Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Neue Editionen bei OSR-Regelwerken & Trennung von der OGL
tarinyon:
--- Zitat von: tartex am 1.11.2025 | 02:03 ---Ich meine das ist ziemlich opportunistisch. Die Egos sind wohl immer größer geworden. Ansonsten würde sich mal jemand einen Emulation von Dangerous Journeys wagen anstatt wieder mal das Standardwerk zu verschlimmbessern. Das hatten wir ja sowieso schon 1000x.
--- Ende Zitat ---
100% Zustimmung!!! Ich verstehe echt nicht, warum bei der derzwitigen Verfügbarkeit der Originalregeln überhaupt jemand zu diesen Sachen greift. So schlecht ist jetzt das Layout und wording der alten Sachen auch wieder nicht. Und die "Verbesserungen" haben oft das Niveau von Hausregeln ohne Playtest.
klatschi:
Und andere Erweiterungen sind gut getestet und voll im Spirit des Spiels, entwickeln es aber weiter.
Beispiel: Slot Based Encumbrance bei OSE/Dolmenwood. Das macht Tracking von Ressourcen viel einfacher und schneller, ohne dass man die Intention (Ausrüstung ist wichtig, du kannst nicht endlos mit dir rumschleppen).
Man kann weiterhin das alte Spielen, man kann sich das neue mal anschauen und kritisch testen - oder ignorieren. Das goldene Zeitalter des Rollenspiels halt.
Mir ist doch nicht klar, warum man es gleich pauschal abwertend bezeichnen mus, abseits eines flotten Spruchs im Internet, um das Ego aufzubohren. Denn grundlegend gehe ich davon aus, dass die Entwickler mit ihren Gruppen an Spieltestern weiter mehr Spielpraxis und -Stunden zusammenkommen, als manche hier im Thread.
Sprich: fundierte Kritik ist cool, her damit :)
Settembrini:
Es gibt dann drei Varianten von OSE?
Ganz ehrlich, das ist ein bißchen witzig...
Mr. Ohnesorge:
So hatte ich das noch gar nicht gesehen :D
Andropinis:
--- Zitat von: tartex am 1.11.2025 | 02:03 ---Ich kann der Argumentation nicht ganz folgen. Mag für den einen oder anderen stimmen, aber für alle?
Für mich wirkt es doch eher so, als hätten die Autoren noch was zu sagen und als wäre Gygax für sie doch nicht mehr der Weisheit letzter Schluss.
Man könnte ansonsten das Regelwerk auch ohne OGL im Geiste des Erschaffers umsetzen. Aber anscheinend denken sie, dass sie besser wissen, was im Jahr 2025 an Spieltischen funktioniert.
...
--- Ende Zitat ---
Man kann aber auch mit OGL Änderungen oder "Verschlimmberesserungen" am Regelwerk vornehmen, wie es ja viele getan haben. Der Weggang von der OGL hängt für mich daher schon auch mit dem OGL-Clash zusammen; viele von den Verlagen könnten halt ihren Laden dichtmachen, wenn das was angedacht war tatsächlich mal von Hasbro durchgezogen würde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln