Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen
Handout zu Labor 17 – Feedback zu Tonalität und Wirkung
Tothtelar:
Kurna war schneller als ich, aber ja für mich passt eine vollständig automatisierte Erkennung von (biologischen?) Partikeln in einer Belüftungsanlage nicht in die Frühindustrielle Zeit. Ich hab da kohleschippende Arbeiter, Manufaktorien, schwarzen Rauch und Öl vor Augen. Auch das ganze M-Programm zu nennen - war Programm damals schon so ein gängiges Wort? Es gab ja noch keine Computer?!
Man könnte das Amt in ein Königlich-/Kaiserliches Amt oder Dienst umbenennen, den Text vom Koordinator versenden und zeichnen lassen, vielleicht auf einem Vordruck wo dann unten der Text schon draufsteht und die initiale Entdeckung der Gefahr würde ich nochmal überdenken.
Kurna:
Programm sollte noch in Ordnung sein. Das Wort stammt ursprünglich aus dem Griechischen. Da ist das Computerprogramm eine moderne Abwandlung, denke ich. Auch z.B. das Theaterprogramm gibt es sicher schon sehr lange.
Wobei ich deinen Alternativvorschlag aber auch sehr hübsch finde.
Lytrolpunk:
Danke euch – das sind genau die richtigen Fragen.
Ich verstehe alle Rückmeldungen, auch die Irritationen. Um das System vollständig einzuordnen, müsste man weiter ausholen – das Handout allein reicht dafür nicht. Trotzdem sind eure Schlussfolgerungen aus eurer Perspektive logisch, und ich bin dankbar für die Klarheit eurer Rückmeldungen.
Eismann:
Vielleicht hilft es entsprechende Quellen mal in die Hand zu nehmen und sich Form und Wording anzuschauen. Hier mal eine Zusammenstellung von einigen Quellen zur Badischen Post um 1860. Die dürften damals mit die trockensten amtsblattartigen Texte fabriziert haben. Von der Sorte lässt sich via Google und Co aber sicher noch mehr finden.
http://www.arbeitsgemeinschaft-baden.de/Rundschreiben_Nr_096.pdf
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln