Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Ablehnung einer Session Zero durch die Spieler
Eran:
--- Zitat von: Selis am 9.05.2025 | 14:35 ---da fallen mir pauschal [...] Gründe ein
[...] die Spieler [...] sind [...] Konsumenten [...]
--- Ende Zitat ---
Da ist etwas wahres dran. Meine Gruppen sind aus verschiedenen Gründen wirklich so. Keine Zeit oder ein Spiel-Stil der viel mit Kopfkino zu tun hat.
--- Zitat von: Selis am 9.05.2025 | 14:35 ---[...] Oder aber sie sind es als Spieler nicht gewöhnt [...]
--- Ende Zitat ---
Das ist definitiv der Fall.
--- Zitat von: chad vader am 9.05.2025 | 14:39 ---[...]
"Keine Diskussion ohne Konzept"
[...] Wenn du sicher gehen möchtest, dass aus nem sehr offenen Planungsmeeting mit vielen Teilnehmenden ein Ergebnis raus kommt, bring nen Vorschlag mit. Es fällt Menschen sehr viel leichter, anhand eines konkreten Vorschlags Änderungswünsche auszudrücken, als auf der grünen Wiese spontan was kolaborativ zu kreieren und für Prozess und Ergebnis sogar noch Verantwortung zu übernehmen.
--- Ende Zitat ---
Ein sehr hilfreicher Punkt. Ich hatte Vorschläge gemacht, aber die waren zu offen, abstrakt und akademisch.
Ghouls Antwort geht ja in die selbe Richtung.
--- Zitat von: Haukrinn am 9.05.2025 | 14:32 ---[...]
Wenn ich als SL Bock auf was habe, mache ich ein Angebot. Auch da möchte ich gerne Finetuning durch die Mitspielenden haben, das kann aber auch gerne noch im Spiel geschehen. Grobes Meckern verbitte ich mir bei diesem Ansatz dann aber, [...]
--- Ende Zitat ---
Genau das war ein Problem. Es gab einmal durchaus viel Meckern und grobe Abstimmungsprobleme die daraus resultierten, dass ein Spieler nicht über sein Charakterkonzept sprechen wollte, obwohl es sehr ausgefallen war. Dieses Problem konnten wir leider nur lösen, indem wir nicht mehr mit diesem Spieler spielen. Mir tut das Leid, da er schon aus mehreren Gruppen geworfen wurde, denn er eckt leider immer wieder an. Das ist aber ein Einzelfall, der zwar für Durcheinander gesorgt hat und anders begründet ist.
Ansonsten versuche ich es in Zukunft mal mit einem besseren Konzept. Danke :)
Robert Paulson:
Ich bin viel Spielleiter. Als Spieler bin ich bestimmt kein reiner Konsument: helfe wegen Regeln und Steigern, kümmere mich immer um die Initiative Organisation, liebe Playerempowrment und nutze das auch aktiv, außerdem hack ich auch mal bei Terminfindung nach. (Von meinem Engagement im Verein in dem wir spielen mal abgesehen).
Trotzdem gehen bei mir die Alarmglocken hoch bei "Session Zero":
Ich habe Zweifel daran, dass das tatsächlich genutzt wird bzw. mehr nützt wie loszuspielen und auszuprobieren. Ich mag mein Rollenspiel mit einem kreativen, leichten chaotischen, notfalls auch mal mit Try and Error Ansatz.
Ne Session Zero wäre nur unter hohen Voraussetzungen mMn Konkurrenzfähig:
- alle haben ein artikuliertes Verständnis was sie denn wollen
- es herrscht eine offene Kommunikationsatmosphäre
- man ist Kompromiss fähig bzw. es gibt genug Freiräume
Ich hab da erhebliche Zweifel. Mich selbst kostet das schon Mühe und Energie, die ich nach 40 Stunden Arbeit (die in viel Organisationsachen mit Menschen besteht) nicht habe. Meinen Mitspielern geht's glaub (auch wenn sie super engagiert sind) ähnlich. Außerdem wissen viele nicht, was sie wollen.
Bei erfahrenen Spielleitern, die ich gut kenne, weiß ich dass das ohne gut funktioniert. Bei neuen Spielleitern glaub ich, dass die ne Session Zero machen, weil man das halt so macht. Und zum Schluss ist da einfach noch die Tatsache im Raum, dass so viele Spielrunden an Terminfindung scheitern wegen einer Mischung aus Inkompatibilität, mangelnden Kommitment & Kommunikation und Planungsunfähigkeit.
Da spiel ich lieber los.
JollyOrc:
Ist vielleicht das Benennen des Dings und die damit verbundene gefühlte Formalisierung das Problem?
--- Zitat ---SL: "ok, ich mache ein neues Spiel, lass uns erstmal mit Session 0 loslegen"
S1: "was'n das für blöder neumodischer Kram? nee, kein bock, lass uns einfach loslegen!"
--- Ende Zitat ---
geht ja auch als:
--- Zitat ---SL: "Ich will ein neues Spiel starten"
Alle anderen: "Cool, da will ich mit machen"
SL: "Ok, wir treffen uns am Donnerstag"
am Donnerstag dann:
SL: "ok, was wollt Ihr spielen?"
S1: "uh, einen Magier!"
S2: "ok, dann spiele ich eine Kämpferin!"
SL: "kennt Ihr Euch schon?"
S3: "Bestimmt! Meine Waldläuferin kann ja die Schwester vom Magier sein!"
SL: "Und, warum seid Ihr zusammen unterwegs? Was ist euer Ziel?"
--- Ende Zitat ---
usw... Läuft super organisch.
Horsinand:
Ich stelle neue Sachen vor und frage, ob die Spieler Bock darauf haben. Dann wird es ausprobiert oder nicht, fortgesetzt oder nicht.
Outsider:
Wir haben nie eine Session Zero gemacht.
In der Regel wurde nach einem Abend kurz besprochen was als nächstes dran ist. Wer Lust hatte als SL tätig zu werden hat seine Idee kurz vorgestellt und das war dann auch irgendwie schon gesetzt. Dann hatte jeder Zeit sich einen Char zu basteln oder festzulegen welchen evt. schon bestehenden Char er spielen wollte und beim nächsten Termin gings dann los.
Wenn irgendwelche Rahmenbedingungen wichtig waren wurde das vom zukünftigen SL bekannt gegeben und jeder wusste z.Bsp. welche Chars gebraucht werden usw.
Meist war das eh ein schleichender Prozess, wenn ein Abenteuer, eine Kampagne sich so langsam dem Ende neigte wurde in der Regel schon mal grob vorgeplant was folgen würde. Aber eben mehr im Nachgang zu den laufenden Runden als das jetzt eine Session Zero veranstaltet wurde.
War unkompliziert und ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht.
[Edit]
Das Ganze war keine Einbahnstraße, es konnte genauso gut vorkommen das von den Spielern Wünsche geäußert wurden was sie mal spielen wollten. In der Regel hat aber irgendjemand ein Abenteuer im Kopf gehabt das er leiten wollte, oder eins gekauft und dann gings los.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln