Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen
[Gassenhunde] Gritty urban fantasy mit w6-Pools
Quaint:
Ich möchte hier nochmal reingrätschen, da ich auch mal ein w6 Poolsystem geschrieben habe. Ich finde überhauptnicht, dass größere Pools "swingier" werden. Es ist ja so, dass mehr Würfel dann auch einer Wahrscheinlichkeitskurve unterliegen, mit einer Häufung zur Mitte hin. Also so wie 3d6 halt weniger swingy sind als 1d20. Natürlich "wächst" der Bereich der erwürfelt werden kann, und auch dieser statistische Wert SD (ich glaube das meint die Standardabweichung). Aber je höher die Würfelzahl wird, desto wahrscheinlicher wird auch, dass man "den Durchschnitt" oder nah dran würfelt. Die SD in Relation zum Raum der möglichen Ergebnisse sinkt glaube sogar, aber meine Statistikvorlesungen sind zu lange her, als das ich das mathematisch belegen könnte.
Bei dem Q-Sys um das es mir geht, hast du mit erfahrenen Charakteren oft sowas wie 20w gegen 20w bei 1/3 Erfolgschance pro Würfel. Und in dem Bereich ist es extrem selten, dass mehr als die Hälfte der Würfel einen Erfolg zeigen oder weniger als ein Viertel. Man kann halt sagen: zu rechnen ist mit etwa 7 Erfolgen, wenn es schlecht läuft 5, wenn es gut läuft vielleicht auch 10.
Natürlich ist swingyness immer auch Geschmackssache, aber ich fand das Q-Sys immer eher berechenbar denn swingy. Flaschengeist hat auch mal ne ganze Weile das fragliche System bei mir gespielt und offenbar habe ich da nicht ganz seinen Geschmack getroffen. Kein Problem.
Aber wenn man das mal weiterdenkt zu meinetwegen 2000w6, da würde man dann - denke ich - zwar mit 667 Erfolgen oder sowas rechnen, aber via Gesetz der Großen Zahlen wird die meist auftretende Spanne doch kleiner gemessen an den theoretisch möglichen Ergebnissen. Also vielmehr als +/-100 Erfolge würde mich da im üblichen Betrieb sehr wundern.
Seba:
Ja, egal wie groß die pools, es wird nie so swingy wie D20. Darum mag ich die pools so gern.
In diesem (besseren) Rahmen sind aber insbesondere Vergleichsproben relativ swingy.
Darum gibt's bei Gassenhunde eine relativ niedrige Grenze der maximalen Würfel (19, glaub ich, wenn man wirklich alles an Boni mitnimmt) und generell keine vergleichenden Proben. Es wird immer gegen eine feste Schwierigkeit gewürfelt.
Beides macht das Spiel zum einen schneller und zum anderen noch besser "berechenbar". Das mag natürlich auch wieder nicht jeder aber SäLaWie
MfG,
Seba
Seba:
Moin,
da dies wohl die richtige Stelle ist: https://www.kritischerfehlschlag.de/gassenhunde
An diesem Fantasy-Rollenspiel haben eine Menge Leute mitgewirkt. Es drohte kurz zu einem Heartbreaker abzudriften und dann haben wir es wieder in die Spur gebracht. Auf 36 Seiten erwarten euch ein sehr leicht zu lernendes Spiel, das erstaunliche taktische Tiefe mitbringt.
Das PDF ist kostenlos, ein ausfüllbarer Charakterbogen ist auch am Start. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand Gassenhunde anschaut oder sogar mal eine Probefahrt macht.
MfG,
-Seba
Seba:
Ach Verzeihung, nun hatte ich ein neues Thema eröffnet, weil ich ehrlicherweise vergessen hatte, dass es schon ein Topic gab.
Gassenhunde ist fertig. Es ist sehr gut. https://www.kritischerfehlschlag.de/gassenhunde
schneeland:
Ich hab' mal beide Threads zusammengeführt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln