Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
Ist Fate tot?
8t88:
@Orko Schöner Post :d
--- Zitat von: First Orko am 8.01.2025 | 09:23 ---Also ja, Fate im Sinne eines schnellen, zugänglichen, narrativen Systems ist mittlerweile überholt.
--- Ende Zitat ---
Ich nutze Accelerated gerne für Neulinge. Meine andere Alternative sind PbtA Systeme.
Was sind denn deiner Erfahrung nach aktuelle Alternativen zu Fate?
Hereagain:
Ja.
Bei Evil Hat kommt nichts mehr.
Bei Uhrwerk auch nicht mehr.
Spielen kann man es trotzdem noch aber neue Dinge passieren da eher nicht.
aikar:
Es kommt nichts mehr viel neues von Verlagen aber für mich ist Turbo Fate immer noch mein Nr. 1 System für schnelle, improvisierte Runden. z.B. bei Cons/Messen oder wenn ich spontan jemandem zeigen will, was Rollenspiele sind.
Und auf meinem Pile of Shame liegen auch noch ein paar Kampagnen mit Fate Core.
Niniane:
--- Zitat von: Hereagain am 8.01.2025 | 10:05 ---Ja.
Bei Evil Hat kommt nichts mehr.
Bei Uhrwerk auch nicht mehr.
Spielen kann man es trotzdem noch aber neue Dinge passieren da eher nicht.
--- Ende Zitat ---
Anders: Bei EvilHat erscheint nichts mehr, deswegen erscheint bei Uhrwerk zumindest in Übersetzung nichts mehr.
Aber für tot erklären würde ich es nicht (Kunststück, ich habe etwas mehr als 50 Podcastfolgen zu dem Thema gemacht ;) ).
Engel mit Fate soll noch erscheinen, letztes Jahr gab es den erfolgreichen Kickstarter für die deutsche Ausgabe von Dresden Files Accelerated und Aces in Space war auch durchaus erfolgreich.
Was fehlt, sind die Weiterentwicklungen wie von Orko angesprochen, aber da sehe ich tatsächlich einen Verlag als treibende Kraft, sowas muss entsprechend umgesetzt und beworben werden.
First Orko:
--- Zitat von: 8t88 am 8.01.2025 | 09:50 ---Was sind denn deiner Erfahrung nach aktuelle Alternativen zu Fate?
--- Ende Zitat ---
Tja - das ist das Problem. Fate glänzt meiner Ansicht nach immer noch in einem Punkt: Es ist generisch und hochgradig anpassbar. Man kann (Wenn man weiß, was man tut!) jedes beliebige Setting mit Fate bespielen (wenn man die Art, wie Fate sich spielt, mag). Das kommt eben alles mit den genannten Nachteilen.
Für den Aspekt (Ha-HAA! ^^) "Schnell losspielen ohne viel Vorbereitung und Regeln" würde ich mittlerweile vielleicht zu Tricube Tales greifen, da gibts ja vom Autor eine riesige Auswahl von Microsettings und wenn man keins findet, dann kann man mit der Basisvariante einfach so losspielen.
Ansonsten kommt die von mir schon genannte Free Universal-Implementierung Neon City Overdrive am Ehesten ans Spielgefühl heran - allerdings ohne den verkopften Oberbau: Aspekte sind Tags, die Würfe sind nicht binär aber auch nicht an ein abstraktes Schwierigkeiten-System gekoppelt sondern orientieren sich eher an dem Ergebnisspektrum von PbtA-Moves und es werden einfache W6 genutzt! Ich würde mir wünschen, dass es von NCO eine generische Variante mit setting-agnostischen Tags gäbe, die eine gewisse Bandbreite für möglichst breite Settings abdecken - ungefähr so, wie man mit dem Savage Worlds GRW auch erstmal losspielen kann und sich nach der ersten Runde spezifische Regeln fürs Setting sucht bzw. überlegt.
Tatsächlich ist die dreigeteilte Bandbreite an Ergebnissen von 2W6 (Nicht geschafft - mit Haken - geschafft) eine der großen Errungenschaften von PbtA, die ich nicht mehr missen möchte und die deutlich intuitiver zu verstehen ist, als die variabel Schwierigkeit und das Bewerten des Wurfergebnisses von Fate.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln