Medien & Phantastik > Hören

Brutal enttäuscht von der neuen Wir sind Helden

<< < (2/5) > >>

dr.fendo:
Hm, soll die neue doch so schlecht sein? Eigentlich wollte ich mri die ungehört kaufen weil ich die erste echt mochte. Werd also wohl doc herst mal reinhören müssen. Naja. Ich hör mir halt noch mal die alte und schwelge in Erinnerung...

Don Kamillo:
Zu "Wir sind Helden" kann ich nicht viel sagen, außer, nicht mein Fall, zu belanglos, zu hingeklatscht etc...Ich denke aber, man hat einfach viel zu viel erwartet von denen, das 2te Album wird aber auch so ein Hit... selbst wenn es nicht gut ist, weil es halt gehypt wird...

@ Preacher: Das nennt sich Progressive Rock! Hatte vor 2 Wochen meine erste Begegnung mit "Porcupine Tree", die echt hörenswert sind, und das live und in Farbe ( Matrix Bochum 18.4. )
Die gehen ziemlich in Richtung Dream Theater - sehr guter, rockiger Hintergrund mit vielen instrumentalen Passagen, die Stimme ist nicht so der Hit ( wie bei DT ) aber die gehen einfach gut ab!!! Wenn die dir gefallen, hör mal auch gen Ayreon/ Symphony X/ Spocks Beard, könnten dir auchgefallen, wenn Du die nicht schon kennst, aber Gesamtkunstwerke und/oder lange epische Stücke etc. magst!

Preacher:

--- Zitat von: Bubba am  4.05.2005 | 16:51 ---@ Preacher: Das nennt sich Progressive Rock! Hatte vor 2 Wochen meine erste Begegnung mit "Porcupine Tree", die echt hörenswert sind, und das live und in Farbe ( Matrix Bochum 18.4. )
Die gehen ziemlich in Richtung Dream Theater - sehr guter, rockiger Hintergrund mit vielen instrumentalen Passagen, die Stimme ist nicht so der Hit ( wie bei DT ) aber die gehen einfach gut ab!!! Wenn die dir gefallen, hör mal auch gen Ayreon/ Symphony X/ Spocks Beard, könnten dir auchgefallen, wenn Du die nicht schon kennst, aber Gesamtkunstwerke und/oder lange epische Stücke etc. magst!

--- Ende Zitat ---

Steven Wilson (Bandleader von Porcupine Tree) mag es aber gar nicht, in die Progressive-Rock-Schublade gesteckt zu werden - zu einengend. Und damit hat er recht. Porcupine Tree decken da ein wesentlich breiteres Spektrum ab, das sich von Scheibe zu Scheiber sogar noch vergrößert. Der Vergleich zu DT passt gar nicht. Dream Thater haben zunächst mal ihre Wurzeln klar im Metal. Außerdem passen die sehr viel stärker in die Progrock-Schublade rein: Neigen stärker zum frickeln und zu ausgedehnten Solo-Passagen, während Porcupine Tree mehr im Psychedelic verwurzelt sind.
Von DT hab ich jede Scheibe plus diverse Soloplatten/Projekte (Liquid Tension Experiment, Transatlantic, John Petrucci & Jordan Rudess Unplugged) und die waren auch lange Zeit meine Lieblingsband. Die anderen genannten Bands kenne ich auch alle - und bis auf Symphony X mag ich die auch.
Aber PT mit DT zu vergleichen ist der Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen: Geht einfach nicht.
Wenn Du aber schon Spock's Beard und Dream Theater magst: Hör dir Transatlantic an - das isrt eine Kollaboration von Musikern von eben DT und SB. Außerdem sind noch Leute on Marillion und den Flower Kings dabei, iirc.
Wie gesagt: Porupine Tree ist kein Progrock. Das ist mehr.

Aber vielen Dank für die Aufklärung ::)
Ach ja: Wenn Du auf Progrock stehst, dann sind vielleicht die Babyblauen Seiten interessant für dich. Jede Menge Reviews, ein umfassender Glossar, ein paar nette Essays zum Thema Progrock uvm.
Viel Spas damit.

P.S.: Ich war auf dem Konzert am 20.04. in der Festhalle Durlach/Karlsruhe.


Hm - das war reines OT - bitte um Entschuldigung.

Gast:
Ich mochte das erste Album sehr gerne, aber ich mag ja auch das Silbermond-Album und Juli hat zumindest ein paar Lieder dabei die mir gefallen allgemein ist mir die Scheibe dann aber doch etwas zu redundant.

Gott, ich bin ja sowas von raus ;-)...

Preacher:

--- Zitat von: Marcel Gehlen am  4.05.2005 | 17:45 ---Gott, ich bin ja sowas von raus ;-)...

--- Ende Zitat ---

Ja wieso DAS denn?
;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln