Pen & Paper - Spielsysteme > Dungeon Crawl Classics

Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!

<< < (40/41) > >>

gunware:

--- Zitat von: Eismann am Heute um 12:49 ---Nur so vom Spielfeldrand aus:

--- Ende Zitat ---
Mir kommt es eher so vor, dass absichtlich nach Bereichen gesucht wird, die von den Regeln nicht abgedeckt werden. So ist mein Eindruck.

rillenmanni:
Präambel: Für mich kommst Du aus keiner Pfui-Ecke, Orko.
So viel könnte man antworten, aber weil bestimmt gleich wieder jemand weint, nur weil Orko anfangs eine einfache Frage gestellt hatte, und weil uns die böse Moderation dann wieder über Tage die Diskussion schließt, ... und weil ich eigtl auch arbeiten muss:


--- Zitat ---"'Meide das Würfeln in Gefahrensituationen. Oder verbessere die Wahrscheinlichkeiten.' [...] Wie hat man sich das vorzustellen?"
--- Ende Zitat ---

Dazu wurde ja schon geantwortet und natürlich dauerte es nicht lange, bis die zitierte Maxime von anderen in ihrer Sinn- und Anwendbarkeit angezweifelt wurde.  Dieses nachgeschobene Anzweifeln hilft dem Verstehen nicht weiter. Es handelt sich auch nicht um eine große Weisheit, sondern um eine Faustregel, die das Überleben in gefährlichem Terrain wahrscheinlicher machen soll. Als Faustregel schließt sie natürlich die situative bzw teilweise Nichtausführbarkeit ein, zum Beispiel, wenn sich ein Kampf / ein Kampf zu eigenen Bedingungen mal partout nicht vermeiden lässt. (Kampf = viel Würfeln). Ein "Trichter" mit vielen eintagsfliegigen Beteiligten ist aufs Sieben ausgelegt, also wird man eher auf Unvermeidbarkeiten stoßen. (Das müsste mir ggf jemand bestätigen. Aber das wäre ein Punkt, der gegen die weiter oben in die Diskussion gebrachte Tauglichkeit von Trichtern als Oldschool-Einführung spräche.) Von 24 Eumeln sollen in einem Trichter nicht 16 überleben, aber es steht den Teilnehmern zu, die Anzahl gegen alle Modulwiderstände hochzuhalten.
Und die Faustregel behält dabei Gültigkeit: Selbst wenn die Konfrontation mit den Beastmen an Ort X unausweichlich sein sollte, so tut man doch gut daran, sich an die Faustregel zu halten, wo immer dies möglich ist. 6 hat das Türbeispiel gebracht (Molotows hat man eben jetzt, für nachfolgende Situationen benötigt man eine andere kreative Lösung), tartex das Fallenbeispiel (Falls es am Tisch klar zu sein scheint, dass Ziegen gewiss nicht als Fallendummy taugen, dann darf die arme Ziege eben keine Funktion haben. Ist ja im Zweifel egal, ein hinreichend langer Stecken (Beispiel!) kann ebenfalls im Sinne der Faustregel eingesetzt werden.) In Segler in Sternenloser See stehen zu Beginn die (?) Sonnenblumenviecher (?) Rankenopfer (?) (Es ist lange her!) herum. Das ist so eine Anfangsszene, bei der "die Neuen" idR trotz vorheriger Einweisung - und trotz der akuten Warnung in der Szene - lernen müssen, wie es im Abenteuer zugehen wird: Gehe ich da einfach hin, dann werde ich angegriffen. Bei hauchzarten HP stirbt dabei wahrscheinlich jemand (nämlich ich und/oder die arme Seele, dir mir spontan helfen möchte). Lasse ich Vorsicht und Übersicht walten - am Ende gar Kooperation - dann ist die Situation weniger gefährlich. Wenn ich später - eigtl hinreichend vorgewarnt - einen Pfad aus einzelnen Steinen in verdächtigem Terrain vorfinde und dennoch einfach rübergehe, dann habe ich die Faustregel nicht beachtet. Wahrscheinlich passiert mir etwas, auf das ich dann keinen Einfluss mehr habe. Weitere Beispiele sind dann ja Legion.

Bitte lasst uns keine Sinndiskussion führen. :)

6:
Eigentlich wollte ich ja noch Orko antworten. Aber der rillenmanni hat ja schon besser geantwortet als ich es hinbekommen hätte.
Ich schliesse mich also einfach mal dem rillenmanni an! :d

Xemides:

--- Zitat von: First Orko am Gestern um 08:32 ---dann wirkt das auf mich schon "Bier & Bretzelig" - dazu kommt, dass die angebotenen Abenteuer sich auf Stufe 0 - 2 beschränken. Kann ein Hinweis sein, dass man nicht damit rechnet, deutlich länger zu spielen bzw überhaupt lange genug zu überleben. Und ich persönlich habe "Dieses erste Gefühl ein Rollenspiel zu spielen, bei dem du wirklich etwas Neues erlebst. " bei verdammt vielen Rollenspielen gehabt, die deutlich später als 1974 entstanden.  ;)
Also: Nix für mich. Ist aber auch okay, muss ja nicht alles für Alle was sein  8)

--- Ende Zitat ---

Es gibt auch Abenteuer auf Stufe 5+

Xemides:

--- Zitat von: Skaeg am Gestern um 22:09 ---Genau, ich "bleibe" für Old-school-ishe Fantasy bei Traveller, weil das eine generelle Aussage über die universale Tauglichkeit des Systems für absolut alles war, und nicht nur eine spezifische Aussage über den Komplex "Charakter-Erschaffungs-Pregame mit Sterbemöglichkeit".  :d

--- Ende Zitat ---

Traveller ist weder Fantasy noch Oldschool. Traveller war eine ganz eigene Richtung an Rollenspiel, genau wie Runequest und seine Ableger.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln