingestellt wurde. Das war damals auch mein Erstkontakt mit dem Thema Stock Art und lieferte die ziemlich ersten Illus für Star Reeves. Tatsächlich stecken auch immer noch einige dieser Bilder in der aktuellen Ausgabe und sprangen mir daher in dem Trailer entsprechend sofort ins Auge. (Auch wenn mir bewusst war, dass die zumindest natürlich auch in SWN stecken.) Allerdings habe ich fast alle dieser Bilder in einen Kontext zum Text gesetzt und zudem davon weggelassen, was sich wirklich nicht mit dem Setting vereinbaren lässt.

"Blankografiken" wären ne witzige Idee und als "Marketinggag" sicher ein Stück weit mal was anderes. Könnte ich mit theoretisch bei einem POD-Produkt (als alternatives Angebot) vorstellen, aber bei einer klassischen Printausgabe sehe ich das (zumindest bei Kleinstauflagen) eher als "wirtschaftlichen Selbstmord". :think:

YY:

--- Zitat von: Doc-Byte am  5.05.2024 | 00:14 ---Das liegt daran, dass das Artwork von SWN als (afair kostenloses) Paket auf Drivethru zur allgemeinen Verwendung eingestellt wurde.

--- Ende Zitat ---

Ah, so rum war das :)
Dann ist es natürlich witzig, dass mir originäres SWN-Artwork unpassend vorkommt, wenn ich es im Stock Art-Kontext anschaue ;D


--- Zitat von: Doc-Byte am  5.05.2024 | 00:14 ---"Blankografiken" wären ne witzige Idee und als "Marketinggag" sicher ein Stück weit mal was anderes. Könnte ich mit theoretisch bei einem POD-Produkt (als alternatives Angebot) vorstellen, aber bei einer klassischen Printausgabe sehe ich das (zumindest bei Kleinstauflagen) eher als "wirtschaftlichen Selbstmord". :think:

--- Ende Zitat ---

Ja, sehe ich auch so. Das ist schon eine ziemlich spezielle Nische.

Warmduscher:
Auch in Europa Inferna, das gerade andere neu entstandenes System für das ich Werbung mache findet man diverse Gestaltungsmöglichkeiten:

Original entworfen als Logo:


AI und modifiziert:



Raven Nash:
Das eigentliche Problem an Stock Art ist, dass sie absolut generisch ist. Wenn man ein 08/15 Fäntelalter EDO-Setting bebildern will, kann man damit auskommen - aber wehe, man will etwas anderes. Außerdem ist es damit schwierig, einen einheitlichen Stil zu fahren.

Für mich sind Illustrationen ein wesentlicher Bestandteil eines RPGs/Settings. Wie sollte ich sonst die Optik einer fremden Welt transportieren? Ausgedehnte Bleiwüsten von Beschreibungen liest in Wahrheit doch niemand.

Ein weiteres "Problem" für die KI-Gegner ist ja auch die Frage, wieviel Überarbeitung nötig ist, um ein KI-Bild wieder zu einem "menschlichen" zu machen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln