Pen & Paper - Rollenspiel > Karten und Battlemaps

Wie erstellt Ihr Eure Fantasy-Karten / -Maps?

<< < (2/4) > >>

Zouan81:
Wow! Danke Wulf für Deine ausführliche Antwort.   :d

Ja, ich habe als Software mal Campaign Carthographer ausprobiert (weiß nicht, ob es die erste oder die zweite Version war) aber fand es nicht sehr bedienerfreundlich, da es verdammt schwer war, dort etwas zu korrigieren, ohne das die Karte optisch vermurkst wurde.

Habe mir unter anderem schon mal 180g/m²-Zeichenpapier bestellt und ein schmierfreies Radiergummi. Gerade wenn man mal Linien korrigieren muss, ist ja stabiles Papier Gold wert. 80g/m² neigt ja leider dazu, schnell zu verknittern.

Solche Fineliner müsste ich irgendwo noch haben. Zunächst möchte ich eh eine Karte in schwarz-weiß zeichnen. Die Colorierung kann ich dann evtl. dann immer noch am Computer vornehmen, sofern ich colorieren möchte.

Ich werde im Karten zeichnen wohl noch etwas üben.


Eine digitale Lösung suche ich jetzt nicht endgültig, da ich mit Stift und Papier halt freier bin. So wie ich gelesen habe, sind ja auch eh viele von einem Karthographie-Programm wieder zu Stift und Papier zurückgekehrt, da jedes Malprogramm doch irgendwo wieder seine Schwächen hat.

Streunendes Monster:
Ich fand die Tutorials von Maps by Owen - Youtube und seiner Website sehr nützlich. Scheinbar sind einige Sachen von früher nicht mehr verfügbar, was sehr bedauerlich ist. Habe aber gerade nicht die Zeit, das ausgiebig zu checken.

Timo:
Ich benutze den CampaignCartographer3...manchmal...

Für Modern hab ich jetzt GoogleMaps oft genutzt und da auch die Streetview

Meistens zeichnekritzel ich Karten/Handouts allerdings auf Zettelblockpapier mit Bleistift und gebe das den Spielern. Das überschneidet sich mit meinem stark improvisierten SL-Spiel.

Streunendes Monster:
https://www.mapeffects.co/

Auf der Seite kann man sich auch tolle Sachen abschauen  :d

WulfBorzagh:

--- Zitat von: Zouan81 am  1.04.2025 | 21:26 ---Wow! Danke Wulf für Deine ausführliche Antwort.   :d

--- Ende Zitat ---

Immer gerne ;)


--- Zitat von: Zouan81 am  1.04.2025 | 21:26 ---Die Colorierung kann ich dann evtl. dann immer noch am Computer vornehmen, sofern ich colorieren möchte.


--- Ende Zitat ---

Da greife ich vor und behauote: Wirst du nicht. Die Optik ist eine ganz andere, so sehr diverse Programme normale Stifte nachahmen.
Wenn bräuchtest du ein Vektorbasiertes Programm wie Photoshop (aber das ist n meter zu teuer) oder Affinity (Weitaus günstiger, aber weniger Brushes zur auswahl soweit ich weiß). Gimp kann ich nix zum Vektorbasiertem sagen wäre aber kostenfrei.
Du hast ne Skizze, die bringst du Digital auf den Rechner (Scannen oder Foto). Ab damit ins Programm und dann die Outlines im Programm nachziehen. Dazu ein kleines Tutorial von TenHundred
https://www.youtube.com/watch?v=omtpU3UDT3Y
Geht zwar ums T-Shirt Design, aber der Ablauf ist der gleiche.
Wenn du das Video gesehen hast, verstehst du auch meinen Eonwand bzw. warum ich vom Digitalen weitesgehend Abstand nehme.

Wulfi happy mapping wünschend

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln