Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Verschmelzung von SCs als Plot - Erfahrungen, Umsetzbarkeit und Chancen
Ludovico:
@Drantos
Da dürften die Meinungen auseinandergehen, ob nur Zufall für Drama sorgen kann.
Gescriptete Sachen können imo ebenfalls zu Spannung und Drama führen.
So könnte auch ein Bösewicht einen Zauber während eines Teleports der SC aussprechen und so von außen auf den Zauber einwirken, der eine arkane Interferenz erzeugt.
Bei Star Trek könnte man dies mit Bedrohungspunkten des SL schaffen.
Luxferre:
Kurze Verständnisfrage, bevor ich etwas dazu schreibe: zwei Spielende spielen dann gemeinsam einen Charakter, der wiederum zwei Persönlichkeiten hat?
Tuvix kenne ich nämlich nicht ;)
First Orko:
Dass das Teilen einer Figur durch Mitspielende möglich ist, zeigen ja Indie-Konzepte wie Girl Underground, wo es nur EIN Playbook für das namensgebende Girl gibt, welche pro Szene ein·e Spieler·in weitergegeben wird. Wer nicht dran ist, spielt dann aber eine Gefährten-Figur.
Letzteres ist meiner Ansicht nach entscheidend: Wer gerade nicht die Schmelzfigur spielt, der braucht die Möglichkeit, irgendwie doch teilzunehmen - sie es als NSC, als innere Stimme oder sogar in milder Co-SL-Form oder so :think: Spielendencharaktere sind Avatare der Mitspielenden, die Token um aktiv in der gemeinsamen Erzählung beizutragen - DAS Schlüsselelement einer Rollenspielrunde. Das aufzuteilen verändert die Art der Teilnahme ganz fundamental. Daher glaube ich grundsätzlich, dass nur eine sehr begrenzte Anzahl von Spielenden in sehr besonderen Runden dafür offen wäre und dass das Konzept 1-2 Sitzungen trägt - dann muss eine Lösung gefunden werden, das rückgängig zu machen... oder dass ein Spieler·in sich einen neuen SC baut. Aber wer...? Das auszuhandeln kann auf einer Metaebene interessantes Konfliktpotential bieten, muss aber sehr zaghaft und bewusst von allen Beteiligten angegangen werden!.
Was aber vielleicht besser funktionieren könnte, aber auch nicht leichter umzusetzen wäre: Aus zwei Figuren wird eine - diese wird aber von einer dritten Spielenden übernommen! Die ursprünglichen Spielenden bekommen dann (übergangsweise?) neue SC. Tatsächlich würde das Konzept witzigerweise gerade bei Star Trek Adventures ganz gut funktionieren, weil man da üblicherweise Neben-SC hat die man dann zu einem vollen, neuen SC machen könnte.
Kurna:
--- Zitat von: First Orko am 27.08.2025 | 10:09 ---[...]
Was aber vielleicht besser funktionieren könnte, aber auch nicht leichter umzusetzen wäre: Aus zwei Figuren wird eine - diese wird aber von einer dritten Spielenden übernommen! Die ursprünglichen Spielenden bekommen dann (übergangsweise?) neue SC. Tatsächlich würde das Konzept witzigerweise gerade bei Star Trek Adventures ganz gut funktionieren, weil man da üblicherweise Neben-SC hat die man dann zu einem vollen, neuen SC machen könnte.
--- Ende Zitat ---
Theoretisch könnten sie sogar ihre alten Figuren wiederbekommen, wenn sie gerettet werden, ohne die neue zu zerstören (z.B. bei Star Trek, indem ältere Muster aus dem Transporterpuffer geholt werden). :think:
Ludovico:
--- Zitat von: Luxferre am 27.08.2025 | 10:04 ---Kurze Verständnisfrage, bevor ich etwas dazu schreibe: zwei Spielende spielen dann gemeinsam einen Charakter, der wiederum zwei Persönlichkeiten hat?
Tuvix kenne ich nämlich nicht ;)
--- Ende Zitat ---
Nicht ganz. Das wäre quasi dann ja "Solo für 2" (alter Streifen, bei welchem die Seele einer Person in einen falschen Körper übertragen wird, wo schon eine Seele vorhanden ist. Die beiden Persönlichkeiten streiten sich dann über die Kontrolle).
Es geht darum, dass eine neue Figur mit eigener Persönlichkeit entsteht, wobei diese halt physisch als auch charakterlich das Ergebnis der Verschmelzung zweier Personen ist.
@First Orko
Das wäre eine interessante Idee, dass ein dritter Spieler die Rolle übernehmen würde. Das müssten aus meiner Sicht die Spieler untereinander absprechen.
Und ich bin auch der Ansicht, dass dies nur begrenzte Zeit spannend ist.
@Kuma
Das wäre zu einfach. Entsprechend würde ich das so halten, dass nach jedem Transport der Speicher des Transporterpuffers gelehrt würde (was auch Sinn macht, da man ansonsten bei Star Trek Charaktere durch Klone ersetzen kann. Von den ethischen Konsequenzen bezüglich Bewusstseinsübertragung will ich gar nicht erst anfangen).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln