Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
"Gottheit" vs. "Gott" u. a.
nobody@home:
--- Zitat von: Ainor am 8.05.2025 | 08:01 ---Kommt drauf an. Das hier:
wäre ja ein globales Pantheon. Auf einer Fantasy-Erde mit antiken Göttern ist beides denkbar. In einem globalen Pantheon sind Thor und Jupiter verschiedene Namen für denselben indoeuropäischen Gott. In einem lokalen
Pantheon sind Thor und Jupiter unterschiedliche Götter und der Tod des einen tangiert das Wetter im Herrschaftsbereich des anderen nicht.
--- Ende Zitat ---
Knifflig wird's ggf. mit Sonne und Mond. :) Sind Helios und Ra jetzt dieselbe Gottheit, die nur gelegentlich mal den fahrbaren Untersatz wechselt, oder doch zwei verschiedene, und wenn ja, wer kontrolliert oder ist wann die Sonne, die die Sterblichen tatsächlich sehen?
Wobei mir zugegebenermaßen selbst da schon mal (Mythic Egypt im Kapitel "Crossovers") die Antwort "Degradier' sie einfach beide zu Göttern des örtlichen Sonnenlichts, dann können sie problemlos auch unabhängig voneinander existieren" untergekommen ist -- das wäre also auch noch ein Ansatz.
Paßwächter:
--- Zitat von: Haukrinn am 8.05.2025 | 07:52 ---Huh, reden wir da jetzt aneinander vorbei?
--- Ende Zitat ---
Ich fürchte das, ja.
Insofern noch einmal in kurze Form gebracht:
Ich sehe für das vorgeschlagene Setting durchaus die Möglichkeit, die einen "Götter" mit den anderen "Göttern" problemlos koexistieren zu lassen. Das liegt daran, daß ich (auf Basis von Deveraux) sie in zwei unterschiedliche Kategorien stecke: die einen sind (cum grano salis) polytheistische Gottheiten in dessen Sinne, die anderen aber nicht. Diese habe ich deswegen mit "Macht #-heiten" bezeichnet, um sie auch begrifflich abzutrennen.
Andererseits gibt es neben der Kategorisierung von Deveraux noch andere Vorstellungen von dem, was "Polytheismus" meinen kann, und nach denen es da eher keine kategorialen Unterschiede gibt (- nicht zuletzt, weil da eh alles verschwimmt). Dafür spricht auch die Vorgabe, daß die Priester der "Macht #-heiten" anderen Religionen gegenüber feindlich auftreten. Die entsprechende Plausibilisierung läuft dann wohl eher über die Dramaturgik, nicht in erster Linie über Plausibilität.
--- Zitat ---wer kontrolliert oder ist wann die Sonne, die die Sterblichen tatsächlich sehen?
--- Ende Zitat ---
Immer gemäß der Vorstellung dessen, der spricht. Der andere irrt sich leider. Oder, freundlicher ausgedrückt: er interpretiert die Lage in einer weniger angemessenen Weise.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln