Medien & Phantastik > Lesen
Reading Challenge 2025
Managarmr:
Mal wieder ein Update:
-Zwischendurch alle Blueberry-Sammelbände, nach einem Tip hier im Tanelorn. Intressant wie früh da diese franzöisch-belgischen Comics thematisieren wie systematisch die Indianer vertrieben und getötet wurden, während die US Medien das verherrlich(t)en.
-Einen ordentlichen Stapel Reiseführer, ca 10 Stück varierender Dicke (Lonely Planet France ist ein Ziegelstein, Lonely Planet Norge und LP Eastern Europe sind deutlich schlanker, 2 schwedische zu Halland und Kopenhagen waren mehr dünne Hefte) Teilweise ganz, teilweise quer gelesen. Ich mag die Lonely Planet Reihe, kurz und knackig.
Ich zähle die mal als #7
#8 Anna Jansson - Till offer åt det okända
Ich hatte der Verwandtschaft extra gesagt dass ich mir nichts von Anna Jansson wünsche, aber man ist offensichtlich taub. Der 26ste um Maria Wern, es sind nur 5(?) auf Deutsch übersetzt. Fast Food, und die Maria Wern Reihe ist mir ein bisschen zu sehr Lindenstrasse mässig, zum Teil sehr an den Haaren herbeigezogen, dass die Schicksalsschläge alle um sie kreisen.
#9 Anna Jansson - Må evigheten förlåta auf Deutsch als "Giftgrab" - wer kommt auf diese bescheuerte Überzetzung? Hat mit dem Originaltitel überhaupt nichts gemein, hat mit dem Anfang nichts zu tun, verrät eigentlich -total unnötig - etwas vom Twist am Ende.
Taube Verwandschaft, noch ein Janssonbuch....
Nummer 5 in der Reihe um Kristoffer Bark. Die Reihe um Bark gefällt mir deutlich besser, die Familienprobleme umd die Hauptperson sind (noch?) nicht so sehr an den Haaren herbeigezogen. Die Polizeiarbeit wird interessanter geschildert. Es geht um lange zurückliegende Verwandschaftgeschichten, die Auflösung war interessant, könnte man eventuell mal verwursten, z.B. in Vaesen.
Irian:
#20 Craig Shaw Gardner - Slaves of the Volcano God (Cineverse Cycle #1)
Ein Spoof auf Pulp Filme. Ok. Nur kein wirklich guter. 2 bis 3 von 5 Kameras.
Faras Damion:
Stand 29.04.25 (19/25, 41/100)
Aus verschiedenen Gründen haben ich deutlich weniger Comics gelesen als geplant, dafür eine Menge "alte" Bücher. :)
Bücher
8 Manfield Park von Jane Austin 7/10
9 WH40k Eisenhorn 2 von Dan Abnett 8/10
10 Verstand und Gefühl von Jane Austen 9/10
11 WH40k Eisenhorn 3 von Dan Abnett 8/10
12 Stolz und Vorurteil von Jane Austen 9/10
13 Verführung von Jane Austen 7/10
14 Emma von Jane Austen 8/10
15 Fliegende Fetzen von Terry Prachett 10/10
16 Der fünfte Elefant von Terry Prachett 100/10
17 Die Nachtwächter von Terry Prachett 100/10
18 Klonk! von Terry Prachett 10/10
19 Steife Prise von Terry Prachett 6/10 (Alzheimer ist scheiße)
Comics/Novellen/Kinderbücher/Sonstiges
22 Lady Susan von Jane Austen
23 Die Abtei von Northanger von Jane Austin
24 Die Schlümpfe Mini: Der gefangene Schlumpf
25 Die Schlümpfe Mini: Die Schlümpfe in Not
26 Die Schlümpfe: Schlumpfereien
27 Die Schlümpfe und die Traummaschine
28 Yakari: Antilopen
29 Yakari: Geisterbär
30 Yakari: Feuerwall
31 Yakari: Wirbelsturm
32 Yakari: Sohn des Adlers
33 Der Tod von Spirou
34 Spirou in Berlin
35 Die dicke Prinzessin Petronia von Katharina Greve
36 102 grüne Karten zur Rettung der Welt
37 Scheiß aufs Klima! : Cartoons zur Klimakrise herausgegeben von Saskia Wagner und Martin Sonntag
38 Postillon: Künstlicher Irrsinn
39 Schweres Geknitter von @KriegundFreitag
40 Psyche, du kleiner Schlingel von @kriegundfreitag
41 Der kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex von Horst Evers
--- Zitat von: Managarmr am 24.04.2025 | 21:44 ---(...)
-Zwischendurch alle Blueberry-Sammelbände, nach einem Tip hier im Tanelorn. Intressant wie früh da diese franzöisch-belgischen Comics thematisieren wie systematisch die Indianer vertrieben und getötet wurden, während die US Medien das verherrlich(t)en.
(...)
--- Ende Zitat ---
Um die schleiche ich auch immer mal wieder rum. Als Kind habe ich die geliebt. So ganz habe ich mich noch nicht getraut meine Nostalgie zu zerstören. ^-^
Managarmr:
#10 Andreas Melhorn - Abenteuer gestalten
Erschienen bei System Matters. Theoretische Betrachtung wie man Abenteuer/Szenarien erstellen kann, Vorgehensweisen wenn man (super)schnell oder mehr sorgfältig vorbereiten will.
Techniken zu Materialsammlung, Ideengeneration, Auswalzen und Verfeinern der Ideen, samt Beleuchtung verschiedener Genre.
Gefiel mir gut. Einen Teil kannte ich schon, anderes nicht, werde definitiv ein paar Lehren daraus für mein SL-Tum/n ziehen.
angband:
18 Noah Gordon: Der Medicus (Rob Cole 1)
Als Jugendlicher vor sehr langer Zeit hatte ich mal angefangen, dieses Buch zu lesen, bin aber nach einigen hundert Seiten hängen geblieben. Jetzt habe ich den Roman innerhalb weniger Tage verschlungen. Spannende Schilderungen aus dem Tagwerk und der Lebenswirklichkeit des 11. Jahrhundert. Die Geschichte bietet auch viel Inspiration für Rollenspiel-Figuren, weil der Arbeitsalltag eben so detailliert geschildert ist. Man könnte kritisieren, dass es manchmal schon zu langsam und detailreich ist. Mich hat es nicht wirklich gestört. Die theologisch-philosophischen Denkanstöße die hier aufgeworfen werden, sind immer noch zeitlos und führen auch heute weiter. Insbesondere die jüdische Perspektive fand ich großartig hier.
14/15
19 Noah Gordon: Der Schamane (Rob Cole 2)
Der zweite Teil der Reihe ist im Amerika des 19. Jahrhunderts angesiedelt. Sympathische Protagonisten, wie auch im ersten Band. Der Protagonist ist als Taubstummer auch eine ungewöhnliche und daher interessante Perspektive. Auch hier gibt es wieder sowohl strukturelle Kritik am Gesundheitswesen, als auch fundamentale Fragen. Alles in allem kürzer als der erste Band, trotzdem manchmal für mich langweilige Passagen (z.B. Rob J im Bürgerkrieg)
12/15
20 Noah Gordon: Die Erben des Medicus (Rob Cole 3)
Ein grauenvolles Ende der Familiensaga. Die Handlung ist in das kontemporäre Amerika Ende des 20. Jahrhunderts eingebettet. Vormals tolle, universelle, fundamentale Fragen zum Gesundheitssystem, Religion und Fortschritt, verwandeln sich in diesem Band zu einem politischen Pamphlet. Inhalt: Pro-Abtreibung; Kritik an fehlender allgemeiner Krankenversicherung in den USA. Ich habe es nur bis zur Hälfte des Buchs geschafft, da auch die Handlung und die Protagonistin langweilig sind. Belanglos.
04/15
21 Noah Gordon: Der Medicus von Saragossa
Die Erzählung findet vor dem Hintergrund der Judenvertreibung in Spanien und der Spanischen Inquisition statt. Alles in allem ähnlich wie der Medicus, aber schwächer, unrunder, weniger tiefgreifend. Trotzdem lesenswert.
09/15
22 Robert Harris: Imperium (Cicero 1)
Auf einen Hinweis hier im Forum habe ich mir dieses Buch angehört. Es ist der erste Roman von Robert Harris für mich. Und ich bin begeistert! Politische Machenschaften, Intrigen, Ränkespiele in der niedergehenden Römischen Republik. Der Geist der Geschichte und des Alten Roms kommt sehr gut zur Geltung, so mein Empfinden. Absolut empfehlenswert.
12/15
23 Robert Harris: Titan (Cicero 2)
Den zweiten Band habe ich innerhalb von 24 Stunden durchgehabt. Er schließt nahtlos an, sowohl hinsichtlich Story, als auch thematisch und stilistisch.
12/15
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln