Pen & Paper - Rollenspiel > Handouts
Handouts basteln
Jon Snow:
Hallo!
Dies könnte (sollte) eine Bibliothek von Rezepten oder Anleitungen für Handouts werden. Bitte folgt folgendem Muster
Nr:
Name:
Anleitung:
Vorteile:
Nachteile:
So ich fange an...
Nr: 1
Name: Karten altern lassen 1
Anleitung: Man mische 40% Instant-Kaffee mit 60% Wasser (sollte schön dünnflüssig sein) und trage die Mischung auf eine Seite der (noch leeren Karte) ein. Nach einigen Stunden (wenn alles gut getrocknet ist) kann man die andere Seite anmalen. Noch mal warten und dann kann die Karte gezeichnet werden. Fertig!
Anmerkung: Kann natürlich auch für Briefe benutzt werden.
Vorteile: Siehtrichtig echt aus.
Nchteile: Die Karte riecht nach Kaffee
;)
Silas:
Nr. 2
Name: Papier auf alt trimmen
Anleitung:
Ähnlich wie in Nr. 1, nur mit Tee (Schwarztee). Man gieße den Rest Tee eines Nachmittags-Tees (natürlich ohne Milch und Zucker o.ä.) ins Waschbecken und nehmen weißes Druckerpapier, zerknülle es ein wenig und lege es ins Waschbecken (Stopfen natürlich drin!)
Alternativ dazu kann man zusätzlich Kaffee hineingießen, aber dies führt zu dem erwähnten Nachteil.
Das Papier entknüllt sich relativ leicht wieder und hinterlässt kaum sichtbare Falten, die man gerade mal erahnen kann.
Vorteil: Kein Kaffeegeruch, relativ authentisch...ich glaube, Fälscher verwendeten eine ähnliche Methode.
Nachteil: ?
Tipp: Altes Papier kann man auf dem Trödelmarkt in Form alter Bücher erstehen, für einen Spottpreis bekommt man da meines Wissens sogar echte Briefe aus längst vergangenen Zeiten. Ist Geschmackssache solche Dokumente im Rollenspiel zu verwenden, weil sie ja immerhin von echten, fühlenden Menschen geschrieben wurden. Alte Bücher jedoch können ebenso den typischen Papiergeruch verströmen und die ersten und letzten Seiten sind zumeist eh unbedruckt.
mfg
Silas
Arbo:
Nr: 3
Name: Marktorientierte Alterung (oder: Alterung professionell ;) )
Anleitung: Man begebe sich in einen gutsortierten Bürowarenladen oder zum nächsten K... aufhaus. Dort suche man sich mamoriertes Papier aus. Dann einfach das Papier bearbeiten - beschreiben (Brief), malen (Karte) ... oder den entsprechenden Aufdruck mit dem Drucker machen.
Vorteile: Dieses mamorierte Papier gibt es in verschiedenen Farbennuancen, Größen und tlw. auch Stärken. Im Gegensatz zum "Hobby-Altern" sind die etwas "stabiler". Die Größe ist genormt und somit kann das Papier auch in den Drucker gegeben werden.
Nchteile: Karten sehen "genormt" und vielleicht "zu sauber" aus. Die Rückseiten dieses Papiers sind meist nicht so stark mamoriert bzw. dort scheint die Mamorierung nur "durch". Preis.
Nr: 4
Name: Verbesserte marktorientierte Alterung
Anleitung: Wie Nr. 3, nur dass der fertige Handzettel ggf. noch "bearbeitet" wird, z.B. mit Feuerzeug die Ränder abbrennen. ACHTUNG: Beim Absengen der Ränder besteht Feuergefahr!
Es kann auch mit Wachs gearbeitet werden.
Vorteile: wie (3) sieht nur tlw. etwas schöner aus.
Nchteile: wie (3) => Preis; Feuergefahr
Nr: 5
Name: Schutz der Handzettel
Anleitung: Handzettel einfach in eine Klarsichthülle stecken.
Vorteile: Handzettel ist etwas "stabiler" (durch die Klarsichthülle) und resistenter (gefeit gegen fettige und gemine Finger, gegen Kaffee, Bier usw. ;) ). Bei "modernen" Genres kann dies zusätzlich ein gewissen Flair geben ("Briefing-Atmosphäre" bspw. bei Cyberpunk). Bonus: Handelt es sich um Karten, so ist es möglich, auf der Klarsichthülle mit Filzschreiber Markierungen zu machen, die später wieder einfach "abgewischt" werden können. Karten sind somit wiederverwendbar (=> besonders günstig für Kampagnen und Stadtabenteuer). Das Lochen der Handzettel enfällt.
Nchteile: Hülle sieht ggf. etwas "unschön" aus (ist aber Gewöhnungssache und ggf. vom Genre abhängig).
Nr: 6
Name: Briefgestaltung
Anleitung: Kommen im Rollenspiel bestimmte Schriftstücke vor, dann können die auch in Form eines richtigen Briefes ins Spiel kommen. Dies Briefe können dann auch noch schöhn zurecht gemacht werden, z.B. mit Siegelwachs.
Vorteile: Es wird ein gewisses Flair vermittelt. Man kann mit den Spielern "spielen" und für Spannugn sorgen, wenn z.B. ein Brief nur zu überbringen haben, d.h. der Inhalt den Helden eigentlich nicht zugänglich sein soll ;) Und ist ggf. in dem Brief eine Falle versteckt? Wenn ja, bekomen die Helden das mit?
Nchteile: Aufwand, Kosten
-gruß,
Arbo
Bad Horse:
Nr.7
Name: Und jetzt linksrum.
Anleitung: Damit nicht alle Briefe von NSCs aussehen, als wären sie vom SL geschrieben, kann man seine Handschrift am einfachsten dadurch verändern, daß man mit links schreibt (wenn man Rechtshänder ist). Das wird dann auch angemessen krakelig... :D
Vorteile: Sehr einfach, und es sieht tatsächlich seltsam und "zittrig" aus.
Nachteile: Eventuell unleserlich.
Nr. 8
Name: Kalligraphie
Anleitung: Kalligraphiebuch in der Bibliothek ausleihen oder im Bastelladen kaufen. Entweder mit einem speziellen Kalligraphiestift oder mit einem normalen Filzstift schreiben (schräge Schreibflächen eignen sich besser). Und schon sieht das "Dokument" viel cooler aus...
Vorteil: Sieht einfach stylisch aus, wenn man es kann.
Nachteil: Braucht Zeit, um die Buchstaben zu lernen. Eventuell unleserlich... (obwohl das ja kein Nachteil sein muß).
Jon Snow:
Nr. 9
Name: Gifte und Tinkturen
Anleitung: 1) In Uni oder Schule oder Zuhause oder sonstwo Reagenzgläser und Erlenmayerkolben mit gehen lassen
2) Brausepulver in schönen Farben kaufen (je billiger, desto bunter)
3) Mit Wasser mischen, zur Trübung (wenn erwünscht) mit Milch mischen
Vorteile: Sieht fantasymaßig klischeehaft aus, man kanns "real" trinken - bei Gift muss man da irgendwas machen...
Nachteile: Utensilien schwer zu bekommen, Gefahr der Verschüttung, übertrieben?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln