Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
MIDGARD Smalltalk
Kurna:
Eschar war in unserer langjährigen Runde nach Alba die Hauptregion, wo wir die zweitmeiste Zeit verbracht haben. Ich hätte mich über einen Küstenstaatenband gefreut (und würde es immer noch), aber eigentlich schien mir die Region für meinen Geschmack schon einen Tick zu modern.
Weltengeist:
--- Zitat von: Zocat am 1.04.2024 | 00:01 ---Moravod ist vergriffen. Alba5 und Rawindra5 nicht, obwohl beides Jahre vorher erschienen ist. Sagt eigentlich alles aus zusammen mit Elsas Aussage, dass sich Neuauflagen von altem nicht rechnen.
--- Ende Zitat ---
Wobei das ja eine Milchmädchenrechnung ist. Klar, wenn das Ziel ist, nur die alte Klientel zufriedenzustellen, dann stimmt sie. Aber falls das Ziel mit Midgard 5 jemals gewesen war, auch neue Spieler anzuziehen, dann war Alba5 eine Notwendigkeit - eine Voraussetzung, um andere Bücher an neue Leute zu verkaufen. Sie sollte sich dann über die Mehrverkäufe besagter anderer Bücher amortisieren.
Bei mir persönlich war das Fehlen des neuen Alba-Bandes einer der Gründe, warum ich das Projekt Midgard 5 aufgegeben habe - für mich war er also tatsächlich notwendig, kam aber zu spät. Und ähnliches kann ich auch über die anderen Regionalbände sagen.
Eleazar:
Na ja, erst mal wird hier absichtslos ein Fakt wiedergegeben: Neuauflagen verkaufen sich schlecht. Egal, wie man dazu steht, muss man das wohl akzeptieren. Das Alba 5 dennoch ein Muss ist, liegt an dieser großen Alba-Monokultur bei Midgard. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass ein Albaquellenbuch auch mit einer höheren Auflage gedruckt wird.
Aber dass Rawindra 5 sich nicht so gut verkauft, lässt erwarten, dass es mit KanThaiPan 5, Nahuatlan 5, Eschar 5, Nihavand 5, Buluga 5 auch keine Wahnsinnserfolge geben könnte. Und dann ist die Frage, was man macht: Produziert man auf gut Glück gegen die Erfahrung und wirft eventuell Tausende von Euros aus dem Fenster raus oder backt man kleinere Brötchen.
Ich denke schon, dass M5 für Neueinsteiger konzipiert war. Wenigstens hatte man die mit im Blick. Dass man trotzdem mit denen keine guten Geschäfte mit Neuauflagen machen konnte, war dann eventuell eine böse Überraschung. Die Kompensation ist ja dann mindestens teilweise das Weltenbuch gewesen. Als Altmidgardianer mit dem Regal voller Gildenbriefe und alter Quellenbücher brauchte man das nicht so dringend. Für Neueinsteiger hingegen war das eine sehr sinnvolle Investition.
Dass die Frankes ansonsten vielleicht auch relativ vorsichtig investiert haben, ist möglich. Aber das ist doch auch ihr Geld und ihre Sache. Dazu kommt ein gewisser Qualitätsanspruch und die Nadelöhrproblematik. Alles zusammen bewirkt einen geringen Produktausstoß. Hier klingt manchmal durch, als hätte man den Fans in quasi gehässiger Art und Weise Material vorenthalten. Daraus folgend eine geradezu als persönlich empfundene Enttäuschung. Das kann ich nicht nachvollziehen.
Aedin Madasohn:
Pegasus hat ja bei Shadowrun gezeigt, dass sie auch auflagenschwache Regionen/Provinzen als PDF zu vermarkten wissen.
vielleicht kann das knowhow für PDF-Layouten-Vertrieb hier stiefmütterlich behandelten Midgardregionen die Bühne vorbereiten
unicum:
--- Zitat von: Zocat am 1.04.2024 | 00:01 ---Moravod ist vergriffen. Alba5 und Rawindra5 nicht, obwohl beides Jahre vorher erschienen ist. Sagt eigentlich alles aus zusammen mit Elsas Aussage, dass sich Neuauflagen von altem nicht rechnen.
--- Ende Zitat ---
Und genau deswegen stelle ich das in frage, warum laufend Alba neu rausbringen? Und dann auch noch kaum mit änderungen? das neuste Alba hat imho nur einen Marginalen mehrwert zum alten.
--- Zitat von: Zocat am 1.04.2024 | 00:01 ---Küstenstaaten ist einfach ein Projekt bei dem zuviele Köche den Brei verdorben haben. Wie häufig dort Autoren oder Lektoren durchrotiert wurden und dann andere Menschen versuchen sollten daraus was stimmiges zu bauen.
--- Ende Zitat ---
Wird sich zeigen,... also bei dem kleinen Küstenstaatenquellenbandteaser (Die Ordenslande als Addon zum SL Schirm) ist imho nur einer am Topf gestanden dessen Name auch immer als Küstenstaatenquellenbandautor gehandelt wird,... wir werden sehen,...
--- Zitat von: Zocat am 1.04.2024 | 00:01 ---Würde sich ja auch anbieten, da viele der Autoren ja auch bei M6 mitschreiben. Passiert aber nicht - jeder (ganz Gallien?) will möglichst Abstand von den KüSta haben und nicht mehr daran rumarbeiten.
--- Ende Zitat ---
Vieles liegt/lag aber eben auch lange rum, Eschar M5 soll fertig sein laut aussage des Autors im M-Forum, und aus eigener Erfahrung kann ich sehr wohl schreiben das vieles einfach nur lange rumliegt.
--- Zitat von: Zocat am 1.04.2024 | 00:01 ---Eschar hat das Rawindra Problem. Eigentlich eine schöne Kultur, aber - ohne Stargate oder Die Mumie - komplett ohne Mainstreampull.
--- Ende Zitat ---
Ich weis jezt auch nicht was an Alba so ein pull sein soll. Imho liegt der erfolg einer Region eher daran wie viele Abenteuer da drin spielen. Was jeder irgendwie in seiner eigenen heimrunde macht ist ja immer noch wieder was anderes.
Ich bin ja früher öfters auf M_Cons gewesen und kann sagen das es sich eben oft nur um ein paar wenige Länder dreht in denen viele Abenteuer stattfinden, dann gibt es noch Randzonen und dann solche wo ich noch nie ein Abenteuer gesehen habe - Minangphahit etwa, noch nie auf einem Spielrundenaushang gesehen. Alba, Erainn, Küstenstaaten sind gefühlt die 3 wichtgsten, dann Eschar, Chrysea, Waeland, Moravod und dann kommt lange nix. KanThaiPan könnte kommen aber da fehten zu M5 lange zeit die "Kung Fu regeln" - die sind jezt da aber es ist eben schon reichlich späht.
Naja ist ja noch etwas hin bis Ende des Jahres,...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln