Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Ist "Kein Multiclassing" eine gute Hausregel für D&D 5/2024?
Ainor:
--- Zitat von: nobody@home am 9.05.2025 | 18:03 ---Und natürlich ist aus einer gewissen Perspektive heraus Multiclassing an sich auch nur eine grob zusammengezimmerte Verlegenheitslösung. Denn: wenn ich klar vorgegebene Archetypen so verwenden will, wie sie dastehen, dann brauche ich keinen Mixer, und wenn ich ausdrücklich lieber individuelle Varianz möchte, dann kann ich schlicht gleich ein klassenloses System nehmen, so daß sich das Problem, miteinander ja eigentlich konkurrierende "Klassen" gewaltsam zusammenzwingen zu müssen, gar nicht erst stellt.
--- Ende Zitat ---
Naja, Klassenlose Systeme haben ja nun ihre ganz eigenen Probleme. Und oft ist es ja so dass drei Spieler mit einer Klasse völlig zufrieden sind und einer sich schwertut. Da klingt Multiclassing irgendwie doch nach dem einfacheren Kompromiss.
8t88:
Ich hab noch nicht ein Problem bei D&D5 mit Multiclassing gehabt.
Das neue kenne ich noch nicht.
Ich selber habe mehr Single Class gespielt.
Balancing Probleme gibts sowieso immer, also gibt es Sie nie, so wie wir spielen.
ElfenLied:
"Kein multiclassing" wäre für mich ein dealbreaker, genauso wie "keine feats".
Ich sehe Klassen allerdings auch nichts als Berufe, sondern als Bausteine, mit denen ich Charakterkonzepte verwirkliche. Balancing in 5e geschieht idealerweise nicht über invasive Hausregeln, sondern über Gespräche am Spieltisch, daher würde ich das auch nicht als Balancingmaßnahe in Erwägung ziehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln