Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Kann man diese Verzögern-Regel noch verbessern?
YY:
--- Zitat von: flaschengeist am 13.10.2025 | 16:41 ---Ich stehe offenbar auf dem Schlauch. Vermutlich würde es sehr helfen, wenn du eine der beiden Regeln mal entsprechend deines Vorschlags umformulierst.
--- Ende Zitat ---
Hier bitte :)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Spielfiguren, die nicht zur eigenen Initiative aktiv werden wollen, können dieses Manöver nutzen: Der Kämpfer erhält damit die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt in derselben Kampfrunde eine beliebige Komplexaktion (die wie üblich auch in eine einfache Aktion umgewandelt werden darf) durchzuführen, wobei die Aktionen anderer Spielfiguren jederzeit unterbrochen werden dürfen.
Allerdings darf eine Spielfigur, die abwartet, maximal einen Angriff oder einen Zauber mit dem Zeitaufwand „Sofort“ durchführen. Dies gilt auch für Spielfiguren, die aufgrund von Talenten oder Merkmalen mit einer Komplexaktion mehrfach angreifen, mehrfach zaubern oder Angriffe und Zauber kombinieren können.
Spielfiguren, die über mehrere Angriffe verfügen, können diese in zusätzliche aktive Verteidigungen umwandeln.
Wenn mehrere Kämpfer abwarten und zum gleichen Zeitpunkt aktiv werden wollen, darf die Spielfigur mit dem höheren Initiativeergebnis zuerst handeln (zum Umgang mit Gleichständen siehe S. 87).
Eine abwartende Spielfigur, die eine Runde beendet ohne gehandelt zu haben, ist in der nächsten Runde weiter abwartend. Wird Abwarten dann in einer solchen späteren Runde ausgelöst, ersetzt dies den Zug der Spielfigur für jene Runde.
Eine Spielfigur, die über mehrere Runde abwartet ohne aktiv zu werden, ist trotzdem zu ihrer gültigen Initiative weiter virtuell am Zug – d.h. zu diesem Zeitpunkt erneuert sich ihre aktive Verteidigung (siehe S. 88) und sie darf ggf. erneut Widerstand gegen aufrechterhaltene Zauber leisten (siehe Kapitel 2, Fertigkeit Zauberabwehr, S. 69).
Das ist schlicht der einfachere Hybrid aus beiden Varianten, weil man an keinem Ende (Aktion nach Abwarten zum einen und Abwarten ohne Aktion zum anderen) irgendwie an der Initiative rumfuhrwerken muss.
Oder übersehe ich einen Faktor, der die Initiativemodifikation für eine oder beide Varianten in genau der im OP aufgeführten Version zwingend macht? :think:
Skaeg:
Mein Vorschlag war einfach, die Regeneration der AV an den Rundenanfang zu setzen. Wenn das aus anderen Gründen unerwünscht ist, gibt es im Rahmen des Systems nur zwei Möglichkeiten, deinen Punkt 3 (keine zwei aufeinander folgenden Angriffe auf denselben Gegner, bevor sich seine AV regeneriert hat) zu erfüllen:
a.) Die Variante, durch Abwarten die Ini auf den Punkt des Handelns zu reduzieren, so dass man in der nächsten Runde direkt nach der unterbrochenen Figur handelt.
b.) Den in Punkt 3 genannten Fall einfach speziell zu verbieten. Das ist aber nicht sehr elegant.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln