Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen

[Monsterklasse!] Erzählrollenspiel in der Welt des schwarzen Auges

<< < (5/5)

Hotzenplot:

--- Zitat von: Quaint am 10.03.2025 | 21:26 ---Ich hab es mal so halb-unabhängig angespielt und würde dem ganzen 4 von 5 schwarzen Augen geben. Manchmal ist es vielleicht etwas komplexer, als mir für ein leichtgewichtiges Erzählspiel lieb ist, aber ich und meine Spieler hatten viel Freude, und das obwohl wir normalerweise nichtmal so viel narrativ spielen (sondern eher klassisch).

 :d

--- Ende Zitat ---

Gerade erst gesehen, vielen Dank für dein Lob und vor allem für dein ausführliches Feedback in Wort und Schrift. So wünscht man sich das, echt top!

Quaint:
Sehr gerne.

Hotzenplot:
Ich kopiere hier mal eine Frage und meine Antwort darauf vom Discord rein, weil die Frage gut war und sie mich dazu gebracht hat, ein bisschen über sowas nachzudenken.


--- Zitat ---Wird eigentlich die Mächtigkeit der SC über die Anzahl der Vor- und Nachteile sowie die Punkte in den Stilen dargestellt oder gibt es noch weitere Werte die einen Anfänger vom Profi unterscheiden? Und wie viel Progression ist bei MK überhaupt vorgesehen?
--- Ende Zitat ---

Die Macht der SC wird in Absprache in der Gruppe ungefähr festgelegt. Als Einstellungsmöglichkeiten hat man dafür vor allem:
A) Vor dem Spiel bei der Heldenerschaffung

1. Der Spielraum der Eigenschaften, der sich aus der Beschreibung ergibt
2. Die Definition des Hintergrundes im Sinne bereits gemachter Erfahrungen (und damit möglicher Einsätze für den Würfelpool)

B) Im Spiel
Anhand einiger Stellschrauben (S. 19), vor allem

1. Monsterklasse (ab wann werden Herausforderungen/Gegner/Szenen wie schwierig
2. Restriktion in der Anwendung von Eigenschaften


Progression:
Ich habe eine erzählerische Heldenentwicklung vorgesehen, die ist aber noch nicht getestet, s. Kapitel zur Heldenentwicklung. Diese soll sich möglichst organisch aus der Erzählung und den entsprechenden Einbringungen der Spieler*innen ergeben.
Ich hatte ursprünglich eine klassiche AP-Progression vorgesehen, habe die aber verworfen, weil sie sich nicht zum Spiel passend anfühlte.

Beispiele
Macht der SC
A) Vor dem Spiel bei der Heldenerschaffung

1. Spielraum und Beschreibung der Eigenschaften

Wenn wir junge und unerfahrene Charaktere spielen wollen, die gerade ihr erstes Abenteuer erleben, könnte man folgende Überlegungen anstellen: Magische Helden haben pro Talent einen oder wenige Zauber, nicht ein ganzes Merkmal. Kämpfer haben einzelne Manöver, der Dieb hat "Klettern" und "Schlösser öffnen" einzeln und nicht, wie später "Einbruchskünste" als umfassenderes Talent.
Aber auch der Spielraum der Eigenschaften selbst könnte weniger grob ausgelegt werden. Wenn der Jungmagier "Magische Analyse" hat, könnte man sich darauf einigen, dass er nicht ein feines magisches Geflecht aus Dutzenden Schritt analysieren kann - viele Abenteuer später sieht das anders aus, weil die ganze Gruppe erlebt hat, wie der Jungmagier zu einem stattlichen Magus geworden ist.....

2. Hintergrund
Der Hintergrund wächst mit der Progression (s. o.), also wächst die Beschreibung und damit der Spielraum. Im ersten Abenteuer unserer beispielhaften kleinen Helden steht im Hintergrund vielleicht noch "Vom Dorfschulzen aufgenommenes Findelkind". Bei schon erfahrenen Helden könnte da stehen "Biestingerblütiges Findelkind und ausgebildeter Gardist auf der Suche nach seinem wahren Namen". Später, im Rahmen der Progression, kann der Hintergrund durch weitere Erlebnisse ergänzt werden.

Zur Verwendung der Monsterklasse und der Restriktion in der Anwendung von Eigenschaften steht was in der Spielbeschreibung. Wenn wir möchten, dass es sich um unerfahrenere Charaktere handelt, dann hat ein einzelner Oger vielleicht schon eine Monsterklasse, einige Abenteuer später haben drei Oger keine Monsterklasse...

Monsterklasse! ist aber natürlich ein erzählerisches Spiel, dass nicht so stark die Seite der Rollenspielwelt bedient, wo es um (kleinteilige) Charakterentwicklung im Sinne von Steigerung mit XP geht. Das ist eine ganz bewusste Designentscheidung. Ich selbst mag ja immer wieder auch gerne Systeme spielen, in denen ich jedes Pünktchen genau auf diesen oder jenen Wert verteilen darf. Mir machen auch die Steigerungen in OSR-Systemen oder dem aktuellen D&D Spaß.

Hotzenplot:
Regelupdate:
Kapitelreihenfolge umgestellt
Übersicht für MK-Probe erstellt
Neue Heldentypen hinzugefügt
Kurzanleitung zur Heldenerschaffung erstellt
Glossar erstellt

allgemein einige Texte überarbeitet

Ab jetzt immer alles up to date in der Dropbox:
Link zu meiner Dropbox mit aktueller Spielbeschreibung und aktuellem Heldendokument

Hotzenplot:
Ich bewege mich auf für mich ganz neuen Pfaden mit ChatGPT und habe für Monsterklasse ein GPT erstellt, den

Monsterklasse! Meister

Edit: 2025-04-26 - Neuen GPT mit neuer Wissensbasis gemacht.


Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln