Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Neue Editionen bei OSR-Regelwerken & Trennung von der OGL

(1/5) > >>

Andropinis:
Die nachfolgende Diskussion ergab sich zunächst im Thread "Old-School Essentials (Necrotic Gnome)". schneeland


--- Zitat von: Guennarr am 29.10.2025 | 21:00 ---Es gehört nicht zum Threadthema, aber euch ist schon klar, dass für S&W auf Deutsch seit Anfang des Jahres alle neu hinzukommenden Inhalte der englischen Neuausgabe als kostenloses 32-seitiges PDF angeboten werden?

--- Ende Zitat ---

War meinerseits auch nicht als Kritik zu verstehen, System Matters hat das Beste draus gemacht, optimal ist es halt von der zeitlichen Abfolge trotzdem nicht und viel mir bei schon mehreren Produkten auf (s.o.).

Es könnte ja mal wieder jemand Labyrinth Lord verlegen, da ändern sich die Sachen nicht so schnell. ;D

Guennarr:
An der neuen Lab Lord Version wird angeblich auch noch gewerkelt. Und die wird laut Autor definitiv kein reiner Retroklon mehr.


Ich weiß aber auch nicht, wann es mal fertig werden soll und ob er je fertig wird.


OSE und S&W und demnächst OSRIC/ALRIK sind alles Folgen derselben Ursache: Dem OGL-Clash. In allen Fällen verstehe ich, dass die Autoren/Verlage nicht mehr auf einer Lizenz aufbauen wollen, die so in Verruf gekommen ist.


Inhaltlich am Regelkern wird sich laut Ankündigungen weder bei OSE, noch OSRIC viel tun. Und bei S&W hat sich nur äußerst wenig geändert. Von den 32 Seiten PDF sind das tatsächlich nur wenige Seiten mit ein paar Anpassungen. Alles andere wäre auch total meschugge. Die wollen ja nicht ihre eigene Kundschaft verprellen und alle Altabenteuer inkompatibel machen (ich weiß, dass das in anderen Bereichen durchaus üblich ist. Kenne ich und habe ich erlebt).


Was sich hauptsächlich geändert hat sind jeweils hinzugefügte Tabellen, optionale Regeln oder Einführungstexte für Neulinge.


Das macht die alten Bücher nicht ungültig oder weniger nützlich. Aber als jemand, der bei der deutschen S&W-Version tief involviert war hätte ich mir halb so viel Jubel für all die Extras und Usability-Verbesserungen an der deutschen Fassung gegenüber dem Original gewünscht, wie es jetzt Katzenjammer gibt, dass 30 Seiten kostenlos bereitgestellter Regelinhalte nicht zwischen zwei Banddeckel gepresst wurden. ;-) (ich übertreibe bewusst ein wenig, um die Maßstäbe wieder ein wenig zurechtzurücken).


Zu einer neuen Druckauflage von S&W habe ich ja schon etwas erwähnt und es führt vom Thema weg.


Wie Obscurati bei OSE damit umgeht weiß ich nicht. Aber das ist die bescheuertste Situation, in die du als übersetzender Verlag geraten kannst. Das wünschst du keinem Verlag!

schneeland:

--- Zitat von: Guennarr am 31.10.2025 | 20:45 ---Wie Obscurati damit umgeht weiß ich nicht. Aber das ist die beschwuertste Situation, in die du als übersetzender Verlag geraten kannst

--- Ende Zitat ---

Da hat Toa auf dem Obscurati-Discord schon kurz was zu verloren (die Frage war, welche Auswirkungen OSE 2026 auf die deutsche Version hat):

--- Zitat ---Wie schon einmal angesprochen: Kaum. Ich habe die Änderungen an den Advanced-Klassen auf dem Radar und werde sie für die deutsche Ausgabe vermutlich übernehmen. Die anderen Änderungen werde ich mir auch mal noch ansehen. Der Plan ist aber weiterhin, zumindest die Erstauflage in der Aufteilung Grundregeln (Classic Fantasy) und Erweiterungsregeln (Advanced Fantasy) zu veröffentlichen. Das Layout und Artwork ist das der "ersten Edition". Da umzusatteln, würde unausweichlich weitere Verzögerungen bedeuten, da a.) bereits gelayoutete Bücher (über die Hälfte) nochmal komplett umgeworfen werden müssten und b.) ich erst auf die Fertigstellung der englischen Ausgabe warten müsste. Eventuell gibt es irgendwann in ferner Zukunft eine Neuauflage im neuen Look.

--- Ende Zitat ---
Quelle: Obscurati-Discord

Ansonsten war ich beim AMA auf dem Fan-Discord dabei. Austausch mit Gavin war sehr angenehm, nachdem's aber auch noch eine Zusammenfassung auf dem Necrotic Gnome-Blog geben soll, warte ich erstmal noch mit der eigenen Zusammenfassung. Wer selber im Detail nachschauen will: #ama-with-gavin-norman.

Guennarr:
Danke für das Update.


Das klingt hoffnungsvoll, aber nicht einfach.

tartex:

--- Zitat von: Guennarr am 31.10.2025 | 20:45 ---OSE und S&W und demnächst OSRIC/ALRIK sind alles Folgen derselben Ursache: Dem OGL-Clash. In allen Fällen verstehe ich, dass die Autoren/Verlage nicht mehr auf einer Lizenz aufbauen wollen, die so in Verruf gekommen ist.
--- Ende Zitat ---

Ich kann der Argumentation nicht ganz folgen. Mag für den einen oder anderen stimmen, aber für alle?

Für mich wirkt es doch eher so, als hätten die Autoren noch was zu sagen und als wäre Gygax für sie doch nicht mehr der Weisheit letzter Schluss.

Man könnte ansonsten das Regelwerk auch ohne OGL im Geiste des Erschaffers umsetzen. Aber anscheinend denken sie, dass sie besser wissen, was im Jahr 2025 an Spieltischen funktioniert.

Ich meine das ist ziemlich opportunistisch. Die Egos sind wohl immer größer geworden. Ansonsten würde sich mal jemand einen Emulation von Dangerous Journeys wagen anstatt wieder mal das Standardwerk zu verschlimmbessern. Das hatten wir ja sowieso schon 1000x.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln