Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Das Konzept "Core Story"
Skaeg:
--- Zitat von: tartex am 16.02.2025 | 21:02 ---Wie wäre es mit "Die Charaktere besitzen gemeinsam ein Raumschiff und bereisen damit recht frei ein galaktisches Imperium und Umfeld"?
--- Ende Zitat ---
Das mit dem Raumschiffbesitz ist weder gesagt noch Standard. Das Imperium ist nur Standard, wenn man den OTU-Hintergrund verwendet. Bleibt "Die Charaktere unternehmen interstellare Reisen". Und das ergibt sich aus dem Genre des Spiels quasi von alleine.
Tudor the Traveller:
Schön, dass du "Genre" als Begriff einbringst. Der ist ja mindestens genauso schwammig und hat eine ähnliche Zielrichtung wie "Core Story", nur eben auf einer anderen Ebene. Ist aber etabliert.
Wie würdest du das Genre von Traveller nennen? Space Opera?
Irian:
Ich vermute auch mal stark, dass ein Rollenspiel/Setting mit nur einem einzigen Quellenbuch wird eine "definiertere" Core Story haben als eines, wozu es mittlerweile dutzende Quellenbücher, etc. gibt. Da kann man dann entweder stringent eine Core Story verfolgen und den Rest weiterhin als völlig optional darstellen - oder eben versuchen, die vielen "Optionen" auch in die Core Story zu packen.
Eventuell macht es von daher Sinn, bei solchen Fragen auf das erste Grundbuch eines Settings zurück zu blicken, um zumindest die "ursprüngliche" Core Story zu finden. (Außer es ist GURPS oder Hero System, da gibt es erstmal keine Core Story).
Mr. Ohnesorge:
Hat Shadowrun eine Core Story?
Also, wenn sich nur das GRW angeschaut wird?
Irian:
--- Zitat von: Mr. Ohnesorge am 16.02.2025 | 21:45 ---Hat Shadowrun eine Core Story?
--- Ende Zitat ---
"Shadowrunenr (Spezialisierte Kriminelle) erfüllen kriminelle Missionen für und (meist) gegen Konzerne."
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln