Medien & Phantastik > Hören

Brutal enttäuscht von der neuen Wir sind Helden

<< < (4/5) > >>

Jestocost:
Ich mag die neue CD eigentlich. Hab mir auch mehr erwartet. Bestimmt kein großer Wurf und sie ist auch nicht so gut, wie ihr Debütalbum. In Schulnoten 'ne 3. Aber ich finde die Helden immer noch toller als Juli oder Silbermond. Und ich mag auch die Sportfreunde Stiller. Weil's rockt. Und 2raumwohnung, weil die Humpe echt sexy Songs vertont (Selbst wenn da auch vieles belanglos ist). Und weil's auf deutsch ist.

Es können nicht jede die Sterne oder Tocotronic sein und manchmal muss man sich auch echt nicht so Hochgeistiges wie Blumfeld geben...

Nette Pop- oder Rocksongs auf deutsch sind echt okay... Egal ob belanglos oder nicht...

dr.fendo:
Der Meinung bin ich auch. Denn wenn ich mich schon mit Popmusik und so was beriesel (ja doch, ab und zu überkommts mich) dann doch lieber mit deutschschprachigem Pop als mit amerikanischem Pop-Hip-Hop. Ich mein wenigstens weiß ich dirket dass die Texte oft belanglos sind und muss nicht erst noch mein Slangwörterbuch rausholen um dann zu verstehen dass das doch nur Schwachsinn ist

wjassula:
@Tim: Klar sind die Helden sympathisch. Ich mag die Band auch nach wie vor. Freu mich schon auf das Konzert beim Melt! Aber gerade weil sie doch zu den besseren deutschen Bands gehören, war ich erstmal enttäuscht.

Übrigens hab ich die Platte neulich noch mal in der studentischen Cafeteria des JFK-Institutes gehört, und da passte sie besser hin...Fand sie dann gar nicht mehr soooo übel. Auf die 3 können wir uns einigen - aber ist doch schade nach der ersten, die ich doch mindestens unter 2 einordnen würde.


--- Zitat ---Und weil's auf deutsch ist.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---dann doch lieber mit deutschschprachigem Pop als mit amerikanischem Pop-Hip-Hop
--- Ende Zitat ---

Wie gut, dass die deutsche Kultur die Hottentotten-Musik endlich mal mit ein bisschen Anspruch versieht, was ::).
Hip Hop ist ja auch eh nur Krach, diese Schwarzen können eben nur Rhythmus, das haben die im Blut..

Nee, so hast du das ja hoffentlich gar nicht gemeint.Tschuldigung.

Argh. Bitte nicht die Debatte jetzt. Pop sollte sich mal besser nicht mit diesem unguten neuen Nationalbewusstsein vermählen, wenn man mich fragt. Tocotronic, die nicht "jung,deutsch und auf dem Weg nach oben" sein wollten sind mir da näher als MIA, die Deutschsein voll o.k. finden. Vielleicht interpretier ich jetzt auch über, weil mir diese unsägliche Quotendebatte so auf den Senkel ging.




--- Zitat ---dass die Qualität von "Wir sind Helden" und ähnlichen Bands nicht besonders hoch ist
--- Ende Zitat ---

Ist jetzt halt sehr die Frage, woran man Qualität festmacht. Musikalische Virtuosität ist ja in der Popmusik echt nicht das A und O. Oft ist grade "anspruchsvolle" Musik total grausam. Beispiele aus meiner persönlichen Schauder-Grusel-Kiste: die frühen Genesis, Yes, Dream Theatre, Yngwie Malmstem und ie ganze Shred-Ecke, vieles von Zappa und eben auch eine Menge Metal, wo der Leistungsgedanke noch zählt  :P. "Die können echt gut ihre Instrumente spielen" ist für mich eher eine abschreckende Beschreibung... Das sind dann meistens auch die Leute, die elektronische Musik mit dem Argument ablehnen, die wäre ja nicht mehr "hadgemacht" und das "könne ja jeder" bla bla bla. Dabei ist grade die völlige Absage an Anpacken, Ehrlichkeit und Echheit der grosse Beitrag von Techno zur Popkultur, für den wir ihm ewig dankbar sein sollten.

Drive, Herzensbildung, das Äussern der Dinge, die die Menschen zur Zeit bewegen: das macht für mich eine gute Platte aus, nicht unbedingt gekonntes Spiel mit Tonartwechseln oder möglichst viele Noten por Sekunde.

Grosse Platten können natürlich im Zweifel beides... ::) Siehe Beatles (wo aber der himmelschreiende Ideenreichtum nie aufdringlich ist, sondern immer im Dienst von etwas grösserem steht) oder Nirvana (Nirvana? Ja! Was für Kompositionen! Was für eine Produktion! Spartanische Mittel 100% ausgereizt)

Davon ab ist die neue Helden auch handwerklich nicht schlecht. "Wir sind gekommen um zu bleiben" z.B: ist doch recht abwechslunsgreich, nette Mischung aus Indierock, off-beat im Refrain und sogar so ein Dixieland-Anklang. Ist auch amtlich produziert und alles. Man kann das schon irgendwie rechtfertigen, auch aus dieser Ecke.

Aber das ist mir recht egal  :).

*Nerdalarm* *Nerdalarm*  :D

Preacher:

--- Zitat von: Wjassula(mit Herz) am 26.05.2005 | 13:03 ---Beispiele aus meiner persönlichen Schauder-Grusel-Kiste: die frühen Genesis, Yes, Dream Theatre, Yngwie Malmstem und ie ganze Shred-Ecke, vieles von Zappa und eben auch eine Menge Metal

--- Ende Zitat ---
Lustig - genau die aufgezählten waren früher meine absoluten Faves - abgesehen von Malmsteen und der "Shred-Ecke".
Von dem ganz harten Gefrickel bin ich inzwischen allerdings ein wenig runter. ;)


--- Zitat von: Wjassula(mit Herz) am 26.05.2005 | 13:03 ---Drive, Herzensbildung, das Äussern der Dinge, die die Menschen zur Zeit bewegen: das macht für mich eine gute Platte aus, nicht unbedingt gekonntes Spiel mit Tonartwechseln oder möglichst viele Noten por Sekunde.

--- Ende Zitat ---
Richtig. Aber doch schön, wenn man beides kann, oder? Dream Theater (ja, zuerst das "e", dann das "r" ;)) zum Beispiel können das. Oder konnten es mal. Genesis auch. Wenn ich "The Lamb Lies Down On Bradway" höre, dann kann ich darin komplett versinken, dann geht ein Wirbelsturm an Emotionen durch mich durch, in meinem Kopf laufen Filme ab, ich bin mitgerissen, glücklich, traurig - die komplette Bandbreite. Und Musik, die sowas kann, kann so gräßlich nicht sein.

Oder Porcupine Tree zum Beispiel (ich weiß - die sind in Sachen Musik für mich das, was PtA für Fredi beim Rollenspiel ist) frickeln gar nicht. Die bauen Stimmung, Gefühl, Drive, abwechslungsreiche Arrangements, große Melodien ein - und immer stimmig, songdienlich und je nach Anschlag herzerwärmend, furchteinflössend oder deprimierend - aber niemals langweilig.

Aber an sich hab ich mich hier über meine Präferenzen schon lang und breit ausgelassen.

Letztlich ist es einfach immer eine Geschmacksfrage. Und Sportfreunde Stiller, Die Sterne und wie sie alle heißen (schließt auch Wir sind Helden mit ein) konnten mich einfach nie begeistern. Wenn sie das bei anderen schaffen: Gratulation, mehr Macht für Euch, viel Spaß damit :D

ulix:

--- Zitat von: Alrik am 25.05.2005 | 16:40 ---
--- Zitat von: ulix am 22.05.2005 | 18:59 ---Und die Qualität von Bands, die in solchen Milieus entstehen, sind qualitativ echt mies. Alle Lieder bestehen aus vier Akkorden, die Texte sind einfallslos zusammen geschrien. Mal ehrlich: Das ist im Prinzip ganz schlechte Musik. Da ist ja jede GangstaRap-Crew qualitativ besser.

--- Ende Zitat ---

Du kannst mich ja noch so bescheurt finden (was dein gutes Recht ist), aber es steht außer Frage, dass die Qualität von "Wir sind Helden" und ähnlichen Bands nicht besonders hoch ist. Und mit dieser Ansicht bin ich nicht der Einzige. Es gibt sicherlich Metal Bands, die ähnlich einfache Musik produzieren und auch welche, die noch größeren Mist verbocken. Andererseits gibt es aber eben auch viele (und die bevorzuge ich), die qualitativ recht hochwertige Musik produzieren im Vergleich zu den Helden.

Ich weiß nicht, warum du meinen Beitrag als sowas von sinnlos bezeichnest. Ich hatte diesen Thread so verstanden, dass hier die eigene Meinung gefragt ist. Tut mir leid, wenn du meine Meinung nicht vertragen kannst.

Natürlich habe ich mich pauschal und plakativ ausgedrückt. Ich bediene mich natürlich auch Klischees. Aber ich muss (leider) auch feststellen, dass die Klischees gar nicht so weit von der Realität entfernt sind.

Und PS: Ich bin kein Metaler, trage keine Piercings und auch keinen Liedschatten. Lange Haare habe ich auch schon, auch wenn sie eines wahren Metalers unwürdig wären. Ach ja, ich gehe morgen früh zum Friseur.

--- Ende Zitat ---

Hab mich vielleicht etwas drastisch ausgedrückt.
Aber sein wir mal ehrlich: "Und mit dieser Ansicht bin ich nicht der einzige" Was soll das denn bitte belegen?
Kaviar ist für mich kein geschmacklich hochwertiges Nahrungsmittel, und mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da.
Das heisst jetzt also, dass Spaghetti auf jeden Fall das bessere Nahrungsmittel ist! (???) [ich weiss, der hinkt]

Einige haben es schon angesprochen, es kommt immer darauf an, was man für "qualitativ hochwertige" Musik hält (oder halten will), da gehen die Meinungen weit auseinander. Viele Menschen setzen eben auch viele verschiedene Erwartungen in die Musik, die sie hören. Was erwartest du?
Virtuose Beherrschung der Instrumente? Eingängige Melodien? Komplexe Rhytmen und Melodien? Eine ausgewogene Harmonie zwischen den Instrumenten? Oder eine möglichst große Diskrepanz? Ein Text der einen zum Nachdenken bringt? Oder ein Text der einen zum lachen bringt? Zum weinen? Ein tanzbarer Rhytmus? Ein gutes Gefühl im Bauch? Einfach nur Unterhaltung?

Natürlich gibt es Musik, die man eindeutig in die Schublade "SCHLECHT!" stecken kann, aber ich persönlich traue mir nicht zu das bei Musikrichtungen zu beurteilen, von denen ich keine Ahnung hab. Und auch wo ich mich auskenne bin ich mit solchen Urteilen wie "qualitativ nicht hochwertig" eher vorsichtig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln