Pen & Paper - Rollenspiel > VTT - Virtual Tabletop - alles zum virtuellen Spieltisch
VTTs und Abos für andere Dienste - monatliche Fixkosten
Hotzenplot:
--- Zitat von: klatschi am 31.05.2025 | 14:55 ---Ich bitte aber auch meine Spieler zur Kasse, da zahlt jeder so rund 30-50 im Jahr (aber pay what you want) und dadurch ist es nicht tragisch.
--- Ende Zitat ---
Das Thema finde ich auch sehr spannend. Eventuell können wir dazu auch nochmal einen Thread aufmachen. Wir haben bisher in verschiedenen Runden verschiedene Lösungen gehabt.
Für die D&D-Kampagne haben meine Spieler sich an den Master-Tier für dndbeyond nach Kopfzahl beteiligt, was ich fair fand. Ansonsten habe ich das in meinen sonstigen Runden bisher aber selten angesprochen, obwohl mein Gefühl ist, dass ich das machen sollte.
Eigentlich habe ich kein großes Problem damit, mehr Geld auszugeben als sowas wie ein SL aus Leidenschaft, aber meine Emotion hängt relativ stark daran, wie das von den Spielern aka Konsumenten geshen wird (gibt ja die üblichen Schmarotzerlein, die auch jedes Bier auf´m Schützenfest mitnehmen aber nie selbst ne Runde schmeißen >;D).
Quaint:
Ja was rechne ich da und was nicht? Internet brauch ich sowieso, das lass ich raus. Roll20 nen kleines Abo im Angebot sind ca. 50 im Jahr. Nightcafe (ki Bilder) hatte ich zuletzt nen abo für ca. 100 im Jahr, aber erstens hab ich das gekündigt und zweitens hab ich zwar viel Bilder fürs Rpg genutzt, aber hätte ich das nicht vielleicht auch so geholt? Schwer zu sagen. Soundtale zwecks Untermalung mit Hintergrundgeräuschen und Musik sind Einmalkosten gewesen und nicht viel. Rechne ich, wenn ich ab un an RPG Bücher bzw. PDF kaufe? Eher nicht. Und sonst hab ich ja nix.
Ich hab mal ca. 10/Monat angeklickt.
Meine Spieler bitte ich nicht direkt zur Kasse, aber es gab eine Bitte mir was zum Geburtstag zu schenken (wenn man nicht selbst knapp dran ist)
klatschi:
--- Zitat von: Hotzenplot am 31.05.2025 | 15:02 ---Das Thema finde ich auch sehr spannend. Eventuell können wir dazu auch nochmal einen Thread aufmachen. Wir haben bisher in verschiedenen Runden verschiedene Lösungen gehabt.
Für die D&D-Kampagne haben meine Spieler sich an den Master-Tier für dndbeyond nach Kopfzahl beteiligt, was ich fair fand. Ansonsten habe ich das in meinen sonstigen Runden bisher aber selten angesprochen, obwohl mein Gefühl ist, dass ich das machen sollte.
Eigentlich habe ich kein großes Problem damit, mehr Geld auszugeben als sowas wie ein SL aus Leidenschaft, aber meine Emotion hängt relativ stark daran, wie das von den Spielern aka Konsumenten geshen wird (gibt ja die üblichen Schmarotzerlein, die auch jedes Bier auf´m Schützenfest mitnehmen aber nie selbst ne Runde schmeißen >;D).
--- Ende Zitat ---
Es ist schon komisch, jedes Mal wenn ich es ihnen sage dass mal wieder Zahltag ist, habe ich auch ein unangenehmes Gefühl. Aber rein rational finde ich es angemessen: da wir alle was davon haben ist es nur normal, die Kosten zu teilen. Würden wir ins Kino gehen, zahlt ja auch nicht einer alle Karten.
Entsprechend sehe ich da auch keine damit verbundene Erwartungshaltung: sie zahlen ja nicht mich, sondern nur den „Unterhalt“ unserer Infrastruktur. Sollte Geld übrig bleiben, fließt das in Regeln und Co.
Hereagain:
6€ in Monat für einen Server bei Strato. Darauf läuft mein Foundry.
JS:
Foundry über Forge ... 5,99 pro Monat. Das ist zuverlässig und praktisch, wenn Spieler auch mal ohne den Hoster auf ihre Chars zugreifen wollen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln