Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
Mails verschlüsseln & signieren mit Thunderbird
/dev/null:
und selbst ohne Verschlüsselung kann man das ganze immer noch signieren...
Wawoozle:
Und wer ein anderes E-Mail Proggy unter Windows einsetzt kann das Ver- und Entschlüsseln auch ein Relay erledigen lassen:
GPG Relay
Arkam:
Hallo zusammen,
ich habe gestern,28.9.06, nach der Anleitung von http://www.geizkragen.com/forum/das-forum-fuer-soft-und-hardware-c8/das-forum-fuer-tutorials-f55/tutorial-verschluesseln-von-e-mails-mit-pgp-/-gnupg-p270446/ WinPT, grafische Oberfläche für GnuPG, die eigentliche Verschlüsselungssoftware, die schon integriert ist und Enigmail erst Mal testmäßig und erfolgreich zwischen meinen E-Mail Konten verschlüsselte und signierte E-Mails verschickt.
Jetzt würde ich das Ganze gerne in der freien Wildbahn ausprobieren.
Deshalb poste ich hier meinen öffentlichen Schlüssel und hoffe darauf das sich noch ein paar Interessierte finden die eine Verschlüsselung einrichten und dann auch testen wollen.
Im Unterschied zu vorherigen Versuchen ging bisher alles glatt.
Thunderbird ermöglicht es übrigens einen Schlüssel an verschiedene E-Mail Konten zu binden. Das finde ich sehr erfreulich da WinPT bei der Schlüsselerstellung nur eine E-Mail Adresse akzeptiert.
Gruß Jochen
PS: Da es sich um zumindestens den zweiten Versuch mit E-Mail Verschlüsselung handelt mußte ich neue Schlüssel erzeugen. Mein alter öffentlicher Schlüssel ist damit leider ungültig.
-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
Version: GnuPG v1.2.1 (MingW32)
mQGiBEUan6oRBACapXIEAk+lwERMEKjvlKHsSa2pRPNAo6WZQ6+PBgOZ0fT5BkSE
1EQgwU2do0wiv0h3e7sAlAR3gfZRD+VqlB4qtp/fKIhSKHLwftAyGpqf+b0XIbsE
q47fJhtuB0jYGtQUrr3balabKEgN0AlR7JfAvs4+g51j/Pfg2NBexIyK6wCg1Eu/
NWP9QjwwJK1k91NN7ofUhhUD/0AvnDR98zVoLezgMCHFsSxjdKktpj9eyoLCUCVE
J+TdqK/tlmAvYxjUR6F5bol/54mXUqIavQ6aUrDCwTx+NQupEkyYhvZbJBzDjGFm
fnsF1CWVnetqOJW3t7ICxPCwVC/1MQmkThsl7eFMQU1+j3GtVtxv7xV0+jJa/wbF
7v8oBACIohMFDJbgssovLypX8IUw3Z1dgVt0XX1AS4iL1R4q5 giVYl5cG7GIzw70
+3dMZYvQzNRi/RZJzHm7uxDYTzFbMSsEeHrTAvyWtoJPT7qPWMaSI38EGFpC//k2
+9W+iRFtxUlVY9mAy0M7f1GV0GBpNMS2ANZLHxwPd2HZCakk17QrSm9jaGVuIFNj
aHLChGRlciA8c2NocmFlZGVyMkBjb21wdXNlcnZlLmRlPohZB BMRAgAZBQJFGp+q
BAsHAwIDFQIDAxYCAQIeAQIXgAAKCRBL1c5Rz9t+sI53AJ9UGrMGgl3XmDKyJBnH
LL4YJQEfmwCbBqSq3kpXjOJLGd5jKloYUa+DSNG5BA0ERRqgahAQALzF8EexsYMd
C34GPSAIr6yGbDAzo2BDtNyr1d6WpPyTJorOT5Z1Vo1nEhk9b 02S++XCGcmwaZUF
Q6Hme0omA+n6EyP4innX1Nut5jDtq+6k/mV3R75fzUCt332q+yhioH1WIw0Rh4nX
YGTnwzjRZ7Ftyj+ohdW9yuAdYA47ovrk6ru+p/unAQGXoOq6HqpMOqQj4Lkh6RZi
vryuP2nlJCiizwFxrcT18akGzQrc5SW9SfkeS/OSGYDwh37niqkvpwrdxIQHVUEr
9MhzCXLMOD/FUFP1YhJOfOG5MNYz6I/j+O3YBZhskhoA79A/oOYo7vGbO7uwJzLE
qUkh+g6ePQQBGi/gcWtXWq+SSPVNLm8iYNLE5kA9mNP95l10DamIuPzs60yx7tTR
4segBdZn96/iQTanKJVY16OWn6t8X7BYXbPatY3fpQruDzYlxIefFchY1E6reOpg
77/Z/eL5Cz9gE4RCkcC8HhL77F4H4+9LhAmuWQYWV/EVXKnzdU+GW+yJzUFFdUnF
cWMw5p31Q5SxwT5w4lMGXVSP0JxvugZbwIvjaw3sHqrol/0Fd2+mkbW7GXY1bO9p
ExKZlGuSxhD5jtOGw9z6D3VfQLvDxb27BpaJkcbmyPDa4nDxJ/BU3bCDa72paez6
L7fpC7Wp7/AOig2td3vIsC3iT1slno0DAAMGEACZtpD4xFMWTkCpNIsaeQZ+GXVw
ty43PgJZG/rudp3+G6poXTWUaPtEcgsnexVNlFVuneyMYUQdb7BVhzhlBFP8+0D+
wEmuG0eDZTTYvsf1jcqlX5D2Vs3CyJXqF3a2n6v/3yOvarp8/B5unQbvoAYXabx4
YakoXB7aIdJ6ANedw6sQ4iKDM2+uFEzSoQ72P+XUNJP1MyWN5urVYysbgqGCQM9U
rnxnPiE8TWqhkax0vBqpANpqNlEsCsWRknZCb9QSEIaRNrjWY XGrccWxpjMVARJm
xAhu2MBPM8qSYCWZwlFZP/HsG/zggVd7b8Ui24MiFCP23XnLEAdzfweBmCu8gb2D
YIjsr/FzNVcWbf4+V6STB+98NlUBHDmfdDg7sQs59B/jW6sQH7l8Lj9UoaUOzM+S
x8XcayyJ6h8T3nn+G41M9nPT44sRHBCgvkomAId5pFbeouGaArxghIwECQJzgs9E
2Rou5r0bcpt2Pi88yP4dh8N4RMoKSozEF2bqkCeCj1qQcQAyT ksnu14eiA+0IGyi
IqHIHYQCyyMhy2gwd5NoEdMVHf9YosVoNsolZoCahnUn82wVs 56p5eJ0+dxEabtY
3omCgkfJrIw5b0NxK3sCUWC7tumXnGdo+WKhh2BJu5qGqPt1+9y5Q0FMwpsANbDP
OvpWxmzMl85oSbZdSYhGBBgRAgAGBQJFGqBqAAoJEEvVzlHP2 36wXdgAoLPh3ShN
c0x32eib872izbEoFtmCAJ4+IK6wjgIDTDACFVPghRnyw8LjbQ==
=rSzK
-----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
Arkam:
Hallo zusammen,
da sich bisher noch kein Testpartner gemeldet hat habe ich es inzwischen Mal mit Aldele einem dafür gedachten E-Mail Roboter ausprobiert und war verwundert als es dann nicht klappte.
Der Grund dafür war bald gefunden. Aldele kam nicht damit zurecht das meine E-Mail an sie signiert war.
Gruß Jochen
Arkam:
Hallo zusammen,
in Zeiten in denen sich die Sicherheitsbehörden erweiterte Abhörbefugnisse wünschen und das politische Klima diese Erweiterungen auch möglich erscheinen läßt sollte man das Thema Verschlüsselung noch Mal nach oben schubsen.
Zudem habe ich gerade Thunderbird 2.00.9 mit Enigmail 095.5 versehen und erfolgreich meine alten Schlüssel importiert.
Unter der neusten Version von Thunderbird (Thunderbird 2.00.9 mit Enigmail 095.5) ist was die Bedienung angeht alles beim alten geblieben.
Eine Funktion die wahrscheinlich immer schon da war aber die ich bei der ersten Verwendung, WinPT fragt ab ob man einen Schlüssel erzeugen möchte, nicht gebraucht habe ist das Erstellen von Schlüsselpaaren. Diese findet sich im Menüpunkt OpenPGP - Schlüssel verwalten - Erzeugen.
Wer die Funktionen von Open PGP ausprobieren möchte kann das mit Adele tun, adele@gnupp.de . Es handelt sich um ein automatisches E-Mail System das öffenliche Schlüssel entgegen nimmt und daraufhin mit einer verschlüsselten E-Mail antwortet.
Ich stehe aber auch gerne zur Verfügung.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur empfehlen das erzeugte Schlüsselpaar unabhängig von der verwendeten Hardware irgendwo zu sichern. Ich mußte nach einem Hardwareschaden selber meinen Rechner wechseln und war froh das ich meine Schlüssel noch hatte.
Gruß Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln