Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

Insektoiden auf der Erde

(1/6) > >>

Joerg.D:
Tja im Ramen meines derzeitigen Projektes geht es umd ca 2 meter große Insekten, welche auf der Erde Station machen.
Nun plagt mich aber der Realismus.
Wären so große Insaekten nicht fürchterlich schwerfällig und würden imens viel Sauerstoff benötigen. Alleine das Exoskelett für so große Wesen müsste gigantisch viel wiegen.
Wie Handhabe ich das? Das Setting ist sehr gritty und die Wesen sind hochtechnologisch. Eventuell mit Bionischen Gliedmaßen, die auf der Erde alles auffangen? Anti Schwerkraftgeneratoren sind mir dann doch zu heftig.

Habt Ihr Ideen, wie man das Regeln könnte? Bitte keine Magie :-).

Samael:
Wer sagt dass diese Aliens biologisch wie irdische Insekten funktionieren müssen? Wenn sie so aussehen reicht das doch, oder?

Joerg.D:
Ich halte mich gerne an Sachen, die auf der Erde funktionieren.
Die Gesetze der Schwerkraft sind überall gleich.
Da ich in Bio aber eine ziemliche Lusche bin, könnte ich nicht so wirklich kreativ sein.
Ich wünsche mir halt körperliche Verwandschaften mit Insekten auf der Erde, gepaart mit ein paar fremden Kultureinflüssen und so weiter.

1of3:
Klappt nicht. Insekten irdischer Bauart können IIRC höchstens einen Meter lang werden. Danach würde das Exoskelett so viel Raum verbrauchen, dass kein Platz für die inneren Organe bleibt.

Ne Möglichkeit wäre natürlich den Jungs ein Endoskelett zu verpassen und nur außenrum zu verschalen.

Joerg.D:
Gibt es da etwas zur Referenz?

Mit Endoskelett und Außenschale?

Oder wäre es ohne Schwerkraft eher möglich, so große Wesen mit Exoskeletten versehen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln