Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

MIDGARD Smalltalk

<< < (439/448) > >>

Mr. Ohnesorge:

--- Zitat von: unicum am 14.07.2025 | 10:05 ---Naja - ausser dem Namen (Und einer geographischen Karte welche dann im Detail doch anderst war) ist doch alles neu?

--- Ende Zitat ---

Klar, aber der schleppt ja die Historie mit von M1-M5.
Aktuell hat Pegasus die ungünstigste Variante gewählt.

unicum:

--- Zitat von: Swanosaurus am 13.07.2025 | 19:40 ---Ich finde es aber immer noch ein bisschen hart, wie viel Feindseligkeit das Projekt abkriegt.

--- Ende Zitat ---

Neben meinen, an anderer Stelle schon geäusseten persöhnlichen Animösitäten gegen Pegasus und "Das Projekt" (Etwa unprofessionellem Verhaltens seitens jemanden bei Pegasus Angestelltes und hochgardig unprofessionellen Verhaltes von freien Mitarbeitern in dem Projekt) weise ich mal darauf hin was Eleazar schrieb:


--- Zitat von: Eleazar am 13.07.2025 | 20:02 ---Für mich ist Pegasus inzwischen vor allem der Verlag, der den Fuß drauf hält, so dass sich jetzt nichts anderes mehr entwickeln kann.

--- Ende Zitat ---

In der sache könnte ich auch formulieren:
Ich finde es ein bisschen hart, wie viele Feinseligkeit das Projekt (M5) von Pegasus aus abbekommt.

Wo ist denn die Fanpolicy die es seit ... war das nicht anfang des Jahres (Also 2024, oder war es 2023?) geben sollte?

Also ja, zumindest was mich betrifft wurde da zu viel Porzelan zerschlagen.

Ich hab M6 Probegespielt, es ist kein System für mich. De bisherigen Regeln stören meine Imersion jedenfalls ziemlich. Und die neue Welt,... naja ...

Eleazar:
Es gäbe und gab eine ganze Menge Punkte, an denen man Midgard hätte weiterentwickeln können:
- Die Dauer der Kampfrunden und die Weite der Bewegung kürzen, damit mehr Platz auf den Battlemaps ist.
- Die Trennung von Bewegung und Handlung aufheben und den Kontrollbereich ändern oder aufheben.
- Meinetwegen die Eigenschaften auch auf die 20er Skala überführen.
- Ein Kaufsystem bei den Eigenschaften einführen.
- Die Ausbauregeln noch mal überarbeiten und intuitiver machen.

Das alles wäre möglich und sinnvoll gewesen, um Midgard weiterzuentwickeln. So hat sich Pegasus die Marke unter den Nagel gerissen und ein anderes Spiel rausgebracht, das über weite Strecken näher an anderen Systemen liegt als an Midgard.

Ich habe ja nichts dagegen, dass Pegasus ein neues Spiel rausbringt. Viel Glück damit! Doch warum müssen sie was anderes dafür kaputt machen und blockieren, was sie offensichtlich inhaltlich nicht weiterführen wollen? Und ich sehe noch nicht, dass die Welt Damatu braucht. Dafür ist es viel zu wenig originell und viel zu sehr zusammengeklaut.

Eine neue Spielwelt mag durchaus eine gute Idee gewesen sein. Meinetwegen hätte man eine komplett andere Mittelwelt mit ganz eigener Karte nehmen können. Oder eine irgendwie geartete Rückseite der bekannten Midgardwelt. Das hätte alle Freiheit gegeben und man hätte nicht das vierte Alba-Buch auflegen müssen. Gleichermaßen interessant für Altkunden und neue.


Midgard hat sich Jahrzehnte lang am Markt gehalten und gerade M5 ist besser gelaufen als zum Beispiel die Auflage davor. Da war also Potential drin, das ein professioneller Verlag mit professionellem Marketing durchaus hätte entwickeln können. Und natürlich dazu die Regeln evolutionär weiterentwickeln und modernisieren.

So wie es gerade läuft, scheint es mir doch eher so zu sein, dass der Name ausgeschlachtet wird und auf den Rest gepfiffen. Und die Kritik an den paar alten Hasen, die sich nicht umstellen wollen oder können, kenne ich zur Genüge. Aber ich zum Beispiel habe mir alle Neuauflagen angeguckt kritisch und bin praktisch auch alle mit unterschiedlicher Euphorie mitgegangen (M3 fand ich wegen der Aufteilung in zig Hefte und dem Ausgliedern der Tabellen von der Form her misslungen). Und klar hat man im Midgardforum immer einzelne Stimmen gehabt, die bei einer alten Edition geblieben sind. Aber bei vorherigen Neuauflagen war das eine unbedeutende Minderheit.

Bei M6 ist es eine überwiegende Mehrheit, die M6 ablehnend oder zumindest sehr abwartend gegenübersteht. Außerdem hat sich so ziemlich alles, was bei Midgard Rang und Namen hat, inzwischen aus der Zusammenarbeit mit Pegasus zurückgezogen.

Für mich ist das Midgard bei Damatu eine Mogelpackung und eine reine Marketingsache. Und Pegasus hat bislang eine Menge Schaden angerichtet und kaputt gemacht, was jetzt für M5 schon nicht mehr läuft: MOAM, Midgard-Wiki, neues Material für M5 aus dem DDD-Verlag, Nachdrucke von M5-Material und ne ganze Anzahl von Leute dazu gebracht, kein Fan-Material mehr zu veröffentlichen.

Das ist eine Schneise der Verwüstung, um ein eigenes Werk am Markt zu platzieren, das Midgard im Namen, aber nicht mehr in der DNA hat.

Leonidas:
Ich finde es ebenfalls nicht mitvollziehbar, warum die bestehenden M5 Produkte, insbesondere der üppige pdf-Bestand, jetzt abgewürgt werden. Wenn M5 regelseitig und weltseitig doch so unglaublich ausgelutscht ist, und wenn die M5-Dinosaurier als Käufer doch so unglaublich unbedeutend sind, wo würden denn dann durch offiziell verfügbare M5-pdfs ein Schaden für Damatu drohen?

Edgar Allan Poe:

--- Zitat von: Eleazar am 14.07.2025 | 10:28 ---Bei M6 ist es eine überwiegende Mehrheit, die M6 ablehnend oder zumindest sehr abwartend gegenübersteht.

--- Ende Zitat ---

Das ist dann aber eher etwas, was deine persönliche Bubble angeht. Hier in meiner persönlichen Bubble warten (tatsächlich ausnahmslos) alle mir bekannten alten Midgard-Hasen sehr freudig auf M6. :think:

Ich stimme aber zu, dass ich es auch befremdlich finde, nicht zumindest die PDFs von Midgard 5 - zumindest eine Weile lang - weiter zu verkaufen. /EDIT: Und benötigte Absprachen mit den nötigen Lizenz- und Urheberrechtsinhabern kann man ja zumindest versuchen zu erreichen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln