Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

[Hard SF] Redshift - Redux

<< < (2/10) > >>

schneeland:

--- Zitat von: Feuersänger am 21.06.2025 | 20:51 ---Ja das hat mich selber auch erstmal verblüfft. Am L1-Punkt aufgehängt, reden wir hier von so ca 2-3000km Durchmesser. Es kann sich dabei um sehr dünnes refraktives Material handeln. Es könnte sich um eine refraktive oder diffraktive Linse handeln. Laut einem derartigen Vorschlag reden wir da von Mikrometerbereich -- also mit ein paar mm hätte man schon einen mehrfachen Sicherheitsfaktor. Die Linse muss ja lediglich einen Teil des Sonnenlichts um ein paar Bogenminuten streuen, sodass ein paar % der Strahlung die Erde verfehlen.

--- Ende Zitat ---

Ist dieser Bereich des Alls dafür hinreichend frei von umherfliegenden Kleinkram? So intuitiv erscheint mir die Chance, dass da diverse kleinere und größere Steinchen durchfliegen und die Linse beschädigen relativ hoch.

Ansonsten komme ich mit der technischen Entwicklung, glaube ich, ganz gut klar. Am gesellschaftlich-politischen Teil reibe ich mich mehr, aber ich vermute mal, den muss man einfach kaufen, wenn es optimistisch bleiben soll.

Was ich mich allerdings frage: wo siehst Du denn den Spielfokus bei der ganzen Sache? Für mich kommt aktuell noch nicht so ganz raus, was die Spielercharaktere denn so tun würden.

Feuersänger:

--- Zitat von: Der Hasgar am 21.06.2025 | 21:00 ---Ach die ganzen Abkürzungen für die Antriebe. Und D-T-Fusion.
--- Ende Zitat ---

Okay, sehr guter Hinweis, das sind wirklich Dinge, die man normalerweise halt erst kennenlernt, wenn man etwas tiefer in die Materie einsteigt.
Fast alles (sagen wir 90%) von dem, was ich über Hard SF weiß, habe ich von Atomic Rockets: https://www.projectrho.com/public_html/rocket/
Also nur falls du Bock hast dich da einzulesen. ;)

D-T-Fusion: Deuterium und Tritium, bezeichnet Wasserstoffisotope mit 1 bzw 2 Neutronen (normaler Wasserstoff hat 0 Neutronen). Das ist die energetisch am einfachsten zu erreichende Fusion, die Sorte die in unseren Wasserstoffbomben stattfindet, und der Prozess an dem unsere Wissenschaftler seit Jahrzehnten forschen und deren kommerzielle Anwendung seit 50 Jahren 30 Jahre in der Zukunft liegt ("Fusionskonstante").
Nachteil: selbst wenn man es hinbekommt, werden über 80% der Energie in Form von Neutronen frei, das ist schlecht, sehr schlecht. Neutronen sind neben Gammastrahlen wohl die ekligste Form der Strahlung.

D-3He Fusion: Deuterium und Helium-3 werden fusioniert. Wesentlich schwerer zu erreichen als D-T, aber dafür steckt die Energie zum Großteil in geladenen Teilchen die man bequem mit Magnetfeldern lenken und ausnutzen kann. Helium-3 bzw 3He bezeichnet einen Heliumkern, der nur 1 statt 2 Neutronen besitzt, was auf der Erde ultra selten ist.

NTR: Nuclear-Thermal Rocket - man benutzt Kernprozesse, um Reaktionsmasse (Treibstoff) aufzuheizen, wodurch diese mit Kawuppdich hinten raus geht und die Rakete antreibt.

Gas/Closed bezeichnet einen bestimmten, nur in Entwürfen existierende Reaktortypus, bei dem der Kernbrennstoff als Gas vorliegt (zB Uranhexafluorid) und in transparenten Quarzröhren eingeschlossen ist; der Treibstoff wird außerhalb dieser Quarzröhren vorbeigeleitet und dadurch aufgeheizt, Wuusch! Der Knackpunkt hier ist dass keine Spaltfragmente in den Abgasstrahl geraten können, es ist also relativ sauber. Aber ein absoluter Albtraum zu engineeren, darum hat man es in echt nie ausprobiert.

Achja und "CNT" kommt noch öfter vor, Carbon Nanotubes / Kohlenstoffnanoröhren, ein wahres Wundermaterial, ca 100x stärker als Stahl. Gibt es sogar schon in echt, aber leider nur in winzigen kurzen Fasern. Wenn wir das mal hinbekommen, das in langen Fäden herzustellen und daraus dann Baumaterial zu weben... ^^

--


--- Zitat von: schneeland am 21.06.2025 | 21:14 ---Ist dieser Bereich des Alls dafür hinreichend frei von umherfliegenden Kleinkram? So intuitiv erscheint mir die Chance, dass da diverse kleinere und größere Steinchen durchfliegen und die Linse beschädigen relativ hoch.
--- Ende Zitat ---

Ich wüsste jetzt nicht, dass sich am L1 notorisch viel Müll ansammelt -- glaube da sind eher L4 und L5 prädestiniert. Zum Vergleich, JWST hängt ja am L2 und da erwartet man AFAIK auch keine gesteigerte Kollisionsgefahr. Und selbst wenn dort Dinge eingefangen würden, würden die ja wahrscheinlich auch so um den Lagrangepunkt herumtrudeln und hätten gar nicht so viel Bums. Und schließlich meine ich, selbst wenn da der eine oder andere Mikrometeorit durchrauscht -- das ist nach meinem Verständnis der Vorteil einer diffraktiven Linse; da ist halt dann ein kleines Löchlein drin, was aber den restlichen 3 Billionen Quadratmetern Linsenfläche egal ist.


--- Zitat ---Ansonsten komme ich mit der technischen Entwicklung, glaube ich, ganz gut klar. Am gesellschaftlich-politischen Teil reibe ich mich mehr, aber ich vermute mal, den muss man einfach kaufen, wenn es optimistisch bleiben soll.
--- Ende Zitat ---

Tja. Man könnte freilich noch die Differenzen zwischen den verschiedenen Machtblöcken stärker herausarbeiten. Ich suche da noch nach einem vernünftigen Balancepunkt zwischen "erbitterte Konkurrenten mit gegenläufigen Ideologien" und "eigentlich schon quasi eine Vereinigte Erde".


--- Zitat ---Was ich mich allerdings frage: wo siehst Du denn den Spielfokus bei der ganzen Sache? Für mich kommt aktuell noch nicht so ganz raus, was die Spielercharaktere denn so tun würden.
--- Ende Zitat ---


Siehe ein paar Beiträge weiter oben -- kannst du dir da echt nichts drunter vorstellen? ^^ Wie gesagt kann ich mir da ein recht breites Spektrum von einer simplen Trampfrachterkampagne bis zu einem abgefeimten politischen Intrigenspiel vorstellen.
Mal ein Beispiel in den Weltraum geworfen: ihr habt einen Auftrag an Land gezogen, schweres Bergbaugerät nach 16 Psyche zu transportieren. Da tritt ein shady wirkender Typ an euch heran, ob ihr nicht Lust hättet euch etwas dazu zu verdienen - nur eine kleine Extraladung, aber der Zoll darf nichts davon mitbekommen...

schneeland:

--- Zitat von: Feuersänger am 21.06.2025 | 21:43 ---Siehe ein paar Beiträge weiter oben -- kannst du dir da echt nichts drunter vorstellen? ^^ Wie gesagt kann ich mir da ein recht breites Spektrum von einer simplen Trampfrachterkampagne bis zu einem abgefeimten politischen Intrigenspiel vorstellen.
Mal ein Beispiel in den Weltraum geworfen: ihr habt einen Auftrag an Land gezogen, schweres Bergbaugerät nach 16 Psyche zu transportieren. Da tritt ein shady wirkender Typ an euch heran, ob ihr nicht Lust hättet euch etwas dazu zu verdienen - nur eine kleine Extraladung, aber der Zoll darf nichts davon mitbekommen...

--- Ende Zitat ---

Ja, sowas konnte ich mir schon vorstellen, aber ich find's jetzt nicht besonders spannend ;)

Das politische Intrigenspiel könnte interessanter sein, aber dazu bräuchte ich gedanklich mehr Informationen und v.a. mehr Reibungsfläche zwischen den verschiedenen Fraktionen. Fiese Großunternehmen und größenwahnsinnige Einzelpersonen mit noch größerem Portemonnaie fallen ja als Protagonisten schon eher raus, wenn ich das richtig verstehe (wobei natürlich denkbar wäre, dass es da zahlreiche Bestrebungen gibt, sich um die Limits herumzuarbeiten). Es wäre dann also interessant, wo die Machtzentren innerhalb der einzelnen Staaten liegen. Und ob es noch größere Fraktionen neben den Staaten gibt (z.B. Nachfolgeorganisationen der aktuellen OK, oder neue Gruppen in der Richtung).

Feuersänger:
Ja das stimmt prinzipiell schon -- aber es ist natürlich kein System perfekt, darum kann es schon sein dass es einer geschafft hat, zB durch mehrere Schein-Personae das PWC-System zu unterlaufen. Allerdings liegen ja zwischen dem angedachten Limit von zB 0,1Mrd€ und absolut groteskem Superreichen-Vermögen à la 409Mrd$ so viele Größenordnungen, dass es schwer vorstellbar ist, wie einer das System dermaßen gründlich ausgetrickst haben sollte. Vielleicht ist beim PWC sogar eingerechnet, dass man mit Tricksereien ein Vielfaches davon horten kann -- aber halt vielleicht mit viel krimineller Energie das 10fache, und nicht das 2000fache.

Außer, es gibt Villain Nations, die bei dem internationalen Konkord nicht mitmachen, aber auch das dürfte ja wieder Konsequenzen nach sich ziehen - Handelsembargo und so, einmal individuell für die Person und einmal für den Staat der sie schützt.

Einstweilen steht wie gesagt zumindest das British Empire für fiesen Neokolonialismus zur Verfügung. Da kann ich mir schon vorstellen, dass sich eine Intimfeindschaft zwischen einem versnobten Gouverneur und den SC herauskristallisiert. ^^

Aber sei es wie es sei: Ja, die Konflikte sind im Großen und Ganzen durchaus eher Lowkey. Hochdynamische Raumschlachten zwischen einer weggefundenen Fregatte und einem Schlachtkreuzer, die sich mit Atomtorpedos und Railguns beharken während sie mit multi-G Beschleunigungen Kreise umeinander drehen -- sowas hat, fürchte ich, eher keinen Platz in diesem Setting.

schneeland:

--- Zitat von: Feuersänger am 21.06.2025 | 22:23 ---Aber sei es wie es sei: Ja, die Konflikte sind im Großen und Ganzen durchaus eher Lowkey. Hochdynamische Raumschlachten zwischen einer weggefundenen Fregatte und einem Schlachtkreuzer, die sich mit Atomtorpedos und Railguns beharken während sie mit multi-G Beschleunigungen Kreise umeinander drehen -- sowas hat, fürchte ich, eher keinen Platz in diesem Setting.

--- Ende Zitat ---

An große Flottenschlachten hatte ich jetzt noch nicht mal gedacht, aber selbst wenn man mal das Protomolekül weglassen und annehmen, dass da auch eine bodenständigere Alternative möglich ist, gibt's ja auch in Expanse das Spannungsfeld Erde<->Mars<->Belter. Und entsprechend sind sowohl kleinere Scharmützel "zu Fuß" und mit einzelnen Raumschiffen als auch größere Sachen möglich.

Jetzt ist es natürlich völlig legitim, wenn Du sagst: hier geht's zentral um den Aufbruch der Menschheit ins All und im Zweifelsfall eher um Logistik, Weltraumökonomie, Terraforming/Habitatkonstruktion weiter draußen etc - also quasi ein Schuss "Terraforming Mars" im Rollenspiel - und nicht um freiberuflernde Problemlöser (und -schaffer). Aber ich war mir halt nicht sicher, ob das wirklich Deine Intention ist oder es doch noch einen Twist gibt, den ich vielleicht übersehe/den Du noch nicht ausformuliert hast.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln