Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Spielleitern für eine sehr große (Schüler-)Gruppe
Schalter:
Hallo Leute!
Ein Freund von mir ist Lehrer und hat vor, an seiner Schule in ihrer Projektwoche ein Rollenspiel-Projekt anzubieten. Vorerfahrungen sind bei Schülern zum kleinen Teil vorhanden, der Rest kriegt Gelegenheit, dieses schöne Hobby überhaupt erstmal kennenzulernen. Wenn die Zahl der Mitmachenden bei einer Handvoll bleibt, können sie natürlich einfach als Gruppe losspielen.
Aber: Die Teilnehmendenzahl kann auch größer sein, je nach Interesse, dann sind sie vielleicht zwehn oder gar zwanzig! Das passt nicht in eine einzelne Rollenspiel-Gruppe ...
Oder??
Wir haben neulich länger darüber gebrütet, und ich habe mich meinerseits etwas festgebissen an der Idee einer Gruppe mit sehr vielen Mitspielenden. Daher dieser Thread: Fällt jemandem von Euch dazu was ein, gibt es Erfahrungen (gut oder schlecht) und Tipps, wie RPG-Gruppen mit über sechs Leuten sich gut managen lassen?
Sein bisheriger Plan ist, zu Projektbeginn ein Einstiegsszenario zu machen, und zwar mit der ganzen Gruppe. Raumschiffabsturz, alle Charaktere bilden "Untergruppen" die gemeinsam einzelne Aufgaben übernehmen. Die Untergruppen agieren nacheinander, und können sich durch ihre Entscheidungen (und Wurfresultate) gegenseitig zuarbeiten. Ziel ist es, das Raumschiff als Crew gemeinsam möglichst sicher runter zu bringen.
Die übrigen Projekttage sollen im Fall einer großen Mitmachenden-Gruppe eine Mischung aus Einzelszenarien und einer gemeinsamen Übung in World Building sein, so eine Art Schreib-Workshop. Das gemeinsam (per Wiki-Plattform) Geschriebene kann dann häppchenweise bespielt werden. Das geschieht dann größtenteils in den Kleingruppen, und je einer der Mitmachenden kann sich da am Spielleitern versuchen. Am Ende der Woche werden die Handlungsstränge zusammengeführt, so dass es eine Art gemeinsamen Abschluss gibt.
Soweit die bisherige Idee. Was aber, wenn man den Schreibworkshop weglässt, und tatsächlich ein einziges, großes Abenteuer spielt, mit 10-20 Menschen ...? Müsste das nicht auch möglich sein? Wie kann ein einzelner Spielleiter sowas vorbereiten, und wie müsste es strukturiert sein? Gibt es zwischenzeitlich doch Untergruppen, die dann zeitweilig jeweils eine eigene Spielleitung haben? Oder habt Ihr noch andere Möglichkeiten ausgeheckt bei ungewöhnlich großen Gruppen?
Würde mich sehr freuen, wenn ein paar Tipps und Ideen zusammenkommen!
Danke!
Galotta:
Vielleicht als Fishbowl ? Zumindest für einen Einstieg?
8t88:
Ouff.. ich würde eher sowas wie ein LIRP machen.
Ein live Interaction Roleplay, sowas wie ein mini-Larp wo die Leute alle Ressourcen haben und jeder Spieler oder Gruppe aus Spielern hat was und möchte was was jemand anders hat, aber man muss ggf. 2 mal durch andere Spieler oder NPcs was umtauschen.
Alles über 4 Spieler bringt mich weit weg vom Rollenspiel wie ich es mag.
DonJohnny:
Ich wäre da bzgl der Durchführbarkeit recht skeptisch. Ich habe schon oft Rollenspiel mit Kindern und Jugendlichen gemacht. Die Erfahrung war oft, dass wenn die Gruppe zu groß ist, steigt mindestens die Hälfte geistig aus. Vor allem die introvertierteren Teilnehmer fallen dann sehr oft hinten runter. Die Aufmerksamkeitsspanne ist einfach nochmal etwas kürzer, wenn die passiven Phasen zu lange werden dann ist das schon schwierig.
Für mich eine entscheidende Frage wäre: Ist das eine Klasse die das spielt und ist der Lehrer dann dabei? Dann könnte das vielleicht klappen, der kennt ja auch seine Klasse sehr gut und kann dir sagen, ob die sich dafür eignet.
Meine Empfehlung wäre aber in jedem Fall eher dir Verstärkung zu holen und mit mehreren Spielleitern Gruppen mit maximal 8 Teilnehmern zu bespielen.
Was natürlich auch eine Idee wäre, wenn das eher ein Durchlaufprogramm ist eine Art open Table zu machen bei dem man jederzeit ein- und aussteigen kann.
Nodens Sohn:
Ich würde auch auf jeden Fall die Teilnehmerzahl auf max 8 begrenzen - wenn keine oder kaum Vorerfahrungen vorliegen. Ich hatte dieses Jahr auch eine Rollenspiel-Projektwoche mit Schülern durchgeführt und war sehr froh darum, dass wir die Gruppe auf eben diese 8 begrenzt hatten.
Vielleicht gibt es aber auch Schüler, die Rollenspiele spielen (das ist überraschender Weise häufiger, als ich vermutet hatte) und dann eine zweite Gruppe aufmachen könnten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln