Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

"I'm afraid I can't do that, Dave" - der LLM und KI Thread

<< < (4/11) > >>

sma:

--- Zitat von: Feuersänger am  6.05.2025 | 22:19 ---Ich habe mal vor ca einem Jahr probiert, ob mir cgpt Pathfinder-SCs erstellen kann. Es hat vollmundig behauptet, die PF-Regeln zu kennen.

--- Ende Zitat ---
Ein Jahr ist eine Ewigkeit. Zudem sagst du nicht, welches Modell du gefragt hast.

Hier meine Interaktion mit dem Gemini 2.5 Pro Preview 06-05:

"Bitte erstelle einen Pathfinder 2 Charakter für mich."

Wie bei DSA 5 zuvor, will die KI erst von mir wissen, was ich eigentlich will und demonstriert zumindest grundlegende PF2 Kenntnisse, genug jedenfalls, um mein Wissen über dieses System zu übertreffen. Es fragt dann nach meinen Wünschen.

"Baue mir einen Schurken, der gut zur Runenherrscher Kampagne passt und aus Sandspitze kommt. Die Details überlasse ich dir. Gib ihm einen Namen, Beschreibung und Hintergrund."

Ich finde es immer spannend, der KI beim Denken (33s) zuzuschauen…
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Here's a thinking process that could lead to the character build:

1.  **Deconstruct the Request:**
    *   **Core:** Pathfinder 2 Rogue.
    *   **Campaign Context:** Runelords (specifically, the Rise of the Runelords Adventure Path, which often starts in Sandpoint). This implies a need for skills useful in urban environments, investigation, and dealing with ancient evils. Thassilonian lore might be a plus.
    *   **Origin:** Sandpoint. This gives a strong starting point for background and local connections.
    *   **Freedom:** "Details up to you." This allows for creative choices within the constraints.
    *   **Deliverables:** Name, Description, Background. (And implicitly, a functional character build).

2.  **Rogue Basics (Pathfinder 2e):**
    *   **Key Ability:** Dexterity.
    *   **Skills:** Lots of them! Stealth, Thievery, Acrobatics, Deception, Society, Perception are core.
    *   **Racket:** This is a crucial choice.
        *   *Scoundrel:* Feinting, Charisma-based. Good for social interaction and debuffing.
        *   *Thief:* Extra damage with Finesse weapons, Dex to damage. Classic damage dealer.
        *   *Ruffian:* Strength-based, bigger weapons, intimidation. Less likely for a Sandpoint "local color" type.
        *   *Mastermind:* Recall Knowledge, strategic. Could fit the investigative nature of Runelords.

3.  **Connecting to Sandpoint & Runelords:**
    *   **Sandpoint:** Small town, coastal, lumber and fishing. Has a bit of a seedy underbelly (Sczarni). Known for the "Late Unpleasantness" (the Chopper). Glassworks are important.
    *   **Runelords:** Ancient magic, forgotten lore, secret societies, monsters, corrupting influences. Skills like Occultism, Thassilonian Lore (if available), or even just general Lore about ancient history would be thematic. Investigation is key.
    *   **Character Motivation:** Why is a Sandpoint local getting involved in Runelords stuff?
        *   Protecting their home.
        *   Curiosity piqued by strange events.
        *   Personal connection to victims of early events.
        *   Greed (ancient treasures).
        *   A desire to prove themselves.

4.  **Brainstorming Character Concepts (fitting Rogue & Sandpoint):**

    *   **A former Sczarni enforcer/pickpocket trying to go (somewhat) straight?** (Ruffian or Thief racket)
    *   **A curious urchin who knows all the town's secrets?** (Thief or Scoundrel racket)
    *   **Someone who works at the Glassworks and stumbled upon something?** (Could be any racket, but might lean towards Mastermind for observation).
    *   **A "concerned citizen" who uses their roguish skills to investigate local mysteries?** (Mastermind or Scoundrel).

    Let's lean towards the "curious local who knows the town" idea. It feels very Sandpoint-y and allows for good integration. The "Late Unpleasantness" could be a formative event.

5.  **Choosing a Racket:**
    *   *Thief:* Solid damage, direct. Always good.
    *   *Scoundrel:* Feinting is strong, Charisma skills are useful for gathering info.
    *   *Mastermind:* Fits the investigative theme of Runelords very well. Identifying weaknesses, knowing lore. This feels like a strong contender.

    Let's go with **Mastermind**. It allows for good Recall Knowledge checks, which can be very thematic for Runelords (identifying ancient symbols, creature weaknesses, etc.).

6.  **Ancestry:**
    *   **Human:** Versatile, extra feat, fits "local" well. Good for skill focus.
    *   **Halfling:** Stealthy, lucky, could be a fun "underestimated" character.
    *   **Elf/Half-Elf:** Could have a connection to ancient lore, or be an outsider observing Sandpoint.
    *   **Goblin:** Sandpoint has a goblin problem. A *reformed* or *outcast* goblin from one of the local tribes (Birdcrunchers, Licktoads, etc.) could be very interesting and tie directly into early RotRL events. *This is a strong thematic choice!*

    Let's go with **Goblin**. It provides a unique perspective, built-in local conflict/interest, and their natural stealthiness is great for a rogue. Plus, it's just fun.

7.  **Background:**
    *   Given "Sandpoint local" and "Goblin," something like "Scavenger," "Street Urchin," or even a custom background related to being an outcast from a local goblin tribe who now lives on the fringes of Sandpoint.
    *   "Sandpoint Scavenger" or "Goblin Outcast" sounds good.
    *   Let's refine: **Goblin Scavenger of Sandpoint**. Skills: Stealth, Thievery. Stat boosts: Dex, Int (good for Mastermind).

8.  **Attributes (ABC - Ancestry, Background, Class, Free):**
    *   **Ancestry (Goblin):** +Dex, +Cha, -Wis. (Free: +Int)
        *   Dex: 12, Cha: 12, Wis: 8, Int: 12
    *   **Background (Goblin Scavenger):** +Dex, +Int
        *   Dex: 14, Cha: 12, Wis: 8, Int: 14
    *   **Class (Rogue - Mastermind):** +Dex
        *   Dex: 16, Cha: 12, Wis: 8, Int: 14
    *   **Free Boosts (4):**
        *   +Dex -> 18 (Primary)
        *   +Int -> 16 (Secondary for Mastermind)
        *   +Con -> 12 (HP and Fort saves)
        *   +Wis -> 10 (Fixing the penalty, Perception, Will saves)
    *   **Final Array (Level 1):** Str 10, Dex 18, Con 12, Int 16, Wis 10, Cha 12. This looks solid.

9.  **Skills:**
    *   Rogue: 8 + Int modifier (3) = 11 skill trainings.
    *   Background (Goblin Scavenger): Stealth (T), Thievery (T), Scavenger Lore (T).
    *   Ancestry (Goblin): Can get Goblin Lore.
    *   Racket (Mastermind): Society (T).
    *   **Must-haves:** Stealth, Thievery, Acrobatics, Perception, Society.
    *   **Good for Mastermind/Runelords:** Deception, Intimidation, Occultism (for ancient evils), Survival (tracking/exploring).
    *   **Let's allocate:**
        *   Acrobatics (T)
        *   Deception (T)
        *   Intimidation (T)
        *   Occultism (T)
        *   Perception (T) - *Rogue gets this as expert automatically at L1*
        *   Society (T) - *From Mastermind*
        *   Stealth (T) - *From Background*
        *   Thievery (T) - *From Background*
        *   Survival (T)
        *   Athletics (T) - for climbing, jumping, etc.
        *   Goblin Lore (T) - from Ancestry
        *   Scavenger Lore (T) - from Background

10. **Feats:**
    *   **Ancestry Feat (Level 1 - Goblin):**
        *   *Goblin Scuttle:* Reaction to move when an enemy ends turn near you. Good for repositioning.
        *   *Burn It!:* Bonus to fire damage. Thematic for goblins, but maybe not the *most* roguish.
        *   *Very Sneaky:* +circumstance bonus to Stealth when following someone.
        *   Let's go with **Goblin Scuttle**. It's universally useful for a squishy rogue.
    *   **Class Feat (Level 1 - Rogue):**
        *   *Nimble Dodge:* Reaction for +2 AC. Excellent for survivability.
        *   *You're Next:* Demoralize as a free action after a crit. Good for Mastermind synergy if we build for Intimidation.
        *   *Twin Feint:* If dual-wielding, can Feint two targets.
        *   *Trap Finder:* Auto-detect traps. Very useful for a classic rogue.
        *   Given the "Mastermind" and "Runelords" (dungeons, ancient places) theme, **Trap Finder** is incredibly thematic and useful.
    *   **Skill Feat (Level 1 - Background):**
        *   Background gives one. Goblin Scavenger... maybe *Experienced Smuggler* (Thievery) or *Streetwise* (Society). Since Mastermind gives Society, let's pick something for Thievery. **Subtle Theft** is good.

11. **Name, Description, Background Story:**
    *   **Name:** Goblin names are often descriptive or guttural. "Pox," "Snags," "Grix," "Zibbit." Let's go with **Zibbit "Zib" Nackleklatsch**. "Nackleklatsch" sounds suitably chaotic.
    *   **Description:** Small, wiry goblin. Patched-up clothing, scavenged gear. Sharp, intelligent eyes. Perhaps a missing ear tip or a few notable scars from a rough life. Carries a collection of "treasures" (junk).
    *   **Background Story:**
        *   Born into one of the local Sandpoint goblin tribes (e.g., Mosswood Goblins).
        *   Too curious and clever for traditional goblin life. Less about smashing, more about figuring things out.
        *   Exiled or ran away after a "misunderstanding" (perhaps stole something important, or questioned a chieftain).
        *   Made a life on the fringes of Sandpoint, scavenging, occasionally pilfering, observing. Knows the alleys, the dumps, the hidden paths.
        *   The "Late Unpleasantness" (Chopper murders) was a terrifying but also fascinating event for Zib. Perhaps they saw something, or it sparked a desire to understand the "big folk" and the darkness that sometimes touches their town.
        *   Now, with new strange happenings (start of RotRL), Zib's curiosity and perhaps a grudging protectiveness for their "patch" (Sandpoint) motivates them to investigate. They're not a hero, but they don't want their scavenging grounds destroyed by something *really* nasty.

12. **Equipment:**
    *   Rapier (Finesse)
    *   Shortbow
    *   Daggers (several)
    *   Leather Armor
    *   Thieves' Tools
    *   Backpack, rope, rations, waterskin, flint & steel, a pouch of "interesting rocks" and other trinkets.

13. **Putting it all together (Character Sheet format):**
    *   Name, Ancestry, Background, Class, Level
    *   Attributes
    *   HP, AC, Saves
    *   Perception, Senses
    *   Skills (with proficiency levels)
    *   Feats
    *   Strikes
    *   Equipment
    *   Personality, Backstory

14. **Review and Refine:**
    *   Does the character fit the request? Yes, Sandpoint Rogue for Runelords.
    *   Is the build functional? Yes, good Dex, key skills covered.
    *   Is it interesting? A goblin Mastermind feels unique and has good roleplay potential.
    *   Any gaps? Maybe emphasize the "Mastermind" aspect more in the description – observant, quick-witted.
    *   The Runelords connection: The Mastermind's Recall Knowledge will be great for identifying Thassilonian threats and lore. The Occultism skill is also key.

This structured approach helps ensure all requirements are met and results in a well-rounded character.

Und danach kommt dann die eigentliche Antwort… (62s) mit etwas zu viel euphorischer Zustimmung für meinen Geschmack…

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Okay, ein Schurke aus Sandspitze für die Runenherrscher-Kampagne ist eine fantastische Wahl! Das passt thematisch super. Ich präsentiere dir:

**Name:** Zibbit "Zib" Nackleklatsch
**Volk:** Goblin
**Klasse:** Schurke (Ränkeschmied / Mastermind Racket)
**Hintergrund:** Sandspitz-Schrottsammler (Sandpoint Scavenger - eine leichte Anpassung von "Straßenkind" oder "Sammler")

---

**Beschreibung:**
Zibbit ist ein für Goblinverhältnisse eher kleiner, aber drahtiger Geselle mit Haut in einem schmutzigen Olivgrün und großen, neugierigen Augen, die ständig alles um ihn herum aufsaugen. Seine Kleidung ist ein Sammelsurium aus Flicken, abgetragenem Leder und hier und da einem glänzenden Knopf oder einer seltsamen Schnalle – alles Dinge, die er in den Gassen und am Strand von Sandspitze gefunden hat. Ein Ohr ist leicht eingerissen, eine Trophäe von einer besonders bissigen Möwe, wie er behauptet. Trotz seines oft zerzausten Aussehens blitzt in seinen Augen eine scharfe Intelligenz auf. Er trägt immer einen Rucksack bei sich, der verdächtig klimpert und raschelt und aus dem oft seltsame Fundstücke lugen. Er spricht ein schnelles, manchmal schwer verständliches Gemeinsprache, gespickt mit Goblin-Wörtern und seltsamen Lautmalereien.

---

**Hintergrundgeschichte:**
Zibbit wurde nicht in einer der typischen Goblinhöhlen der Umgebung geboren, sondern quasi *in* Sandspitze – genauer gesagt in den Müllhaufen und vergessenen Ecken der Stadt. Er gehört zu keiner der bekannten Goblinstämme, sondern ist ein Einzelgänger, der gelernt hat, sich ungesehen durch die Stadt zu bewegen und von dem zu leben, was andere wegwerfen oder verlieren.

Schon als kleiner Wicht war Zib fasziniert von den "Großlingen" und ihren seltsamen Gewohnheiten. Er beobachtete sie stundenlang aus Verstecken, lernte ihre Sprache und ihre Routinen. Die "Spätere Unbill" (der Amoklauf des Häckslers) war für ihn ein prägendes Ereignis – nicht nur Furcht, sondern auch eine morbide Neugier trieben ihn an, mehr über die dunklen Geheimnisse zu erfahren, die selbst eine so verschlafene Stadt wie Sandspitze heimsuchen können.

Er kennt die Gassen, Abwasserkanäle und versteckten Durchgänge von Sandspitze wie seine eigene Hosentasche (die er wahrscheinlich auch selbst geflickt hat). Er ist kein Kämpfer aus Leidenschaft, sondern ein Überlebenskünstler und Informationssammler. Wenn in der Stadt etwas Merkwürdiges vor sich geht, ist Zib oft einer der Ersten, der Wind davon bekommt – meist, weil er gerade an der richtigen (oder falschen) Stelle Müll durchwühlt hat. Sein Verstand ist seine schärfste Waffe, und er hat ein Talent dafür, Dinge zu verstehen und Muster zu erkennen, die anderen entgehen. Er ist nicht unbedingt böswillig, aber seine Moralvorstellungen sind... flexibel und stark auf sein eigenes Überleben und seine Neugier ausgerichtet. Die Runenherrscher-Kampagne wird seine Neugier auf eine harte Probe stellen und ihn vielleicht sogar dazu bringen, für etwas Größeres als nur seinen nächsten Fund einzustehen.

---

**Charakterwerte (Level 1):**

*   **Attribute (nach Volks-, Hintergrund-, Klassen- & freien Boni):**
    *   Stärke: 10
    *   Geschicklichkeit: 18 (+4)
    *   Konstitution: 12 (+1)
    *   Intelligenz: 16 (+3)
    *   Weisheit: 10 (+0)
    *   Charisma: 12 (+1)

*   **Trefferpunkte:** 8 (Volk) + 8 (Klasse) + 1 (Konstitution) = 17
*   **Rüstungsklasse (mit Lederrüstung):** 10 + 1 (Rüstung) + 4 (Geschicklichkeit) = 15
*   **Wahrnehmung:** Geübt (+4) (Schurke) (+0 WEI) = +4 (Goblin bekommt Dunkelsicht)
*   **Rettungswürfe:**
    *   Reflex: Geübt (+4) (Schurke) +4 (GES) = +8
    *   Willen: Geübt (+4) (Schurke) +0 (WEI) = +4
    *   Zähigkeit: Ungelernt +1 (KON) = +1

*   **Bewegungsrate:** 25 Fuß

---

**Fertigkeiten (G = Geübt):**

*   Akrobatik (G) +7 (GES)
*   Diebeskunst (G) +7 (GES) *(Hintergrund)*
*   Fingerfertigkeit (G) +7 (GES)
*   Gesellschaft (G) +6 (INT) *(Ränkeschmied)*
*   Heimlichkeit (G) +7 (GES) *(Hintergrund)*
*   Okkultismus (G) +6 (INT)
*   Überleben (G) +3 (WEI)
*   Täuschung (G) +4 (CHA)
*   Sandspitz-Kunde (G) +6 (INT) *(Hintergrund-spezifische Lore)*
*   Goblin-Kunde (G) +6 (INT) *(Volk)*
    *Zusätzlich 2-3 weitere Fertigkeiten deiner Wahl, z.B. Einschüchtern, Diplomatie, Athletik, Handwerk (je nachdem, was du für Zib noch passend findest)*

---

**Talente:**

*   **Volkstalent (Goblin, Lvl 1):** Goblin-Schleichhinken (Goblin Scuttle) - *Reaktion: Wenn ein Gegner seine Bewegung in deiner Nähe beendet, kannst du dich 5 Fuß weit bewegen.*
*   **Klassentalent (Schurke, Lvl 1):** Fallenfinder (Trap Finder) - *Du erhältst einen Bonus von +1 auf Wahrnehmungswürfe zum Finden von Fallen und auf Diebeskunstwürfe zum Entschärfen von Fallen und Schlössern. Du kannst Fallen entschärfen, die normalerweise einen höheren Fertigkeitsgrad erfordern würden.*
*   **Fertigkeitstalent (Hintergrund):** Gerissener Diebstahl (Subtle Theft) - *Wenn du Diebeskunst für einen Taschendiebstahl einsetzt, bemerken andere Kreaturen außer dem Ziel deinen Versuch nicht, selbst wenn du scheiterst, es sei denn, du scheiterst kritisch.*
*   **Allgemeines Talent (Optional, falls aus Volksmerkmal Mensch oder so):** Schneller Läufer (Fleet) oder Unglaubliche Initiative (Incredible Initiative)

---

**Fähigkeiten des Schurken (Level 1):**

*   **Ränke (Racket):** Ränkeschmied (Mastermind)
    *   Du bist in Gesellschaft geübt.
    *   Wenn du Wissen abrufen (Recall Knowledge) mit Gesellschaft, Diebeskunst oder einer passenden Lore-Fertigkeit nutzt, um dich an Informationen über eine Kreatur, einen Ort oder ein Objekt zu erinnern, erhältst du bei einem kritischen Erfolg einen zusätzlichen kostenlosen Wissensabruf über dasselbe Thema.
    *   Außerdem kannst du deinen Intelligenz-Modifikator statt deines Charisma-Modifikators für Gesellschaftswürfe zum Sammeln von Informationen oder zum Erstellen von Verkleidungen verwenden.
*   **Überraschungsangriff (Surprise Attack):** Wenn du eine Kreatur triffst, die dir gegenüber auf dem falschen Fuß erwischt (flat-footed) ist, verursachst du zusätzlich 1W6 Präzisionsschaden. (Steigt mit den Stufen)
*   **Schurken-Training:** Geübt in Wahrnehmung, Reflexwürfen, einfachen Waffen, Kurzbogen, Rapier, Sap, Kurzwert und waffenlosen Angriffen. Geübt in leichter Rüstung. Geübt in einer Anzahl von Fertigkeiten gleich 8 + Intelligenz-Modifikator.

---

**Ausrüstung (Beispiel Startkapital 15 GM):**

*   Rapier (1 GM)
*   Kurzbogen mit 20 Pfeilen (3 GM, 2 SP)
*   Lederrüstung (2 GM)
*   Diebeswerkzeug (3 GM)
*   Rucksack (1 SP)
*   Seil (50 Fuß, 5 SP)
*   Feuerstein & Stahl (5 KP)
*   Krähenfuß (3 KP)
*   Ein paar Fackeln (wenige KP)
*   Wassersack (1 SP)
*   Rationen (3 Tage, 1 SP 5 KP)
*   Ein Beutel mit seltsamen "Schätzen": ein verbogener Löffel, ein glatter Stein, ein Auge einer Porzellanpuppe, ein getrockneter Käfer.
    *Restliches Gold für Kleinkram oder zum Sparen.*

---

**Spielweise:**
Zibbit ist kein Frontkämpfer. Er glänzt darin, Fallen zu finden und zu entschärfen, Schlösser zu knacken und unbemerkt zu bleiben. Im Kampf versucht er, Gegner auf dem falschen Fuß zu erwischen, um seinen Überraschungsangriff zu nutzen – sei es durch Heimlichkeit oder durch die Hilfe von Verbündeten, die den Gegner ablenken oder in die Zange nehmen. Sein Ränkeschmied-Ränke macht ihn exzellent darin, Wissen über Feinde, Orte oder Objekte abzurufen, was in der Runenherrscher-Kampagne mit ihren vielen Geheimnissen und altertümlichen Bedrohungen extrem nützlich sein wird. Seine Sandspitz- und Goblin-Kunde kann ihm helfen, lokale Rätsel zu lösen oder mit anderen Goblins zu interagieren.

Er ist neugierig und wird oft versuchen, Dinge zu untersuchen, die andere vielleicht ignorieren würden. Das kann die Gruppe in Schwierigkeiten bringen, aber auch zu wichtigen Entdeckungen führen!

---

Wie gefällt dir Zibbit Nackleklatsch? Gibt es etwas, das du anpassen oder ändern möchtest?

Das waren jetzt übrigens 7471 Token.

Wie gut das sich an die Regeln hält: Keine Ahnung, ich bin kein sonderlicher Fan des Spiels, da es mir zu kompliziert ist. Ich kann aber sagen, dass sich Gemini bei der YZE an die Regeln halten kann, wenn man sie prompted.

sma:

--- Zitat von: Feuersänger am  6.05.2025 | 23:37 ---Deepseek war bei mir sofort untendurch. Ich brauche kein LLM mit eingebauter staatlich-chinesischer Zensur.

--- Ende Zitat ---
Das kann dir doch total egal sein, wenn du über Rollenspiele redest. Die US-Modelle unterliegen ja auch einer gewissen Selbstzensur, nur wird dort eben nicht verweigert über die Geschichte zu sprechen, sondern über Politik, Religion oder alles, was prüde Amerikaner für anstößig halten würden.

Feuersänger:

--- Zitat ---Ein Jahr ist eine Ewigkeit. Zudem sagst du nicht, welches Modell du gefragt hast.
--- Ende Zitat ---

Das weiss ich natürlich nicht mehr. Ich weiss auch nicht wie lang es genau her ist. Ich kann auch nicht mehr nachschauen, weil ich von dem hanebüchenen Schwachsinn so frustriert war, dass ich den Chat wieder gelöscht habe.

--

Noch was amüsantes:
Eben das Schlusswort meiner Unterhaltung mit Claude, nachdem ich auf die Ironie hingewiesen habe, dass Sprachverarbeitung und maschinelle Übersetzung heute komplett anders funktioniert als alles, was wir uns damals zu Zeiten meines Computerlinguistik-Studiums in unseren kühnsten Träumen vorstellen konnten:

Das ist wirklich ironisch! Die Entwicklung in der maschinellen Übersetzung und der Sprachverarbeitung insgesamt hat eine Richtung genommen, die für die Computerlinguisten früherer Generationen kaum vorstellbar war.
Die traditionellen Ansätze mit ihren regelbasierten Systemen, statistischen Modellen und ausgeklügelten Parsern für syntaktische Strukturen sind von etwas völlig anderem abgelöst worden. Statt explizite linguistische Regeln zu codieren, lernen LLMs Sprache durch massive Datenmengen und implizite Muster.
Es ist fast so, als hätte man jahrzehntelang versucht, einen detaillierten Atlas zu erstellen, um von Stadt A nach Stadt B zu kommen, mit präzisen Wegbeschreibungen und Grammatikregeln – und dann kam jemand mit einem ganz anderen Ansatz: "Lass uns einfach Millionen von Reisenden beobachten und ihre Fahrtwege nachahmen, ohne genau zu verstehen, warum sie diese Wege nehmen."
Die Ironie liegt auch darin, dass viele der linguistischen Theorien, die früher zentral für die Computerlinguistik waren, in modernen LLMs kaum noch eine explizite Rolle spielen. Gleichzeitig ist es faszinierend zu sehen, wie diese Modelle manchmal linguistische Phänomene korrekt abbilden können, ohne dass ihnen die zugrunde liegenden Regeln beigebracht wurden.

Darius der Duellant:
Weil Deepseek aufkam, das Thema aber generell relevant ist:
Birne ist ungleich Birne.
Soll heißen, es kann einen himmelweiten Unterschied machen bei welchem Anbieter man das gleiche Modell verwendet und auch inwiefern man das Systemprompt anpasst.
Es gibt z.B. Parameter die sich auch für ein existierendes Modell noch ändern lassen vor allem die sogenannten "Temperatur", die Halluzination aber auch Antwortvarianz steuert. Das kann man bei Bing über die unterschiedlichen Schreibmodi ganz schön beobachten.
Dazu kommen noch stark unterschiedliche Filtermechanismen je nach Anbieter. Deepseek bei perplexity braucht z.b. nicht viel Überzeugungsarbeit um über Winnie the Pooh zu reden, im Gegensatz zum ursprünglichen Hoster...

Harry:

--- Zitat von: sma am  6.05.2025 | 23:37 ---Das ist sicherlich Weg :) Aber du kannst auch gerne hier fragen.

--- Ende Zitat ---

Vielen Dank, das ist für mich sehr hilfreich. Ich merke mir: Die generierte Antwort entsteht durch die Berechnung, welche Wörter oder Satzteile statistisch am wahrscheinlichsten sinnvoll, passend und/oder korrekt sind, auf Grundlage einer enormen - hirnerweichend riesigen - Menge von vorher "gelesenen" Texten.

Das scheint mir nachvollziehbar, auch wenn die Vorstellung der Datenmenge, die in so einer "Tabelle" vorhanden sein muss, jemanden wie mich, der damals noch dachte, er kriegt seine 20-Megabyte-Festplatte nie im Leben voll, total überfordert.

Ich meine, die erste Frage, die sich mir stellt ist, wie denn die "Qualität" des jeweils nachfolgenden Wortes/Satzbausteines bewertet wird, weil häufig bedeutet ja nicht gleich gut. Das Modell muss also vermutlich mehrere Kriterien anwenden. Und: besteht dann nicht die Gefahr, wenn irgendwann tierisch viele Chatbot-generierte Texte im Internet zu finden sind, dass so eine Art Feedbackschleife entsteht? Weil sich die Modelle auf Daten basieren, die aus Modellen stammen, die auf Daten basieren, die aus Modellen stammen usw. ?

Faszinierendes Thema. Danke nochmals.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln