Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
MIDGARD Smalltalk
Eleazar:
--- Zitat von: Holycleric5 am 24.10.2024 | 18:33 ---Ich lese mir gerade wieder im "Dunkle Mächte"-Band die Erschaffung eines Chaospriesters durch, genauer gesagt die empfohlenen Herkunftsländer:
Aran, Chryseia, Clanngadarn, Eschar, KanThaiPan (Ost), Minangpahit, Rawindra, Nahuatlan, Tegarische Steppe, Ywerddon, Valian.
Sehe ich es richtig, dass bisher nur Rawindra einen eigenen Regionalband hat ("Das Erbe der Löwensöhne") und man die anderen Länder bisher nur im "Kodex" bzw. in "Die Welt" findet? (Bitte nur Midgard 5-Quellen)
Edit:
Und gibt es in einem der Midgard5-Regionalbände irgendeine Stadt, die ungefähr an Corrinis herankommt?
Quelle
--- Ende Zitat ---
Du hast recht.
Aber für Chryseia gibt es den Thalassaband als PDF: https://branwensbasar.de/produkte/downloadartikel/thalassa-und-der-bettlerkoenig_mod0030.html
und Nikostria: https://www.der-kleine-spieleladen.de/Rollenspiele/Spielhilfen/Nikostria---Im-Herzen-Chryseias.html
und zu Aran soll dies Jahr noch eine Stadtbeschreibung zu Nihavand inklusive eines kleinen Landesteils geben.
Holycleric5:
Ist schon bekannt, ob der Nihanvand-Band gedruckt oder als PDF erscheinen wird? (Bei Rollenspielbüchern habe ich lieber was zum Anfassen und drin-blättern)
Sehe ich es richtig, dass er bei Branwens Basar noch nicht gelistet ist?
unicum:
--- Zitat von: tarinyon am 24.10.2024 | 22:18 ---Ich finde daher, dass man schon sagen kann, dass Midgard eines der Rollenspiele ist, für die am wenigsten Hintergrundmaterial publiziert wurde im Vergleich zur Dauer des Bestehens. Im Endergebnis bedeutet dass, das sich an der Welt seit 1981/1990 eigentlich nicht groß was verändert hat, weil es 1) keinen Metaplot gibt und 2) weil ja die Welt erst vor kurzem überhaupt vollständig beschrieben wurde. Das ist für mich übrigens kein Bug, sondern ein Feature. So eine behutsame Art des Settingbuildings kenne ich sonst nur von HârnMaster.
--- Ende Zitat ---
Nun ja das liegt unter anderem auch an dem Nadelöhr des Verlages wo alles eben durch Elsa und Jürgens Hände gehen muss. Ich hatte denen ein Abenteuer vorgelegt und es passierte einfach jahrelang nichts,... als dann M6 am Horizont auftauschte meinte Elsa auf nachfratge "Eigentlich wollte ich es schon noch veröffentlichen aber da mir nun auch noch zwei Redakeure abhanden gekommen sind,..." Da lag es schon 5 Jahre rum. (die Zwei redakteuer waren zu dem zeitpunkt die M6 Chefredakteure)
Das es keinen Metapolt gibt lag vieleicht auch daran. Ich kenne so einige die bezüglich Metaplot laut Zeter und Mordio schreien.
Aber selbst Elsa meite das Alba "ausgelutscht" sei - meine Meinung dazu wäre das man mit den Runenklingen etwa durchaus etwas in der Hand gehabt hätte um Alba mal "Metaplot mäsig" aufzumischen. (#)
Ich meine die Welt besteht nun sein einigen Jahrzehnten und es gab nirgends einen Krieg,... das muss man in unserem Mittelalter auf einer vergleichbaren Landmasse erst mal lange suchen. (*)
Bezüglich der vollständigen beschreibung - ich kenne Leute die sind mit den Beschreibungen dann immer gegen eine Wand gelaufen. Exemplarisch etwa jemand die Lange Zeit eine Priesterin aus Nahuatlan gespielt hat und dann im Quellenband drin stand das es ihr konzept gar nicht geben kann. (Passierte mir nun mit den Küstenstaatenquellenband auch, das mir der Glaube dort einfach nicht in mein Figurenkonzept passt) Auch das Candranor (aus dem Weltenband) (ebenso wie vorher Nahuatlan) ein recht abgesperrtes gebiet ist hat mir nicht gefallen - ich brauche keine große Regionsbeschreibung die damit anfängt die Mauern (real exestierend oder auch nicht) zu berschreiben die man als aussenstehender überwinden muss um reinzukommen.
(#) Wäre auch eine Möglichkeit gewesen M6 neu aufzustellen - man lässt irgendwas Metaplot mäsig auf die alte Welt los,... das "Erwachen der Dunklen Meister" oder so - aber da sind wir wieder bei "Zeter und Mordio"
(*) Das ist auch etwas auf das ich bei M6 gespannt bin ob es solche Konflikte schon gleich eingebaut gibt. Ich hatte das am Anfang versucht aber bin gescheitert.
Naja schaun wir mal wie es wird, ich denke der Output wird höher sein als zu M1-5 Zeiten. Wobei man auch mit bedenken muss das in den anfangszeiten es noch Fanzines gab in denen Abenteuer veröffentlicht wurden, es generische Abeneteuer gab für alle Systeme und man im Netz auch auf einigen Seiten frei zugängliche Abenteuer finden konnte.
Xemides:
Was mit zu viel Metaplot geschieht hat man ja bei DSA gesehen /Borbarad, Jahr des Feuers, etc).
Midgard wollte das vielleicht auch nie.
Gibt ja nicht wenige Rollenspieler, die mit einem Metaplot gar nichts anfangen können und den lieber selber schreiben.
Und mit dem Zyklus der Dunklen Meister gab es zumindest eine große Kampagne.
General Kong:
Ich mag Rollenspiele, die mir Abenteuer, Kampagnen usw.anbieten, aber eben nicht alles vermetaplotten.
Das war früher bei Champions so - man hatte Abenteuer, fde man spielen konnte oder nicht, in jeder beliebigen Reihenfolge.
Ich mag statische Spiele.
So gesehen isst Midgard mein Spiel.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln