Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

Tunnels & Trolls - A New Age

(1/10) > >>

Andropinis:
Es erscheint eine neue Edition des Klassikers Tunnels & Trolls. Die Rechte an T&T wurden vom Verleger Rebellion erworben:

Rebellion acquires influential Tunnels & Trolls roleplaying game

Demnächst wird es einen Kickstarter zu Tunnels & Trolls: A New Age geben:

Vorankündigung Kickstarter Tunnels & Trolls: A New Age

Die Quickstart Alpha Regeln sind schon erhältlich und werden hier von Gaming Gang ausführlich vorgestellt (der Link verweist bereits auf den richtigen Part des längeren Videos):

Gaming Gang Vorstellung der Tunnels & Trolls Quickstart Regeln




caranfang:
Ich habe das Video ohne Ton überflogen und mir nur den Schnellstarter angeschaut. Dabei musste ich feststellen, dass Rebellion einen gewaltigen Fehler macht, denn man leider viel zu häufig sieht. Dieses Rollenspiel hat bis auf den Namen NICHTS mit Tunnels & Trolls zu tun. Es ist sogar weiter von T&T enfernt als selbst D&D 5e von OD&D. Das ist ein ganz neues Rollenspiel. Daher kann ich nur hoffen, dass der Kickstarter scheitert, damit die Verantwortlichen lernen, dass dies schlicht und einfach der falsche Weg ist, mit dem zweit ältesten nRollenspiel der Welt umzuspringen. Zum Glück gibtes immer noch Monster! Monster!, welches zu 100% auf T&T basiert.

Swanosaurus:

--- Zitat von: caranfang am 15.08.2025 | 14:15 ---Ich habe das Video ohne Ton überflogen und mir nur den Schnellstarter angeschaut. Dabei musste ich feststellen, dass Rebellion einen gewaltigen Fehler macht, denn man leider viel zu häufig sieht. Dieses Rollenspiel hat bis auf den Namen NICHTS mit Tunnels & Trolls zu tun. Es ist sogar weiter von T&T enfernt als selbst D&D 5e von OD&D. Das ist ein ganz neues Rollenspiel. Daher kann ich nur hoffen, dass der Kickstarter scheitert, damit die Verantwortlichen lernen, dass dies schlicht und einfach der falsche Weg ist, mit dem zweit ältesten nRollenspiel der Welt umzuspringen. Zum Glück gibtes immer noch Monster! Monster!, welches zu 100% auf T&T basiert.

--- Ende Zitat ---

Ich habe den Quickstarter gelesen und finde ihn dem Grundmechanismus nach recht überzeugend (allerdings gibt's schon im Quickstarter zu viele Sonderregeln für meinen Geschmack), und ich sehe durchaus, inwiefern das in der Tradition von T&T steht (muss aber zugeben, dass ich Schwerter&Dämonen damals wirklich nur ein ganz paar Male gespielt habe und mich nur diffus daran erinnere); Fokus auf Kampf als Gruppenaktion, starkes Eskalationspotenzial bei den Würfen bei einem Grundsystem, dass sich erst einmal dicht bei Durchschnittschancen hält ...

Finde das ganz gelungen. Ihnen jetzt ein Scheitern zu wünschen, weil das "der falsche Weg" sei, finde ich unangemessen. Mitdesigner Scott Malthouse hat schon einiges für's Original-T&T veröffentlicht und weiß, worauf er sich bezieht, und ich wünsche ihm Erfolg, weil er eigentlich immer coole und liebevoll gemachte Sachen abgeliefert hat (selbst, wenn nicht alles mein Ding ist). Wer hat bitte das recht, festzulegen, was "der falsche Weg" ist? Shadowrun hat auch seine Regeln mehrmals rundumerneuert, andere Rollenspiele haben auch schon in neuen Auflagen ganz neue Regelsysteme bekommen. Warum ist das bei T&T jetzt grundfalsch? Weil du das sagst? Gerade, wo es noch Monsters! Monsters! und die darauf basierenden Spiele gibt, wäre es ein T&T, das ganz dicht am Original bleibt, doch auch ziemlich überflüssig.

Ich glaube, das wird nett. Was ich gelesen habe, reißt mich zwar nicht total vom Hocker, aber ich habe trotzdem Lust, es mal auszuprobieren.

caranfang:
Meiner Meinung nach ist es immer ein Fehler, eine neuen Edition vollkommen inkompatibel zum Vorgänger zu machen. Und genau deshalb, sehe ich diese Regel so kritisch. sie mögen gut sein. Sie mögen von jermanden mitentwickelt worden sein, der früher schon für T&T geschrieben hat. Sie sind trotzdem inkompatibel. Und genau das ist mein Problem. Und ich wette, dass eingefleischte T&T-Fans dies genauso sehen. Es ist nämlich interessant, dass auf Vin's T&T Trollbridge, dem wichtigsten T&T-Forum, es bisher keine Diskussion über Tunnels & Trolls: A New Age gibt.

Man hätte trotzt Monster! Monster! (MM) mit den bisherigen Regeln noch viel machen können. MM fing ursprünglich als vollkommen zu T&T kompatibles Rollenspiel an, in dem man die Monster spielt. Und es ist auch nur ein Jahr jünger als T&T, welches ursprünglich 1975 erschien. Neben T&T, dessen Regeln sich seit der fünften Auflage von 1979 nicht verändert haben*, und MM gibt es noch Mercenaries, Spies & Private Eyes von 1983, mit dem man in der modernen Welt spielen kann und als erstes Rollenspiel auf T&T-Basis ein Fertigkeitssystem besitzt, und deluxe Tunnels & Trolls von 2015, welches sich von den Regeln her sehr von T&T unterscheidet aber dabei trotzdem zu 100% kompatibel bleibt. Es wäre also kein problem gewesen, aus den bishrigen Regeln neue Regeln zu entwickeln, die kompatibel sind und trotzdem neu. Wichtig ist, dass der Kern sich nicht verändert.

Und genau das passiert leider nicht. Es fängt ja schon damit an, dass man andere Eigenschaften hat, die einen anderen Wertebereich haben. Die Kindreds scheinen jetzt auch keinen Einfluss mehr auf die Eigenschaften zu haben. Usw. Das einzige was ich erkenne, was gleich geblieben ist, sind eigentlich regelunabhängige Designentscheidungen. Und dies ist bei weitem viel zu wenig! Und deshalb bin ich extrem skeptisch.

Und deshalb bin ich der Meinung, dass eigentlich alle Rollenspielverlage eine wichtige Lektion lernen sollen: Eine neue Edition sollte nie zu komplett neuen Regeln führen, sondern nur die Schwächen der bisherigen beseitigen, ohne dabei inkompatibel zu werden. Wer meint, dass man bei einer neuen Edition, die Regeln einfach so ersetzen kann, läuft immer in Gefahr gewaltig auf die Nase zu fallen. GDW hat dies damals mit TNE erleben müssen, WotC mit D&D 4e. Und dies waren nicht die einzigen, der erleben mussten, dass ihre neue edition bei den Fans überhaupt nicht ankam.

* Es gibt zwar noch eine siebte Edition von 2005, die näher an dT&T ist als an T&T, und eine mythische sechste Edition, die nach der siebten entwickelt wurde, um die Lücke zwischen der siebten und fünften zu schließen, aber beide Editionen sowie die verschiedenen fremdsprachigen Editionen mit zum Teil eigenen Ideen, sind eher unbedeutend.

Fonzman:
Vermutlich führt es dann eh zu einer Rückkehr zu den bekannten Regeln.

Warhammer Fantasy Roleplay unter FFG hat ja auch was komplett neues versucht, und prompt kam kurz danach Zweihander um sich die vergraulten Spieler zu schnappen. Und das neue WFRP von Crucible 7 ist dadurch jetzt auch wieder zu den alten mehr oder weniger Sachen kompatibel.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln