Medien & Phantastik > Lesen
Reading Challenge 2025
Irian:
#7 Isaac Asimov - The End of Eternity
Angefangen, weil jemand behauptete, das C°ntinuum: Roleplaying in The Yet stark daraus übernommen (aka "geklaut") hat. Mein Urteil: Eher nicht. Klar findet man in der Ahnenreihe von C°ntinuum auch "End of Eternity", aber eher als fernen Urgroßvater denn als verleugneten Halbbruder.
Als Buch selbst liest es sich nicht schlecht, ist nicht uninteressant, aber das Thema "Zeitreise" ist halt auch nicht völlig neu und damit hat Assimov zwar ein Frühwerk geleistet, aber nun auch nichts, was nun heute völlig weltbewegend ist. Trotzdem, sicherlich ein empfehlenswerter Klassiker zum Thema.
Menthir:
#5 Sabine Kaufmann (Hrsg.) - Die Wikinger
Der vorliegende Band ist der Begleitband zur Ausstellung "Die Wikinger" im Historischen Museum der Pfalz Speyer im Jahr 2008 gewesen.
Entsprechend kurz und knackig sind die Beiträge zu den jeweiligen Themen.
Die Ausstellung damals hat versucht, einen großen Ausflug über alle Themen über die Wikinger zu machen, zu dem damaligen Forschungsstand. Der Band ist entsprechend archäologisch begleitet.
Wir finden hier also alles, was zu erwarten ist. Zunächst die Vorbedingungen und eine Begriffseinkreisung rund um die Vendelzeit, die der Wikingerzeit vorherging, und dem Angriff auf Lindisfarne 793.
Danach wird der Begriff aufgebohrt, da Wikinger bekanntlich nicht gleich Wikinger ist, und so lernen wie das wikingerzeitliche Dänemark, Norwegen, Schweden, Gotland und Finnland kennen, und lernen, dass es längst nicht alles an Varianz ist.
Nach dieser geografischen Einordnung werden Alltagsleben und Gesellschaftsordnung dargestellt, u.a. die (Lang-)Schiffe, die Häuser und Siedlungen in Skandinavien, die Gesellschaftsstrukturen bis hin zu den Bestattungsriten.
Im nächsten Schritt wird die Ausdehnung der Wikinger aufgezeigt, immer aufstellt zwischen Händlertum, Überfälle, Krieg und letztlich auch Expedition, in alle Richtungen des Globus gehend. Lediglich die Geschichte der Waräger und der Ostbesiedlung ist etwas zu kurz ausgefallen.
Abgeschlossen, wenn auch sehr bruchstückhaft, wird das ganze durch die Mythen und Legenden der Wikinger, die Synkretismusgeschichte zwischen Mythos und Christentum, und dann abschließend beunfriedigend kurz die Rezeptionsgeschichte der Wikinger.
Der Aufbau selbst ist tadellos und der Sammelband besticht durch kurze, stichhaltige und gut geschriebene Artikel. Lediglich kleinere Artikel fallen ab, wie die genannte Rezeptionsgeschichte. Insgesamt bleibt es aber immer noch eine sehr gute, bündige Zusammenfassung, die gerade in ihrem gezielten Aufbau eine schnelle Einarbeitung in das Thema garantiert.
Die Auswahl der gezeigten Ausstellungsstücke ist dabei immer stimmig. Manch grafische Abbildung hätte qualitativ noch etwas besser sein können. Insgesamt aber volle Lese- und Stöberempfehlung.
8 von 10 Punkte
Managarmr:
#4 Stuart Turton - The Seven Deaths of Evelyn Hardcastle
Gibt's auf Deutsch als "Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle".
Normalerweise ziehe ich es vor, wenn möglich, Bücher in der Originalsprache zu lesen, dies hier las ich in der schwedischen Ausgabe (De sju morden på Evelyn Hardcastle), da geschenkt bekommen.
Kriminalgeschichte im Agatha Christie Stil, aber was für eine Achterbahn, im positiven Sinne. Turton hat 3 Jahre gebraucht mit einem Zimmer voller Post It Zettel. Genial konstruiert, aber mehr zu sagen wäre Spoiler.
Und eine interessante Fundgrube für Spielleitung die was im viktorianischen England oder zwischen den Weltkriegen machen will. Ginge auch für Fading Suns o.ä.
Lauter +/-widrige Leute aus der Oberschicht, und dazwischen unterdrückte gierige Dienerschaft. Zwischendurch ganz schön düster.
Weltengeist:
--- Zitat von: Managarmr am 27.01.2025 | 22:00 ---#4 Stuart Turton - The Seven Deaths of Evelyn Hardcastle
Gibt's auf Deutsch als "Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle".
(...)
--- Ende Zitat ---
Klingt nach genau meiner Sorte Buch; danke für den Tipp!
Faras Damion:
Stand 28.01.25 (2/25, 12/100)
Shorts:
4. Aurora und der Ork 1: Ein Neuer an der Schule
Comic
8/10
Klappentext:
Ein junger Ork hat sich in Auroras Schule eingeschlichen, aber seltsamerweise beunruhigt das absolut niemanden! Dabei ist doch allgemein bekannt, dass Orks kleine Kinder besonders gern auf dem Speiseplan sehen und auch ansonsten unberechenbar sind! (...)
Schönes Geschenk für Rollenspieler. Ich habe mich sehr amüsiert. Die Grundprämisse finde ich für Kinder problematisch, für Erwachsene aber große Empfehlung.
Wirre Gedanken: Fast vergessen, aber das war das erste Buch des Jahres. Nach dem Feuerwerk, beim Warten auf den Aufbruch schnell gelesen. Guter Jahresanfang.
5. Das unsichtbare Raumschiff
Comic
10/10
Ein tolles Geschenk für Nerds
Die Crew der Invisible 2 testet den Unsichtbar-Modus ihres Raumschiffed und bekommt ihn nicht mehr ausgeschaltet, weil die Schalter unsichtbar sind. Klingt albern und ist es auch. Hat für mich dennoch wunderbar funktioniert.
Dass die meisten Panels rein schwarz mit Sprechblasen sind, klingt seltsam, zeigt aber was das Medium leisten kann.
Empfehlung :)
6.-7. Little Women und Stolz und Vorurteil
als Disney-Bilderbuch
Ohne Bewertung
Es gibt Kinderbücher, die ich auch als Erwachsener gerne lese und auch an diese Klassiker hätte man mit Ironie und Witz in Wort und Bild herangehen können. Hat man nicht.
Ich erinnere mich daran als Kind Literaturumsetzungen in Lustigen Taschenbücher geliebt zu haben. Vielleicht geht das Kindern mit diesen Büchern genauso. Für mich sind sie nichts.
8.-12. Spirou und Fantasio
Angriff der Zyklozonks Vehlmann/Yoann
Die dunkle Seite des Z Vehlmann/Yoann
In den Fängen der Viper Vehlmann/Yoann
Der Page der Sniper Alley Vehlmann/Yoann
Der Zorn des Marsupilamis Vehlmann/Yoann
Comics
5-6/10
Ich bin mit den Spirou Comics der Franquin-Zeit aufgewachsen. Jetzt lese ich systematisch alle erschienen Comics mit wechselnder Begeisterung. Mit einigen Autoren/Zeichner komme ich gut zurecht, mit anderen weniger.
Vehlmann/Yoann finden sich im Mittelfeld. Nach der modernen Phase des Teams davor, nähern sie sich von Zeichnungen, Dramaturgie und Geschichten wieder den Ursprüngen. Damit kickt die Nostalgie mehr und die Hefte sind für mich unterhaltsam. Dennoch sind sie aber nicht überwältigend.
Bücher:
2. Wachen, Wachen von Terry Pratchett
Softcover
9/10
Dazu muss ich hier wohl nichts schreiben. Ich liebe Prachett und die Wachen-Romane insbesondere.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln