Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

SL-Einmischung in die SC

(1/16) > >>

Streunendes Monster:
Frage an die Spielleitenden!

Wo und wie weit greift ihr ein?
Wo ist für Euch Schluss?

Habt ihr eine "gruppenvertragliche" Grenze, die nicht überschritten werden soll?
Wo liegt diese?
Wie viel Mitspracherecht habt ihr bei den SC, der Auswahl, Werten, Ausrüstung, etc.?


Hintergrund: in vielen Diskussionen wird der Eingriff einer Spielleitung in die Autonomie eines SC als NoGo genannt.
Und ich frage mich, wo das anfängt und wo das aufhört. Und ob einige Leute das Thema nicht eventuell überdramatisieren. Oder einige SL schlicht übergriffig sind.
Denn seien wir mal ehrlich, wenn eine SL diverse Regularien, Settingbestimmungen und Rahmenbedingungen definiert, dann ist das auch schon ein (teilweise herber) Eingriff in die Autonomie der Spielenden und ihrer Charaktere.


Annahmen / Gedankenexperimente:

1
Eine Spielerin will eine Druidin mit eigenem Hain und einer Katzenvertzrauten spielen in einer kirchlich angehauchten Kampagne, in der ansonsten ein Inquisitor, ein Priester und ein Ordensritter spielen (wurde vorab so kommuniziert). Die SL untersagt diesen Wunsch und bittet/fordert einen passenden SC zu erstellen.

2
Ein Spieler will einen Drow spielen.
Im Setting der SL existieren diese jedoch nicht ...
Wunsch ermöglichen oder nicht?

3
Die SL ist bekannt für sehr herausforderungsorientiertes Spiel.
In einem anfänglich scheinbar banalen Kampf, übernimmt der Mentalist der Gegner den Gruppenbarbaren und mischt mit dem die Gruppe auf.
Die SL hat einerseits klar die Schwächen der Gruppe gegen sie genutzt und andererseits den Barbaren mittels Magie kontrolliert.

4
Ein Spieler erstellt sich einen Krieger mit Axt und Bogen. Dazu sucht er sich passende und nicht übertriebene Bilder aus dem Netz und kauft von seinem Startguthaben die entsprechende Ausrüstung.
Die SL sagt, dass er eine solche Axt erst finden könne und auch einen solchen Bogen nicht habe. Seine Ausrüstung wäre minderwertig, weil das zu einem Krieger von einem Bergvolk besser passen würde.

5
Ein Spieler erschafft sich einen jungen Schurken, der von einem eremitischen Assassinenorden aufgezogen und ausgebildet wurde. Er geht als Glücksritter/Spezialist in der Gruppe und niemand weiß von seiner Geschichte (Wunsch des Spielers).
Im Laufe der Kampagne scheint es der SL aber besser in den Kram zu passen, dass der Spieler einen Kleriker der Duklen Gottheit spielt und regelt immer mehr Geschenke (teilweise unter Zwang) und macht den SC des Spielers zu etwas, was sich der Spieler ausdrücklich nicht gewünscht hatte.

Ainor:

--- Zitat von: Streunendes Monster am  8.04.2025 | 13:41 ---Hintergrund: in vielen Diskussionen wird der Eingriff einer Spielleitung in die Autonomie eines SC als NoGo genannt.

--- Ende Zitat ---

Die Spielleitung bietet eine Kampagne an, und die definiert was man dort spielen kann. Die Spieler können mitspielen oder auch nicht. Bei D&D kann ich ja auch keine Jedi spielen.

1.) Wenn es eine Themenkampagne mit Thema Kirche ist, warum sollten da SC reinpassen die mit dieser Kirch nichts am Hut haben?
2.) Kommt drauf an was genau den Spieler am Drow interessiert. Aus Menzoberranzan kommen kann er wohl nicht.
3.) Im D&D Kontext völlig ok. Schwacher Geist und Starke Muskeln sind ideale Beherrschungsziele.
4.) Dafür gibt es Regeln für Startausrüstung. Wenn die bessere Sachen erlauben dann hat er sie wohl gefunden.
5.) Duklen Gottheiten die Geschenke bringen sind ja quasi in der Fantasy Standard. Aber man muss sie auch ablehnen können...

Maarzan:

--- Zitat von: Streunendes Monster am  8.04.2025 | 13:41 ---Frage an die Spielleitenden!

Wo und wie weit greift ihr ein?
Wo ist für Euch Schluss?
...

--- Ende Zitat ---

1) Finde ich OK abzulehnen. Und auch keine Einmischung sondern Teil der Startklärung
2) Ich würde als SL versuchen das "Drow" mir genauer erklären zu lassen udn dann schauen, ob ich dafür irgendwo irgendwie einen platz finde. Wenn nicht -> 1.
3) Kann passieren. Ist mir auch schon passiert (als übernommener SC). Fragwürdig wird es eher, wenn es den Anschein hat, der NSC arbeitet mit Metawissen, aber das wäre dann situationsabhängig.
4) Die Regeln sollten eigentlich die Zugänglichkeit von Waren klären. Aber ja, das würde ich als Teil des Barbarentums sehen, wenn das vom Hintergrund so stimmt.
5)
Das fände ich Kacke. Angebote machen ist OK, aber nicht abschlagbare Angebote aus dem "Off" nicht .

1of3:
1. (Druidin bei Ordensleuten) SC sollten am besten zusammen erstellt werden. Wenn es ein nachzügelnder Charakter ist, sollte sich das schon irgendwie zusammenfügen. Auch wenn das Spiel irgendwelche Vorgaben macht, was da für Charaktere auftreten, sollte das irgendwie dem entsprechen.

2. (Drow) Anders rum. Bei so Standardfantasyzeugs baue ich die Spielwelt gern retroaktiv. Also wenn jemand einen Zwerg will, dann gibts also offenbar Zwerge. Vielleicht frage ich, wie es um die Zwerge in der Welt so steht. Die Heimatnation meiner aktuellen Runde wird ganz offensichtlich von Menschen, Zwergen, Elfen und Tieflingen bevölkert, die sich ziemlich gleichberechtigt verhalten.

3. (Gedankenkontrolle) Alle Situationen, wo Gedankenkontrolle vorkam, waren immer sehr interessant. Die Situation, wo die Waldläuferin mit dem Vorpalschwert die halbe Gruppe enthauptet hat, ist legendär. Einmal habe ich mich als Spieler in der Lage gesehen, zu fragen, ob ich das so ausspielen solle und alle waren dafür. Kann mich nicht erinnern, dass jemals als SL angeleiert zu haben, aber warum nicht.

4. (Startausrüstung) Ich leite keine Spiele, wo es Geld in diesem Sinne gibt.

5. (Dunkle Gottheit) Die Frage verstehe ich nicht.

Streunendes Monster:

--- Zitat von: Ainor am  8.04.2025 | 14:07 ---Die Spielleitung bietet eine Kampagne an, und die definiert was man dort spielen kann. Die Spieler können mitspielen oder auch nicht. Bei D&D kann ich ja auch keine Jedi spielen.

--- Ende Zitat ---

Jedi in 5e  >;D

Du hast ja, wie einige andere nach Dir auch, eher auf die 5 Beispiele Bezug genommen.
habt ihr eine Regelung bei Euch am Tisch, oder ist "Die Spielleitung bietet eine Kampagne an, und die definiert was man dort spielen kann." das die Antwort auf quasi alles?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln