Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele

Path of Exile 2

<< < (50/59) > >>

Darius der Duellant:

--- Zitat von: Teylen am  5.08.2025 | 19:30 ---I
In Bezug auf PoE2 habe ich weder auf YouTube, Reddit, Facebook oder Discord von Spielern gehört das man keine neuen Features in PoE2 haben möchte.
Tatsächlich ist die Aussage eher das PoE2 in Bezug auf Features PoE1 kräftig hinterherhängt und GGG sich beeilen soll mal es näher an ein vollwertiges Spiel zu bringen.

--- Ende Zitat ---

Glaub ich dir sofort!
Aber ich habe mich ja auf Diablo 4 bezogen.
Und da hat die Kernspielerschaft eben (im Gegensatz zu der Fanbase von PoE) KEINE Lust auf diese Featureschwemme und hat das auch laut genug kommuniziert.
Das ist auch vollkommen in Ordnung, andere Spiele, andere Zielgruppen. Entsprechend finde ich es nur schwierig wenn D4 vorgeworfen wird dass die Seasons "zu wenig" neues bringen.
Ja, es gibt langweilige Seasons. Dreimal neue Mechaniken hintereinander finde ich vom timing her auch unglücklich.
Andererseits gibt es auch super Seasons mit geilen Mechaniken.
Loot reborn, Höllenfluten, Söldner sind alles super spannende Mechaniken die es dann zum teil sogar dauerhaft ins Spiel geschafft haben. Die Frequenz dafür ist aber niedriger und das ist meiner Meinung nach ein Pluspunkt. Es gibt eine riesige Menge an Spielern die nur begrenzt Zeit in solche Spiele stecken können/wollen. Wenn die nach 5 Monaten wieder reinschnuppern und da sind dann 2-3 neue Monstermechaniken dauerhaft drin, verabschieden sich sicher viele wieder.
Zumindest wäre das bei mir der Fall.
Ich habe in PoE reingeschaut und war komplett erschlagen, das hat jedes Interesse gekillt.
Das bedeutet nicht dass die Mechaniken SCHLECHT sind, aber sie sind so umfangreich dass sie an dem was ich willens bin Zeit reinzustecken komplett vorbei gehen. Mit vermutlich etwas über 500 Stunden in D4 (ich kann die Stunden in der Beta und auf meinen zwei Nebengeräten nicht einsehen, nur die auf dem Hauptrechner, darum nur eine Schätzung) bin ich vermutlich kein Casual mehr aber auch absolut kein intensivspieler wie JS. Und als solcher kann ich mit solchen Umfangskloppern nichts anfangen. Blizzard hat sich da für eine Zielgruppe entschieden und entwickelt für die.
Finde ich gut weils meinen Geschmack trifft, muss man aber nicht mögen.


--- Zitat ---
Bei einem Spiel das sich mir mit einem Vollpreispreistag präsentiert erwarte ich keine Mikrotransactions, auch nicht für nicht spielrelevante Dinge.
Wenn es die gibt, dann kann man die zumindest unauffälliger wo hin stecken.

--- Ende Zitat ---

Ich bin kein Fan von Microtransactions, aber man muss halt schon sehen dass es bei D4 im Gegensatz zu diversen Konkurrenten AUSSCHLIESSLICH optisches Klimbim gibt, keine Dinge mit Spielrelevanz.
Große Addons wie Vessel of Hatred fallen für mich nicht in diese Kategorie. Das sind klassische Teile der Spieleindustrie wie es sie schon in den Prä-DSL Zeiten gab.



--- Zitat ---Bei einem Spiel das sich nicht als Vollpreisspiel oder gar kostenlos präsentiert habe ich nichts gegen Mikrotransactions.
--- Ende Zitat ---
Schau und da haben wir mein Kernproblem mit PoE.
Wenn der Shop nur die (mMn überteuerten aber ich finde auch schon die Preise im D4 Skinshop um den Faktor 10 zu hoch, insbesondere in Anbetracht der Zielgruppe des Spiels10) Cosmetics enthalten würde, tät mich das alles nicht jucken.
Aber ich reagiere super allergisch darauf wenn Spielmechaniken oder deren Skalierung über das notwendige hinaus hinter Geld versteckt werden.
Wenn wir 2 Jahre in die Zukunft hüpfen und PoE2 dann faktisch für umme runtergeladen werden kann, bleibt das Stash-Problem ja immer noch bestehen und ich muss Geld dafür ausgeben wenn ich es ernsthaft spielen will.
Entsprechend finde ich "kostenlos" hier als unehrlich. Es ist eben nicht kostenlos sondern bestenfalls "kostenlos" mit ganz großen " ". Das man gute Entwickler ggf. mit Geld bewerfen möchte um die Entwicklung am laufen zu halten ist okay. Mache ich auch, Egosoft bekommt Geld für mir für Kram den ich definitiv NICHT nutze und der mir auch nix ingame bringt (Download-Versionen der Soundtracks für diverse ihrer Addons), nur ist das absolut FREIWILLIG und ich werde nicht dazu genötigt in dem mir mein Spielgefühl künstlich beschränkt wird, wenn ichs nicht mache.


--- Zitat ---Vom psychologischen Druck ist Diablo IV näher an den oben genannten ständigfragende Apps als PoE2.

(...)

Was ich unter anderem daher weiß, weil ich mittlerweile gelernt habe dahingehend mich einzuschränken da ich mehr für Honkai, Magic the Gathering Arena ausgegeben hab als gut war.
--- Ende Zitat ---


Hm, ich kenne davon aktiv nur Hero Wars und MTG Arena, in ersteres habe ich auch einiges an Zeit gesteckt (PC, nicht Handy).

Ich finde den Shop bei D4 EXTREM dezent.
Den MTG Shop finde ich auch nicht übermäßig penetrant, schaue da auch nur rein wenn ich von irgendwem erfahre dass es gerade Gems für Gold gibt.
Das Spiel ist übrigens ein gutes Beispiel für (relativ) faires F2P, als limited Spieler kann man das ohne jeden Echtgeldeinsatz spielen. Als Constructed-Spieler ggf. auch aber die Zeiten wo mich Standard auch nur im entferntesten gereizt hat sind vorbei und im Timeless-Pool ist leider der Alchemy-Rotz mit drinnen, den ich nicht abkann.


--- Zitat ---
Die anderen ARPGs neben PoE1 & PoE2 versprochen haben nicht für Erweiterung Geld zu nehmen sind: Last Epoch, No Rest For The Wicked
Wobei mir ansonsten keine weiteren größeren bekannt sind.


--- Ende Zitat ---

Naja, NRFTW ist noch im (echt frühen) early Access. Ohne konkret auf die einzugehen, lässt sich im vorhinein immer viel versprechen. Ich glaube sowas gerade in der von Blendern und Verscheissern überfließenden Gamingbranche erst wenn ich es auch sehe.  Entsprechend sehe ich das im Bezug auf das Genre auch nicht als maßstab an dem man sich orientieren braucht. Große Erweiterungen für Geld zu verkaufen funktionert zumindest, ob eine alternative gangbar ist, sehe ich als offene Fragestellung an.

Wenn wir mal Rosawunderland spielen würde ich mir ja was ganz anderes wünschen:
Ich habe ja im D4-Strang schon mal erwähnt dass ich altersmäßig noch aus den alten Modderzeiten stamme und die Idee dass ich für meine Skimpy Outfits GELD bezahlen soll statt eigenständig die Texturen im Spieleordner anpassen zu können (oder es jemand anderes machen zu lassen) als grundursächlich FALSCH empfinde. Ich sehe auch nicht dass es da eine GRUNDSÄTZLICHE Notwendigkeit dafür geben muss, modding aus Monetarisierungsgründen zu verunmöglichen. Gibt und gab ja diverse Spiele die das nicht brauchen und die trotzdem ordentlich Umsatz einfahren der jahrelangen Support ermöglicht (hust Witcher hust), weil man sich über Spielekäufe finanziert.
Ich würde in der Branche gerne eine Rückbesinnung zu diesen Zeiten sehen, unter anderem auch weil uns das so Dinge wie Counterstrike überhaupt erst ermöglicht hat.

Aber WENN ich schon in den sauren MTX Apfel beißen muss, fresse ich mit signifikantem Abstand lieber die Kosmetikdrops als alles was mit Funktionen verbunden ist, egal ob das Spiel in der Basisversion Geld kostet oder nicht. Denn bei letzterem habe ich irgendwo unterschwellig immer das Gefühl dass da ganz bewusst was aus dem Spiel rausgekürzt wurde oder eine Spielmechanik ganz bewusst nervig gestaltet wurde (hallo Assassins Creed & farming) um die Spieler dazu zu drängen, Geld auszuzugeben.
Und DARAUF reagiere ich maximal allergisch.

JS:

--- Zitat von: Darius der Duellant am  5.08.2025 | 20:15 ---Ich finde den Shop bei D4 EXTREM dezent.

--- Ende Zitat ---

Siehe meine Kommentare oben. Er ist sogar so dezent, daß man ihn schnell und regelmäßig vergißt, selbst WENN man an ihm ein großes Interesse hat.

Das kann POE2 nicht passieren, weil dir Shopangebote (zumindest Truhenrabatte) gern auch mal sattgelb im Chat angezeigt werden und dein Kosmetikfenster ohnehin ein fester Teil des Shops ist. Machst du Kosmetik, bist du fast Shop. Also, DEN Shop verpaßt du garantiert nicht. Deshalb frage ich mich bei so viel Penetranz ein weiteres Mal, wie man POE2 und D4 mit so unterschiedlicher Färbung betrachten und bewerten kann. Zumal auch noch geglaubt wird, man würde POE2 im EA für 27 Euro bekommen und als wohlwollenden Bonus die Shoppunkte. Quasi als Geschenk obendrauf; wie großzügig von unseren selbstlosen Neuseeländern! Doch nein, POE2 ist lustigerweise bereits F2P - lediglich mit einer kleinen Zwangsgebühr, um 300 Shoppunkte zu kaufen, die den arglosen Betatester schnell in den Shop locken und dort mit der Monetarisierung vertraut machen. Denn - Potzblitz - 300 Punkte über den Shop kosten bei aktueller USD-EUR-Umrechnung genau ... na ... Wer weiß es? Wer weiß es? Bueller? 17,76 + 9,25 ;) (Solche Kleinigkeiten erkennt man, wenn man den Shop auch mal benutzt und nicht nur darüber theoretisiert.)

Mina:

--- Zitat von: Edgar Allan Poe am  5.08.2025 | 18:24 ---Du hast es doch selbst geschrieben: Da sind Leute die bezahlt werden wollen. Und PoE finanziert sich eben über diesen Ingame-Shop. Dass der recht prominent ist ... ja nun ... das ist doch nur völlig verständlich? Man muss doch nicht draufklicken. Man kann das vollkommen locker flockig ignorieren.

--- Ende Zitat ---

Ja … aber das ist ja offenbar das Problem hier, dass man bei PoE den prominent platzierten Shop inklusive eigens mitgelieferter Shoppunkte prima ignorieren kann, bei Diablo dasselbe aber nicht schafft, weil es ein Bännerchen gibt. Und offenbar ist das eine total super und richtig, das andere verwerflich und böse, obwohl sich beide langfristig finanzieren müssen und aktuell Geld kosten. Mal so ein bisschen zusammengefasst. ;)

Also, bitte nicht zwei vollkommen unterschiedliche Dinge in einen Sack werfen, denn wie ich bereits klarmachte, habe ICH gar keine Probleme damit, ein Spiel zu unterstützen, das ich gut finde. Und derer sind es einige. Wie ich AUCH sagte, gehört PoE 2 dazu. Aber die Shoppreise sind dennoch schlicht erschreckend happig und das darf man auch genau so sagen, weil es ein Fakt ist. Das mindert nicht die Tatsache, dass ich es gerechtfertigt finde, ein Spiel über den Shop zu finanzieren und diesen zu bewerben, wie stark man das auch immer möchte. Man sollte nur eben bitte nicht mit zweierlei Maß messen.

Übrigens muss man, nur weil man das eine gut findet, das andere nicht schlecht reden. Man kann sogar beides mögen. Da ist ganz viel Platz für alles auf dieser Welt … sogar für D4 und PoE 2. Denn ich kann buntes Popcornkino mögen und mir dennoch das Historienepos ansehen und das auch noch genauso gern. Das hat nämlich alles seinen Platz und seine Berechtigung. Ich glaube, manchmal verschwindet das ein bisschen aus dem Blickfeld … wie schade.

JS:
So geht es nicht.
Du kannst nicht Diablo 4 lieben und Teile davon kritisieren und gleichzeitig POE2 für ein großartiges Spiel mit sehr viel Potential halten und Teile davon kritisieren und über POE2 sogar neugierig auf POE1 geworden sein und eventuell sogar DARAN Teile kritisieren.
Das verwirrt allgemein nur.
Bitte entscheide dich.

Mina:
Mein Fehler, mein Fehler. Ich schäme mich. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln