Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Zufallsbegegnungen von Spielern auswürfeln lassen?
Namo:
Mir stellt sich mal wieder eine leicht verrückte Frage. In meiner alten D&D Zeit gehörten Zufallsbegegnungen eigentlich zum normalen Spielleiterwerkzeug. Ja sogar Schatztabellen gab es um zufällig Schätze auszuwürfeln. Das sah ich auch auch immer als meine Aufgabe als Herr des Schicksals, als Spielleiter.
Mit Zufallsbegegnungen arbeite ich überhaupt nicht mehr inzwischen. Bis eben jetzt bei unserem nächsten Abenteuer. Da dieses eine Erkundungs-Hex-Abenteuer werden soll, möchte ich hier auch Zufallsbegegnungen haben. Begegnung ist hier der Überbegriff für Monster, NSC, Ortschaften etc. Gerade sitze ich an diesen und versuche die zu designen und in Form zu bringen.
Und dabei kam mir die Idee, wie es eigentlich wäre, wenn die Spieler diese auswürfeln würden? Manche SL mögen ja nicht unbedingt zeigen, ob die Begegnung eine Zufallsbegegnung oder eine vorgegebene Begegnung ist, damit die Spieler nicht das Gefühl bekommen, die Zufallsbegegnung sei "unwichtig". Oder welche Gründe es dafür noch gibt.
Mein Gedanke ist, dass es ja letzten Endes egal ist, wer die Begegnung auswürfelt. Aber den Spielern mag das vielleicht einen Zacken mehr das Gefühl geben, ihr Schicksal im wahrsten Sinne des Wortes "mehr in der Hand" zu haben. Und einfach noch einen Funken mehr Spaß rein bringen, da sie nochmal mehr involviert sind. Dazu vielleicht auch die Freude mal zu schauen wie flexibel der SL mit dem Wurf umgeht. Wer weiß schon was in Spielerköpfen vorgeht >;D Natürlich werde ich vermutlich nicht ganz so überrascht sein, da ich ja die Begegnungen grundsätzlich im Rahmen der Tabelle vorbereitet habe und die eine gewisse Atmosphäre abbilden sollen die zu der Gegend passt. Dennoch ist es natürlich auch für mich spannend zu sehen, was wann und wo passiert. Oder eben nicht.
Wie seht ihr das? Habt ihr damit Erfahrungen? Oder spricht etwas dagegen?
flaschengeist:
In einer "meiner" Runden lässt der SL für Zufallsereignisse oft die Spieler würfeln. Er sagt allerdings nicht an, was der Wurf ermittelt - also ob "Würfel mal einen W4" sich jetzt gerade auf eine Zufallsbegegnungstabelle, eine Wettertabelle oder sonst ein Zufallsereignis bezieht. Ich persönlich habe damit kein Problem.
unicum:
Geht es dir wirklich nur ums "Würfeln?"
Dann ist es egal wer das aktiv macht - vor allem wenn du die Tabelle gut vorbereitet hast und nicht irgndwelche Dinge drauf stehen wo du, wenn die ausgewürfelt wurden, sagst "ne das macht keinen Sinn" (Der Feuerelementar auf dem Gletscher, oder im Wasser,... solche Dinge eben)
Wir hatten früher auch mal "Seite sagen" für "zufallsencounter" also wohlgemerkt die Seite im Monsterhandbuch.
sma:
Also wer würfelt, ist doch egal, das beeinflusst (man gezinkte Würfel außen vorlassend) den Zufall ja nicht. Unter "Spieler würfelt" würde ich daher "Spieler entscheidet" verstehen, d.h. wenn ein Spieler eine 4 würfelt und in der Tabelle "ein Händler, der etwas verloren hat" findet, ist es dieser Spieler, der dann entscheidet, dass das ein 21 jähriger Halbelf ist, der aus dem letzten Dorf vertrieben wurde, weil die Leute die Heilsalbe nicht vertragen haben und jetzt die Gruppe bittet, den Wagen zu holen, gegen eine (vom SL) definierte Belohnung. Das kann man dann reihum so machen. Fände ich cool.
CK:
Ich lass meine Spieler oft bei gewissen Schätzen würfeln, wenn ich dafür Tabellen (zuf. Schriftrollen, Tränke, Ggst. und Waffen samt ihrer Boni/Eigenschaften ) verwende, weil es mir a.) zu lästig ist, das vorab zu tun und b.) sie das ganz eifrig und motiviert zu ihren Würfeln greifen lässt.
Kam bei Zufallsbegegnungen auch hier und da mal vor, glaube aber nicht, dass sie sich dadurch sonderlich involvierter fühlten, höchstens vllt., wenn sie irgendwann mitbekamen, dass die aktuelle Tabelle positive (nützliche Begegnung) wie negative (gefährliche Begegnung), also wertegebundene Ergebnisse ausspuckt - wer dann besonders niedrig oder hoch gewürfelt hat, hat schon ein paar Kommentare ausgelöst und fühlte sich vermutlich etwas mehr verantwortlich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln