Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Spielleitern für eine sehr große (Schüler-)Gruppe
General Kong:
Mehrfach gemacht (an Hauptschulen mit den entsprechend wenig leseaffinen Schülern) - alles kein Problem.
Gruppe von 12 Schülern.
Einfaches System nehmen (ich habe Lab Lord genommen, aber D&D 5 ist auch gut).
Vorgefertigte Abenteurer genommen, die nach den Minis, mit denen wir auf einem großen Plan (Festunsgsplan - ca. 150 x 180 Elefantenhaut) gespielt haben.
Jeder suchte sich eine Mini aus - die SC waren exakt so ausgestattet, wie die Minis aussahen.
Also hatte der Magier Extra-Spruchrollen, das Sieb viele Löch ... ähm ... der DIEB ein Seil, der Krieger einen Zweihänder usw.
Auswählen würde ich nach Würfelglück machen: Alle können sich die Minis mal ansehen und vielelicht ein paar Fragen stellen. Dann W20 raus - höchster Wurf wählt als erstes aus usw. - Kinder sind SEHR auf Regeln fixiert und wenn man das vorher sagt ("Höchster Wurf gewinnt, bei Gleichstand entscheidet eine Schläge... würfeln wir so lange, bis einer eine höhere Augenzahl hat als der andere"), gibt es auch kein Rumgejaule.
Dann die Charakterbögen ausgeteilt, kurz die Mechaniken besprochen - und ab! Hinein in den Dungeon!
Bloß nicht lange was erzählen von wegen: "Also dann hier, dann da, dann musst du dir vorstellen ..." - das kriegen die schon hin (wenn meine Hauptschüler das hinbekommen haben ...)
Am zweiten Tag haben die dann schon selber Abenteuer geleitet, obwohl ich eine Sammlung von Kurzszenarios hatte (würd eich auch wieder so machen):
Aufgeteilt in drei Gruppen a 3 Spieler und ein SL.
Und nochnmal: typische Hauptschüler. Lesen nicht gerne. Phantasie oft nicht so ausgeprägt. Rollenspielerfahrung Null.
Und nun lasen die plötzlich 150 S. LabLord-Regeln von einem Tag auf den anderen (nach Spielerfahrung) so gut, dass sie aus dem Stand für die anderen leiten konnten und zwar EIGENE ABENTEUER, die sie auch noch "mal eben so" erdacht hatten. Nichts superdolles - aber so sahen meine Abenteuer mit 13-15 auch aus:
Solide Crawls, die allen Spaß machten.
Die Crux: Schnell spielen und die Feuer fangen lassen.
Der Rest geht dann von alleine.
Und bloß nichts zu kompliziertes /Detektivabenteuer oder so:
Wer eine Zweihänder-Mini gewählt hat, will damit auch mal zuhauen und nicht Sherlock Holmes spielen.
Wer Spruchrollen hat, will Sprüche klopfen.
Wer ein Seil hat, will sich auch mal abseilen.
Für alle angebotenen SC-Klassen muss potentiell was dabei sein.
Soweit vom Generalstab.
Aedin Madasohn:
hängt natürlich davon ab, wie Aktion-orientiert die Leute sind ;)
und zwar mit der ganzen Gruppe. Raumschiffabsturz, alle Charaktere bilden "Untergruppen" die gemeinsam einzelne Aufgaben übernehmen
Raumschiff ist abgestürzt. Auseinandergebrochen&Rettungskapseln verstreut - halt so was
- jetzt Suchtrupps formieren (das sind die Subgruppen)
- genau so wie der General sagte :d: wer den Suchtruppler mit dem Seil sich ausgesucht hat, will der Hinernisse Überkletterer sein
wer den MediDoc sich ausgesucht hat, will verwundete verarzten
wer den Spacemarine mit der dicken Wumme haben wollte, der will die Schakale wegballern
...
- wenn ihr stark mit Maps arbeitet: Basiscamp sicher gegen den reintrampelnden T-Rex aufbauen/verbarikadieren hat auch seine Fans
wie die Subgruppen organisieren
- ingame wird aus Energiespargründen "nur" alle X Stunden eine Telekonferenz einberufen
outgame haben die Leutchen soundsoviele Aktionsdurchgänge, wo sie was machen können und dann werden zusammen die Ergebnisse präsentiert.
Letzte Instanz für Trödler ist dann eine Uhr bei der GesamtSL (etwa wie beim Schach, genau so servieren).
"wie haben Feuer gemacht"
"wie haben Trinkwasser gefunden"
"wie sind die Felswand im Süden hoch und sehen bestens - das Team in Hex Blau 3 ist nur drei Daumensprüngen links vor einer Rettungskapsel im Baum"
"wie haben die Fusionsbatterie am Laufen"
"wir haben 4 Verwundete gefunden und brauchen den Medi hier in Hex Orange 8"
- Putton "jetzt brennts" gibts auch noch. Etwa wenn T-Rex moschen genau die gewünschte Kragenweite ist
General Kong:
Noch eins: Wer in der ersten Lehrer-Runde irgendwo in bis zur Mitte des Abenteuers abkratzt, sollte die Möglichkeit haben, mit einem anderen Charakter wieder einzusteigen (daher mehr SC-Pregens vorbereiten als Spieler da sind - so zwei bis vier extra sollte reichen).
Das dann auch ohne zu großes Gedöns wieder rein isn Abenteuer. Immer dran denken: DIE SOLLEN SPIELEN und spielen wollen!
Anfänger interessieren sich nicht so sehr für gelungene, stimmige Einführungen, die wollen wieder ins Geschehen:
"Und kaum habt ihr den erkalteten Körper eures Halblingkameraden betrauert und geplün... seine Wertsachen für seine Erben gesichert, da hört ihr Schritte. Es ist Eisenfaust (oder Speedy, Conan, Paul, Speedy II. der Killerelf, Mentor, Anus, Last Hero, Kartos, Kafei, Manfred, Jin, Imbawarri, Siegfried - alles Namen der Charaktere meiner Schüler ;)), der sich euch anschließt."
Und fertig! Und ab! ^-^
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln