Pen & Paper - Spielsysteme > Harnmaster
[HM] Kampfsystem
Tudor the Traveller:
Kommt drauf an, was man mit Heldenspiel erwartet. 4 Orks zu erschlagen (HM Orks sind auch eher Goblins) finde ich nicht sehr heldenhaft. Es kommt noch dazu, imo, dass das Kampfsystem auf humanoide menschengroße Gegner und klassische Handwaffen ausgelegt ist. Bei Vierbeinern (z.B. Wölfe) fand ich es schon etwas schief, vor allem wegen der Trefferzonen, und Dinge wie Drachenodem sind imo gar nicht sinnvoll abbildbar, weil Schaden immer auf Körperteile entfällt. Schaden am ganzen Körper würde sich entsprechend aufsummieren und die Verteilung wäre auch nicht sehr plausibel. Bis HM3 ist mir dafür keine Lösung vom System begegnet.
Streunendes Monster:
Nachtrag
Es liest sich alles deutlich aufwändiger und langwieriger, als es scheint.
Fast alles ist mit ein, zwei Blicken auf die Matrix oder den SL Schirm erledigt.
Wenn man einmal etwas Übung hat, dann geht das Schneller, als alle Boni und Mali mittel-/hochstufiger D&D-Charaktere zu summieren. Bin ja uA Pathfinder-Spezi und spreche da aus eigener Erfahrung und wiederhole kein Hörensagen ;)
Streunendes Monster:
--- Zitat von: Tudor the Traveller am 6.03.2025 | 13:57 ---Kommt drauf an, was man mit Heldenspiel erwartet. 4 Orks zu erschlagen (HM Orks sind auch eher Goblins) finde ich nicht sehr heldenhaft. Es kommt noch dazu, imo, dass das Kampfsystem auf humanoide menschengroße Gegner und klassische Handwaffen ausgelegt ist. Bei Vierbeinern (z.B. Wölfe) fand ich es schon etwas schief, vor allem wegen der Trefferzonen, und Dinge wie Drachenodem sind imo gar nicht sinnvoll abbildbar, weil Schaden immer auf Körperteile entfällt. Schaden am ganzen Körper würde sich entsprechend aufsummieren und die Verteilung wäre auch nicht sehr plausibel. Bis HM3 ist mir dafür keine Lösung vom System begegnet.
--- Ende Zitat ---
Ich habe mal einen gut aus-/gerüsteten Elben Schwertmeister gespielt, der mit zwei schwertern so ziemlich alles weggeräumt hat.
Der SL hat auf Basis der vorhandenen Orks noch Uruk-hai erschaffen, also recht kompetente Kämpfer.
Sagen wir es mal so, mit Aragorn aus den Filmen konnte mein Charakter es durchaus aufnehmen. Für mich ist das Heldenspiel.
Auch hier nochmal die Anmerkung: wir spielten bewusst mit hohen Attributen und seinerzeit auch mit etwas "Schicksalsgunst".
Es braucht mEn nicht viele Hausregeln oder Anpassungen, um ein Heldenspiel zu erreichen.
gilborn:
Danke für die Erklärungen!
Kann man als SL Gegnerwerte gut improvisieren?
Mit verschiedenen Rüstungen an verschiedenen Trefferzonen?
Streunendes Monster:
--- Zitat von: gilborn am 7.03.2025 | 07:31 ---Danke für die Erklärungen!
--- Ende Zitat ---
:d
--- Zitat ---Kann man als SL Gegnerwerte gut improvisieren?
Mit verschiedenen Rüstungen an verschiedenen Trefferzonen?
--- Ende Zitat ---
Ja und nein >;D
MIR fällt es sehr leicht. Wenn man für NSCs eh ein kleines Datenblatt/Vordruck zusammengebastelt hat, dann trägt man dort einfach die Werte aus der Tabelle auf dem SL-Schirm ein. Da gehen auch total zusammengeflickte Rüstungen. Zerschlissenes Kettenhemd mit ab'em Arm, dort dann eine Lederarmschiene und am Bein einen gepanzerten Stiefel und der andere Fuß bar. Alles möglich. Auch cool, wenn man etwas an das historische MA angelehnt spielen möchte und Bogenschützen dann entsprechend ihrer Profession ausgerüstet sind. Oder die neuen SC sich an den "erarbeiteten" Rüstungsteilen der Gegner bedienen um sich besser zu schützen.
Andere SL tragen sich in mühsamer Kleinstarbeit diese Rüstungswerte zusammen. Weichen ab von der vorgegebenen Liste, weil es für sie ja plausibler sein mag, wenn Uruks ihr Kettenhemd auf der nackten Haut tragen oder über der Kette noch Platte und darüber noch einen Umhang ...
Was ich eigentlich sagen wollte ist, dass man es sich auch sehr aufwändig gestalten kann. Aber nicht muss.
Es dauert länger als in D&D. Dafür muss ich aber keine Boni addieren und aufpassen, ob da nicht irgendetwas nicht stackt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln